Kinder in der Stadt Yuzhne bauen einen Spielzeugturm. Die Caritas Odesa UGCC baut auf deren Zukunft – und plant ein Friedenszentrum am Schwarzen Meer. (Foto: Caritas Odesa UGCC)
Regensburg/Odessa. Die Caritas in der Regensburger Partnerstadt Odessa plant ein Zentrum für Frieden und Begegnung für vom Krieg traumatisierte Menschen. 70.000 Euro kostet das Zentrum, wie aus dem Businessplan des Direktors der Caritas Odesa UGCC, Vasyl Kolodchyn, hervorgeht. Die Caritas Regensburg unterstützt die Caritas in der Partnerstadt Odessa bereits seit Kriegsausbruch und ruft auch für dieses Projekt zu Spenden auf.
"Die Menschen sollen Zusammenhalt spüren", sagt Kolodchyn. Gemeinsam Traumata überwinden - darum gehe es für die Menschen in der Ukraine. Jetzt und in Zukunft. Die geplanten Angebote in dem Zentrum richten sich an die Familien von Kriegstoten, an Kriegsheimkehrer und an jene Menschen, die in den zurückliegenden Monaten jegliche Lebensgrundlage verloren haben und innerhalb des Landes auf der Flucht sind.
Das Zentrum soll in der Hafenstadt Yuzhne entstehen, rund 50 Kilometer nordöstlich von Odessa. 33.000 Menschen leben dort, fast jeder Zehnte ist ein Binnengeflüchteter. Die Caritas hat in Yuzhne bereits die passenden Räume gefunden: ein unterirdischer Bereich bietet Schutz bei Luftangriffen, zudem gibt es eine unabhängige Wasser- und Stromversorgung.
Vasyl Kolodchyn (li.), Direktor der Caritas Odesa UGCC, bei einem Besuch bei Caritasdirektor Michael Weißmann in Regensburg. Seit Kriegsbeginn gibt es eine enge Partnerschaft zwischen der Caritas in Regensburg und der Caritas in Odessa. (Foto: H. Landauer)
In dem Zentrum soll es aber um mehr als Sicherheit gehen. Nicht nur um Überleben, sondern um Leben. Projektinitiator Kolodchyn schweben Kunstprojekte und Konzerte vor, Filmabende und Debatten. Darüber hinaus möchte er offene Therapieformen anbieten und mit den Spendengeldern unter anderem psychologische Fachkräfte sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter anstellen.
Noch fehlt Kolodchyn das Geld, die Ideen umzusetzen. Er hofft auf Unterstützung aus dem Ausland. Seit Kriegsbeginn gibt es eine enge Partnerschaft zwischen der Caritas in Regensburg und der Caritas in Odessa. Der ukrainische Caritasdirektor hat genau berechnet, was das Caritas Friedenszentrum am Schwarzen Meer kostet: 69.166,50 Euro. Er sagt: "Jedes Gebet und jeder Cent hilft."
Helfen Sie helfen mit einer Spende!
Spendenkonto
Zahlungsempfänger: Caritasverband für die Diözese Regensburg
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Stichwort: Ukrainehilfe
Spenden per Klick
Hier lässt sich das Zentrum für Frieden und Begegnung mit einer Onlinespende unterstützen: https://www.caritas-kirche-spendenportal.de/projekt-details.html?id=153