Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Wenn Mama oder Papa ein Handicap haben
50. Treff

Wenn Mama oder Papa ein Handicap haben

Die Schwangerschaftsberatung der Caritas Regensburg unterstützt Eltern, die beeinträchtigt sind. Kürzlich feierte der Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung" goldenes Jubiläum.

Erschienen am:

30.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Goldenes JubiläumDer Elterntreff „Mama oder Papa mit Behinderung“ feierte sein 50. Treffen. Auch Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann und die Landrätin Tanja Schweiger feierten mit. Burcom/ Schophoff

Es ist ein Geschenk: diese Gruppe, diese Gemeinschaft, diese Gespräche. Das weiß Michaela Lautenschlager, sie hat es erlebt. Sie ist Mutter zweier Kinder, eines sechs und eines vierzehn Jahre alt. Und sie ist blind. Wo andere hinsehen, ist sie auf Hilfe angewiesen. Sie hat gelernt, die besonderen Herausforderungen ihres Alltags zu meistern, gemeinsam mit ihrer Elternassistentin und im Austausch mit anderen Eltern, die ebenfalls ein Handicap haben; die beispielsweise im Rollstuhl sitzen oder nichts hören.

Seit seinen Anfängen besucht Michaela Lautenschlager den Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung" der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. "Ich bin innerlich gewachsen, reifer geworden", sagt sie. Kürzlich feierte der Elterntreff doppeltes Jubiläum: seinen 5. Geburtstag und zugleich das 50. Treffen. Mit dabei waren als Ehrengäste die Landrätin Tanja Schweiger und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. Der Regensburger Singer und Songwriter Michael Lex, bekannt als der "Ed Sheeran der Oberpfalz", gestaltete das Fest musikalisch.

Goldenes JubiläumMichaela Lautenschlager (li.) ist blind und Mutter zweier Kinder. Sie ist seit dem ersten Elterntreff dabei. Im Alltag wird sie von ihrer Elternassistentin Sandra Frohmann unterstützt. Burcom/ Schophoff

"Eltern sein ist das Normalste der Welt, aber auch unsere größte Herausforderung", sagte die Landrätin Tanja Schweiger. "Wenn man gehandicapt ist, ist die Herausforderung umso größer." Sie, die den Elterntreff durch Spenden immer wieder finanziell unterstützt, fand wertschätzende Worte, einerseits für die Eltern, andererseits für die Verantwortlichen des Elterntreffs. Die Expertinnen der Caritas wüssten, wo es überall Hilfen gebe, würden diese weiter vermitteln und bei Anträgen helfen. Nicht zuletzt stärkten sich die Teilnehmer des Elterntreffs gegenseitig. Schweiger sagte: "Vielleicht hilft es, einfach nur zu sehen: dem anderen geht es genauso."

Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann hob die Bedeutung des Angebots hervor, und zwar weit über die Stadtgrenzen hinaus: "Der Elterntreff ist ein Leuchtturm und in hervorragender Zusammenarbeit der Caritas-Schwangerschaftsberatung und der Offenen Behindertenarbeit entstanden. Einmalig in ganz Bayern ist er Anlaufstelle für Betroffene aus dem ganzen Land."

Hauptverantwortlich für die Umsetzung sind die beiden Diplom-Sozialpädagoginnen und Caritas-Schwangerschaftsberaterinnen Irene Hau und Elisabeth Fink. Die beiden Beraterinnen bringen nicht nur Professionalität in ihre Arbeit ein, sondern auch eigene Erfahrung: Elisabeth Fink, dreifache Mutter, sitzt wie viele ihrer Klientinnen im Rollstuhl. Gemeinsam mit Irene Hau blickte sie beim Jubiläumsfest auf fünf Jahre Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung" zurück. "Bei unseren Treffen können sich die Eltern austauschen und voneinander profitieren", sagte Irene Hau.

