Die Psychologin Elfriede Heller (li.) und die Sozialpädagogin Franziska Haas leiten ab Oktober die neue Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid.(Foto: Schophoff/Caritas Regensburg)
In Deutschland sterben knapp 10.000 Menschen pro Jahr durch Suizid - das sind mehr als dreimal so viel Menschen wie durch Verkehrsunfälle. Bei jungen Erwachsenen ist Suizid die zweithäufigste Todesursache. Auf dieses Tabu macht der Welttag der Suizidprävention am Sonntag, 10. September, aufmerksam.
Ein Suizid pro Stunde
"Alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle vier Minuten versucht es jemand", sagt die Psychologin Antje Lange. "Trotzdem ist Suizid in der Öffentlichkeit ein Tabuthema. Das Thema braucht mehr Aufmerksamkeit." Die Psychologin weiß, wovon sie spricht; sie leitet in Regensburg die Beratungsstelle Horizont: ein Angebot von Caritas und Diakonie, das Menschen mit Suizidgedanken sowie deren Angehörigen oder auch Hinterbliebene unterstützt.
Menschen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bekommen bei der Beratungsstelle Horizont seit 35 Jahren professionelle Hilfe. Über 500 Personen wenden sich durchschnittlich im Jahr an die Beratungsstelle Horizont - Tendenz steigend. Nicht nur Suizidgefährdete, auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen von Menschen, die sich das Leben genommen haben oder es offenbar vorhaben, wenden sich an die Beratungsstelle Horizont.
Trauer nach Suizid: neue Hinterbliebenengruppe
Ein neues Angebot gibt es ab Oktober 2023: eine Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid. Die Psychologin Elfriede Heller sowie Franziska Haas, Sozialpädagogin und Studentin des Masterstudiengangs "Perimortale Wissenschaften", werden die Gruppe leiten. Heller sagt: "Das Erleben von gleicher Betroffenheit und Gemeinschaft kann bei der Bewältigung des Verlustes helfen." Die Gruppe bietet den Hinterbliebenen die Möglichkeit, sich auszutauschen. Zudem gibt es angeleitete Übungen, die Mut machen und bei der Neuorientierung unterstützen. Interessenten wenden sich direkt an die Beratungsstelle Horizont.
Zusatzinfo: Kontakt zur Beratungsstelle Horizont
Beratungsstelle Horizont - Hilfe bei Suizidgefahr
Beratungstelefon (09 41) 5 81 81
Hemauer Straße 8
93047 Regensburg