Experten für das Thema betriebliche Suchtarbeit: Christian Kreuzer, Leiter der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg, und Marion Santl, Diplom-Psychologin an der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Schwandorf. Weigl/ Caritas Regensburg
Jeder zehnte Arbeitnehmer in deutschen Unternehmen ist suchtgefährdet. Das verdeutlicht: Suchtprobleme machen auch vor Werkstoren und Bürotüren keinen Halt. Die Folgen sind erhöhte Fehlzeiten, eine steigende Anzahl von Arbeitsunfällen und hohe betriebswirtschaftliche Schäden. Beim Thema Sucht sollten Unternehmen handeln statt wegschauen – auch im eigenen Interesse.
Der Arbeitsplatz bietet das optimale Setting für Suchtprävention und Suchtberatung. Nirgends sonst fallen erste Symptome einer Abhängigkeit so deutlich auf wie im Arbeitsalltag. Suchthilfe sollte daher Bestandteil jedes betrieblichen Gesundheitsmanagements sein. Nur so gelingt frühe Intervention. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Betrieb und professioneller Suchtberatung ist dafür notwendig.
Die Caritas Regensburg veranstaltet daher am Mittwoch, den 24. April, eine Fachtagung zum Thema "Sucht im Betrieb – über die Notwendigkeit betrieblicher Suchtarbeit". Beginn ist um 9.30, Ende um 16 Uhr. Veranstaltungsort ist der Große Konferenzsaal in der Caritas-Zentrale in Regensburg, Von-der-Tann-Straße 7. Die Teilnahme kostet 35,- Euro (inkl. Getränke, Snacks und Mittagessen). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 31. März. Den Anmeldeflyer gibt es hier zum Download.