Am 23. September 2014 war das erste Treffen, damals noch im Gruppenraum der Schwangerschaftsberatung mit einer Handvoll Leuten. Heute treffen sich die Teilnehmer in den Räumen der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Caritas in der Plato-Wild-Straße. Dort fand auch das Jubiläumsfest statt. Der weitläufige Raum war bis zum letzten Platz gefüllt, manch einer saß im Rollstuhl, eine andere hatte einen Rollator dabei, wieder andere sprachen mit den Händen. Kinder kuschelten sich an ihre Eltern und klatschten zu den Lex-Songs. Die Atmosphäre war gelöst, vertrauensvoll, ja, heiter. Schließlich sind die meisten seit langem über den Elterntreff verbunden.

Los ging es vor fünf Jahren, als die Regensburger Caritas-Schwangerschaftsberatung das Projekt "Mama oder Papa mit Behinderung" etablierte, hauptsächlich finanziert wurde es damals von der Aktion Mensch. Das Projekt lief bis 2016. Der Caritasverband, der Bezirk Oberpfalz und auch das Bistum Regensburg finanzieren das Angebot seither weiter.

Anlässlich des 10. Elterntreffs titelte die Mittelbayerische Zeitung: "Behinderte brauchen Mut für Kinder". Diesen Mut und auch die dafür notwendige Kraft holen sich die Teilnehmer bis heute im Elterntreff - beim Frühstück, in der Gesprächsrunde oder auch mal bei einem Ausflug zur Regensburger Kinder- und Jugendfarm, in den Tiergarten Straubing oder bei einem Picknick im Villapark. Und während die Kinder im Sand buddeln, graben sie vielleicht Freundschaften fürs Leben aus.

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle Regensburg, Gabriele Dotzer, verteilt Blumen.  (Burcom/ Schophoff ) Goldenes Jubiläum (Burcom/ Schophoff )

Goldenes Jubiläum

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle Regensburg, Gabriele Dotzer, verteilt Blumen.

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Fink blickte zurück.  (Burcom/ Schophoff ) Goldenes Jubiläum (Burcom/ Schophoff )

Goldenes Jubiläum

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Diplom-Sozialpädagogin Elisabeth Fink blickte zurück.

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Diplom-Sozialpädagogin Irene Hau blickt zurück. (Burcom/Schophoff) Goldenes Jubiläum (Burcom/Schophoff)

Goldenes Jubiläum

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Die Diplom-Sozialpädagogin Irene Hau blickt zurück.

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Mit dabei waren als Ehrengäste die Landrätin Tanja Schweiger und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann.  (Burcom/ Schophoff) Goldenes Jubiläum (Burcom/ Schophoff)

Goldenes Jubiläum

50. Elterntreff "Mama oder Papa mit Behinderung": Mit dabei waren als Ehrengäste die Landrätin Tanja Schweiger und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann.

Der Regensburger Singer und Songwriter Michael Lex, bekannt als der „Ed Sheeran der Oberpfalz“, gestaltete das Fest musikalisch.  Goldenes Jubiläum

Goldenes Jubiläum

Der Regensburger Singer und Songwriter Michael Lex, bekannt als der „Ed Sheeran der Oberpfalz“, gestaltete das Fest musikalisch.

Michaela Lautenschlager (li.) ist blind und Mutter zweier Kinder. Sie ist seit dem ersten Elterntreff dabei. Im Alltag wird sie von ihrer Elternassistentin Sandra Frohmann unterstützt.  (Burcom/ Schophoff) Goldenes Jubiläum (Burcom/ Schophoff)

Goldenes Jubiläum

Michaela Lautenschlager (li.) ist blind und Mutter zweier Kinder. Sie ist seit dem ersten Elterntreff dabei. Im Alltag wird sie von ihrer Elternassistentin Sandra Frohmann unterstützt.

Der Elterntreff „Mama oder Papa mit Behinderung“ feierte sein 50. Treffen. Auch Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann und die Landrätin Tanja Schweiger feierten mit.  (Burcom/ Schophoff) Goldenes Jubiläum (Burcom/ Schophoff)

Goldenes Jubiläum

Der Elterntreff „Mama oder Papa mit Behinderung“ feierte sein 50. Treffen. Auch Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann und die Landrätin Tanja Schweiger feierten mit.

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025