Foto/Grafik: Woche für das Leben
Die ökumenische Woche für das Leben, die vom 22. bis 29. April bundesweit stattfindet, stellt unter dem Motto "Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive" die Sorgen junger Menschen in den Mittelpunkt. Corona, Klimawandel und Krieg haben die psychischen Belastungen von Jugendlichen nachhaltig verschärft und führen bei vielen jungen Menschen zu Krisen, aus denen sie selbst manchmal keinen Ausweg mehr erkennen können.
Foto/Grafik: Woche für das Leben
Podiumsdiskussion in Regensburg
Das Bistum Regensburg, das evangelische Dekanat Regensburg, das Don Bosco Zentrum und die Caritas Regensburg beteiligen sich daher an der Woche für das Leben mit einer Veranstaltung im Don Bosco Zentrum, Hans-Sachs-Straße 4, in Regensburg: Am Donnerstag, 27. April, findet um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Hauskapelle statt. Die Messe halten gemeinsam Pater Jörg Widmann, Don Bosco Zentrum, und Pfarrer Thomas Klenner aus Lappersdorf. Daran schließt sich um 19 Uhr eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Die Teilnehmenden sind: Dr. med. Christian A. Rexroth, Chefarzt des Zentrums Amberg-Cham-Weiden der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die Schulsozialarbeiterin Petra Schneider, Pestalozzi Mittelschule, Dr. Hermann Scheuerer-Englisch, Diplompsychologe und Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF in Regensburg und Melanie Gschwind vom Fachdienst Hilfen zur Erziehung im Don Bosco Zentrum.
Infonachmittag in Eggenfelden
Eine weitere Veranstaltung im Bistum Regensburg zur "Woche für das Leben 2023" findet am Mittwoch, 26. April, ab 15.30 Uhr in Eggenfelden (Bösendorfer-Saal) statt. Der Diplom-Psychologe, Dr. Joachim Weiß, referiert zusammen mit der Psychologin Laura Ammer, beide von der KJF Beratungsstelle Rottal Inn, zum Thema: "Cool … schlecht drauf … oder mehr? Wie begegne ich den Hochs und Tiefs von Jugendlichen". Der Vortrag richtet sich an alle, die haupt- oder ehrenamtlich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten.