Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Zeit für Menschen und ihre Geschichten
Einblicke

Zeit für Menschen und ihre Geschichten

Altenpflege-Azubi Anton Simmel ist glücklich in seiner Ausbildung. Seit knapp drei Jahren arbeitet er im Caritas-Alten- und Pflegeheim Friedheim in Regensburg. Die MZ-Redakteurin Oxana Bytschenko hat Simmel einen Tag lang begleitet.

Erschienen am:

07.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Toni Simmel verbringt gerne Zeit mit den Heimbewohnern. Auch bei den Mahlzeiten hilft er gerne mit.Toni Simmel verbringt gerne Zeit mit den Heimbewohnern. Auch bei den Mahlzeiten hilft er gerne mit.Caritas Regensburg

Der Beruf des Altenpflegers hat nicht das beste Image – ob es die Aufgaben betrifft oder das Gehalt. Oft sind Vorurteile schuld, dass immer weniger Bewerbungen von jungen Menschen in Pflegeheimen eingehen und diese händeringend nach Azubis suchen. Ein Glücksfall sind deshalb engagierte Azubis wie Anton Simmel, der seit August 2013 seine Ausbildung im Alten- und Pflegeheim Friedheim in Regensburg absolviert. Der 25-Jährige hat erst über Umwege zum Altenpflegerberuf gefunden: Nach dem Hauptschulabschluss machte er eine Schreinerlehre – und packte danach seinen Rucksack, um für eineinhalb Jahre in Neuseeland und Australien zu verschwinden. Er hat Kiwis gepflückt, auf einem Fischkutter und als Kellner im Hotel gearbeitet, Straßen gebaut und als Gondoliere Touristen geschippert. Später kam er auch an einen Job im Seniorenheim. Als er bei "Work & Travel" ein Praktikum in einem Krankenhaus angegeben hatte, kam er an einen Job in einem Heim. "Die Arbeit war genauso wie im Altenheim bei uns, nur die Landschaft war anders", sagt Simmel lachend. Im Juli 2013 kam er zurück, und im August war er bereits Azubi im Friedheim in Regensburg. "Und es hat mir vom ersten Tag an gefallen, weil mir das Zusammensein mit alten Menschen und ihre Erfahrungen wichtig sind", sagt Anton Simmel. Seitdem ist jeder Tag strukturiert – "und doch ist jede Minute anders, weil das Verhalten der Bewohner sich ständig ändert", sagt der 25-Jährige.

Es geht los mit der Grundpflege um 7 Uhr. "Es gehört dazu, aber mir ist wichtig, dass die Senioren sich dabei wohlfühlen", sagt Simmel, "ich spüre das Schamgefühl der Menschen." Wenn es für eine Frau unangenehm ist, bittet Toni Simmel eine Kollegin, die Wäsche zu übernehmen. Dann folgen Frühstück, Dokumentation, Betreuung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. "Leider dauert die Dokumentation oft zu lange, deshalb bleibt weniger Zeit, sich um die Bewohner zu kümmern", sagt Anton Simmel. Dabei seien die Lebensgeschichten der Senioren doch meist so interessant: "Da verschlägt es mir oftmals die Sprache, vor allem wenn sie im Alter kaum mehr Beachtung bekommen", sagt er, "für die Jungen sind oft andere Sachen viel wichtiger als die eigenen Eltern oder Großeltern."

'Herr Toni' vor dem Friedheim. „Und es hat mir vom ersten Tag an gefallen, weil mir das Zusammensein mit alten Menschen und ihre Erfahrungen wichtig sind.“"Herr Toni" vor dem Friedheim. „Und es hat mir vom ersten Tag an gefallen, weil mir das Zusammensein mit alten Menschen und ihre Erfahrungen wichtig sind.“Caritas Regensburg

Es gibt Wohnbereiche mit leichten Pflegestufen, wo Bewohner sich dann selbst versorgen können. Andere Patienten muss man beim Essen unterstützen und anziehen. Vergessliche oder demente Bewohner werden zum Frühstück in den Speisesaal begleitet. Dann müssen bettlägerige Senioren gelagert werden, damit keine Druckstellen entstehen. Die Pfleger erledigen zwischendurch kleine Aufgaben, wie Wasser holen oder Kleidung wechseln, und sie unterstützen Ärzte und Physiotherapeuten bei ihren Besuchen. Vormittags gibt es Gruppenangebote für die Senioren, dazu müssen sie mit dem Fahrstuhl in die Räume gebracht werden. Vor dem Ende seiner Schicht um 21 Uhr bringt Anton Simmel die Bewohner ins Bett, schaltet den Fernseher ein und fragt, ob sie noch etwas brauchen. "An Feierabend bin ich gar nicht erschöpft", sagt der junge Mann, der nebenbei auch in einer Flüchtlingsunterkunft arbeitet. Klar ist der Job im Pflegeheim nicht für jeden geeignet: Man muss geduldig sein, Einfühlungsvermögen haben und teilweise schnell arbeiten können. Man muss auch damit leben, dass demente Menschen unvermittelt zu schreien anfangen oder die Aufgaben unangenehm sein können. "Ich lerne in diesem Beruf mich selber psychisch und physisch kennen", sagt Simmel, "außerdem nehme ich mich nicht mehr so wichtig, suche den Fehler erst bei mir und gib den anderen das Gefühl, dass sie bedeutend sind".

Zweimal im Monat stehen Wochenenddienste an. "Die Schichtarbeit find ich super, da bleibt immer ein halber Tag frei", sagt Simmel. Bewohner, die keinen Besuch bekommen, besucht er in seiner Schicht öfters. Klar haben Bewohner ihre Lieblingspfleger – und die Pfleger ihre Lieblingsbewohner. "Aber ich mache gern Scherze", sagt Toni Simmel. Trotzdem schaut er zum Beispiel bei den Bewohnern, die er gut kennt und die keinen Besuch bekommen, öfters im Zimmer vorbei und redet mit ihnen. "Ich kann auch gut mit Sterben und Tod umgehen", sagt er. Und sein größter Traum? "Ein eigener Bauernhof für ältere Menschen, mit Hühnern und Pferden, die die Senioren selbst versorgen könnten. So holt man sie zurück ins Leben."

Autor/in:

  • Oxana Bytschenko
  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025