 Mögliche Arbeitgeber, verschiedene Einrichtungsträger aus dem erzieherischen Bereich, stellten sich den rund 200 Studierenden aus acht Klassen persönlich in der Fachakademie.  21 Unternehmen und Institutionen waren mit dabei. Foto: H.C. Wagner
Mögliche Arbeitgeber, verschiedene Einrichtungsträger aus dem erzieherischen Bereich, stellten sich den rund 200 Studierenden aus acht Klassen persönlich in der Fachakademie.  21 Unternehmen und Institutionen waren mit dabei. Foto: H.C. Wagner
Regensburg - "Wir hatten noch nie so viele Aussteller", freuten sich Frank Blochberger, Leiter der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik, und seine Stellvertreterin Dr. Nicole Ehrmann-Ludiwg. Das Prinzip der jährlich stattfindenden Hausmesse an der Caritas-FakS in der Adolf-Schmetzer-Straße ist einfach: Mögliche Arbeitgeber, verschiedene Einrichtungsträger aus dem erzieherischen Bereich stellten sich den rund 200 Studierenden aus acht Klassen persönlich in der Fachakademie. 21 Unternehmen und Institutionen waren mit dabei.
"Ein moderner Arbeitgeber" - so stellte sich beispielsweise die Stadt Regensburg vor. "Liebevolle, wertschätzende Förderung für Kinder" schreibt "Der Paritätische" in großen Buchstaben auf seinem Rollup-Display . "Wir suchen Dich - mehr Chancen im Leben" stand beim Berufsbildungswerk St. Franziskus Abensberg zu lesen. Auch die Caritas Kita gGmbH und das Caritas Referat Kindertageseinrichtungen waren unter den Ausstellenden. Zum umfassenden Informationsmaterial gab es auch die Möglichkeit, sich im persönlichen Austausch mit dem Standpersonal über Ausbildungsstellen und Praktikumsmöglichkeiten zu unterhalten.
 Ursula Lutz und Monika Brandstetter vom Referat Kindertageseinrichtungen hatten zusammen mit „Glücksfee“ Elisabeth Brumm eine Tombola für die Hausmesse organisiert. Foto: H.C. Wagner
Ursula Lutz und Monika Brandstetter vom Referat Kindertageseinrichtungen hatten zusammen mit „Glücksfee“ Elisabeth Brumm eine Tombola für die Hausmesse organisiert. Foto: H.C. Wagner
Ursula Lutz und Monika Brandstetter vom Referat Kindertageseinrichtungen hatten zusammen mit "Glücksfee" Elisabeth Brumm eine Tombola für die Hausmesse organisiert. Zu gewinnen gab es eine Online-Fortbildung "Erzähl mir ein Märchen" am 9. und 30. November 2026 aus dem umfassenden Kita-Fortbildungsprogramm. (Als Gewinnerinnen gezogen wurden Sandra Dollmann, Veronika Schopf und Sarina Zimmer.)
 
