Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Wertschätzung für Patienten als Abbild Gottes
Ehrungen

Wertschätzung für Patienten als Abbild Gottes

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef lässt traditionell am Josefitag das vergangene Jahr Revue passieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde und Förderer sind der Einladung zur Josefi-Feier mit Heiliger Messe und Festakt gefolgt. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz zeichnete verdiente Mitarbeiter mit der Elisabeth-Medaille aus.

Erschienen am:

21.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Geehrten mit Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner (rechts), Caritasdirektor Dr. Roland Batz (2.v.l.), Krankenhausgeschäftsführer Florian Glück (3.v.r.) und Pflegedirektor Michael Frank (7.v.r.).Die Geehrten mit Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner (rechts), Caritasdirektor Dr. Roland Batz (2.v.l.), Krankenhausgeschäftsführer Florian Glück (3.v.r.) und Pflegedirektor Michael Frank (7.v.r.).Krankenhaus St. Josef

Der Tag des Heiligen Josef ist für das Caritas-Krankenhaus St. Josef jedes Jahr ein besonderer Termin. Die Verantwortlichen blicken auf das vergangene Jahr zurück. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freunde und Förderer sind der Einladung zur Josefi-Feier mit Heiliger Messe und anschließendem Festakt gefolgt. Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz betonte in seiner Ansprache die Bedeutung kirchlicher Krankenhäuser. Zudem zeichnete er langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Elisabeth-Medaille aus.

"Vom heiligen Josef ist in der Bibel wenig zu erfahren", begann Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner seine Predigt. "Dennoch spricht sein stilles Leben eine unüberhörbare Sprache", sagte er. Der Heilige Josef hatte ein offenes Ohr für Gott und tat, was notwendig war. Er beschützte, teilte Schicksal und begleitete Leben. Genau das geschehe auch in diesem Haus, stellte der Dompropst heraus. "Dass das Caritas-Krankenhaus in der Stadt und darüber hinaus einen so guten Ruf genieße, liegt nicht zuletzt an den Mitarbeitern." Diese wirkten ohne großes Aufsehen Tag für Tag so kräftig für die ihnen anvertrauten Patienten.

Krankenhäuser als Orte der Grenzerfahrung
"Menschen im Krankenhaus leben an der Grenze", sagte Caritasdirektor Dr. Roland Batz beim anschließenden Festakt. Die Mitarbeiter seien täglich herausgefordert, bei Menschen in Grenzerfahrungen zu bleiben. "Krankenhäuser wie St. Josef sind Orte, wo Pflegende und Ärzte Grenzerfahrungen teilen", so Batz.  Kirchliche Krankenhäuser würden derweil immer wieder in Frage gestellt. Kirchliche Einrichtungen, die mit öffentlichen Mitteln finanziert werden, finden immer weniger Akzeptanz in der Gesellschaft. Caritasdirektor Dr. Roland Batz griff auf Papst Franziskus zurück, der dazu eine ermutigende Perspektive gibt: "Mir ist eine verbeulte Kirche, die beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber, als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und Bequemlichkeit, sich an eigene Sicherheiten zu klammern, krank ist." So sei es auch unsere Aufgabe, sich der Komplexität des Gesundheitswesens zu stellen. Aufgeben sei da keine Perspektive, betonte Batz. Menschen in Grenzerfahrungen dürften von der Caritas nicht alleine gelassen werden. "In Solidarität mit den Menschen zu leben, ist für eine Kirche in der Welt von heute nirgends tiefer und ernsthafter möglich, als in einer Einrichtung, in der sich Ängste und Hoffnungen der Menschen so bündeln wie in unserem Krankenhaus", so der Caritasdirektor. Dieses absichtslose Tun könne genau der Mehrwert sein, auf den es ankommt.

Medizin, Ökonomie und Nächstenliebe
Die Zuwendung zum Menschen als Ebenbild Gottes, insbesondere zu den Bedürftigen und Leidenden, sei integraler Bestandteil christlicher Existenz. Hier gehe es nicht um eine zusätzliche Leistung, die man je nach Konjunktur wahrnehmen könne oder eben nicht. Zum unternehmerischen Handeln und zur medizinischen Top-Versorgung müsse die gelebte Nächstenliebe kommen. "Krankenpflege ist für uns nicht Kundenpflege!" Auch bei den Mitarbeitern handele es sich nicht nur um bloße Personalnummern. Denn diese seien letztendlich Erfolgsgrundlage für ein kirchliches Krankenhaus. Die Patienten seien Mittelpunkt des Hauses, nicht als "König Kunde", sondern als "Abbild Gottes". Zu "High-tech" müsse "High-touch", die Zuwendung zum Menschen, kommen. Heilung geschehe in einer Einheit von Leib, Seele und Geist. Somit sei auch die Krankenhausseelsorge "keine Ergänzung oder etwas Nebensächliches, sondern Mitte und Wesenselement unserer Zuwendung zum Kranken.

Ein Meilenstein des vergangenen Jahres war für das Josefskrankenhaus unter anderem die Etablierung einer Sauerstoff-Überdruckkammer mit 24-Stunden-Bereitschaft in Anbindung an die Intensivstation. Größtes Projekt war und ist die neue und moderne Notaufnahme, die kürzlich offiziell vorgestellt wurde und bald in Betrieb geht. 2000 Besucher nahmen sie beim Tag der offenen Tür genauer unter die Lupe. Im vergangen Jahr wechselte außerdem die Geschäftsführung. Florian Glück übernahm diese in Nachfolge von Dr. Joachim Ramming.     

Verdiente Mitarbeiter ausgezeichnet
Insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten für ihren 25-jährigen Dienst die Medaille der Heiligen Elisabeth samt Urkunde. Zwei Mitarbeiter wurden für ihre 40-jährige Tätigkeit geehrt. Die Elisabeth-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die der Diözesan-Caritasverband Regensburg vergeben kann. Die Elisabeth-Medaille erhielten: Zdzislawa Wolanska (Krankenschwester Stomatherapie Station 5), Petra Schoßland (Krankenschwester Anästhesie), Karl-Heinz Hafner (Krankenpfleger Anästhesie), Maria Reil (Kinderkrankenschwester Station 3), Slawomir Wus (Stationsleiter Dialyse), Siegfried Eder (Küchenleiter), Hannelore Zurawiecki (Krankenschwester Station 3), Cornelia Mohaupt (Verwaltungsangestellte Urologie), Grazyna Orski (Krankenschwester Station 1), Ivette Böhm (Krankenschwester OP), Johann Renner (Stellv. Küchenleiter), Christiane Malterer (Krankenschwester Station 6), Ana Maria Ferreira Martins (Reinigungshilfe) und Angela Lang (Krankenschwester Dialyse). 40 Jahre im Dienst des Caritas-Krankenhauses sind Dr. Josef Kraus, der bis zum 31. März 2014 als Oberarzt in der Inneren Medizin tätig war und seit 1. April 2014 Betriebsarzt ist, sowie Helga Lang, die als Leiterin des Ambulanten Patientenmanagements tätig ist. Beide erhielten bereits 1986 das Caritas-Ehrenzeichen in Silber und 2001 die Elisabethmedaille.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025