„Komm rein – schön, dass du da bist!“ Mit diesen Worten hieß Caritasdirektor Michael Weißmann die Pflege-Auszubildenden willkommen und bat sie durch die rote Kampagnentür, als Symbol dafür, dass die Caritastüren für jeden offen stehen. Fatemeh Bastani Najafrobadi nimmt die Einladung gemeinsam mit ihren Kolleginnen an. Foto: Och
Regensburg. Mit einem eigenen Azubi-Tag hat die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ihre Pflege-Auszubildenden gefeiert und ihnen Wertschätzung entgegengebracht. Stolz traten die angehenden Pflegeprofis durch die rote Kampagnentür, die als Symbol für Offenheit und Nächstenliebe steht: "Das Bild der offenen Tür ist uns wichtig. Denn gerade in eurem Berufsfeld geht es darum, Türen offen zu halten - für die, die Unterstützung, Nähe und Begleitung brauchen", betonte Caritasdirektor Michael Weißmann in seiner Begrüßung vor dem anschließenden Wortgottesdienst.
Nach dem geistlichen Auftakt führte eine gemeinsame Stadtführung die Auszubildenden zusammen - eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und in der für manche noch fremden Stadt erste Kontakte zu knüpfen. Künftig verstärken die Auszubildenden die rund 1.400 Mitarbeitenden der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, die in Niederbayern und der Oberpfalz 25 Alten- und Pflegeheime betreibt.
In einer Gruppenarbeit wurde den jungen Menschen deutlich, dass ihnen bei der Caritas zahlreiche Wege offenstehen - von Fort- und Weiterbildungen bis hin zu verantwortungsvollen Positionen wie Wohnbereichsleitung oder Praxisanleiterin. Ausbildungsreferentin Silvia Haseneder weiß, dass gerade am Anfang einer Ausbildung der Weg manchmal herausfordernd wirken kann. Den Azubis möchte sie daher einen Gedanken des Schriftstellers Mark Twain mit auf den Weg geben: "Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen."
v. r. n. l.: Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Wohnen und Pflege gGmbH; Michael Weißmann, Caritasdirektor; Silvia Haseneder, Ausbildungsreferentin und Organisatorin des Azubi-Tages.Foto: Och