Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • KJF-Direktor Michael Eibl mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Herausragender Einsatz

KJF-Direktor Michael Eibl mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Eine große Ehre für Michael Eibl: Er erhält das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Bayerns Sozialministerin Emilia Müller für seinen herausragenden Einsatz für die Bildungsrechte von Menschen mit Behinderung.

Erschienen am:

13.01.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Staatsministerin Emilia Müller übergibt das Bundesverdienstkreuz am Bande an Michael Eibl. Staatsministerin Emilia Müller übergibt das Bundesverdienstkreuz am Bande an Michael Eibl. Pressestelle StMAS

Unermüdlich engagiert er sich in der politischen, fachlichen und kirchlichen Gremienarbeit ehrenamtlich auf Landes- wie auf Bundesebene für benachteiligte und Menschen mit Behinderung. Als Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. arbeitet er an zukunftsweisenden Projekten und Entwicklungen. Vieles hat er schon auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt. Das kulturelle Leben, besonders in seiner Heimatgemeinde Beratzhausen, verfolgt er als Vorsitzender des Kuratoriums Europäische Kulturarbeit mit Leidenschaft. Eine inklusive und chancengerechte Gesellschaft, das ist die Zukunft, für die er seine Lebensenergie einsetzt.

Die beiden treffen sich oft, etwa bei Presseterminen in Einrichtungen der KJF: Sozialministerin Emilia Müller und Michael Eibl. Doch dieser Moment, in dem die Ministerin Michael Eibl das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht, ist ein ganz besonderer. "Ich nehme diese Ehrung im Namen aller Mitstreiter in der KJF und in meinen bayerischen Ämtern der Caritas sowie vieler engagierter Bürger in Beratzhausen an. Es ist eine Freude, mit diesen wunderbaren Menschen etwas zu bewegen. Die Ehrung ist Ansporn, uns weiter für echte und ehrliche Chancengleichheit aller Menschen einzusetzen", sagt Michael Eibl. In ihrer Laudatio würdigte die Ministerin vor allem Eibls Verdienste für die Belange von Menschen mit Behinderung, Kinder, Jugendliche und deren Familien in schwierigen Lebenssituationen.

"Sie sind seit 2006 Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg und engagieren sich nicht zuletzt in dieser Funktion für das Wohl von Kindern und Jugendlichen", erklärte Müller in ihrer Laudatio. Die Ehrenämter Eibls als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Förderschulen (LAG Förderschulen) und der katholischen Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Bayern (LvkE) sowie von 2011 bis 2015 in der Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Jugendsozialarbeit in Bayern (LAG KJSA) führte Emilia Müller exemplarisch für Eibls beispielhaftes Engagement auf. "Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Kinder, die es wegen Schulproblemen, familiärer Krisen oder erlebter körperlicher und psychischer Gewalt schwerer haben", so Müller. Weiter stellte die Ministerin Eibls Einsatz für ein inklusives Schulsystem heraus, in dem "Förderschulen ein wichtiger Bestandteil sind und bleiben". Unermüdlich arbeite Eibl daran, die Förderschulen zu öffnen und weiterzuentwickeln.

Eine inklusive Gesellschaft, dafür setzt sich Michael Eibl mit Nachdruck ein: "Sie waren maßgeblich daran beteiligt, dass aus bedeutenden Inklusionsprojekten wie dem Kunst.Preis, der Initiative Regensburg inklusiv, und dem Kunstatelier im Andreasstadel feste Institutionen geworden sind", erklärte Emilia Müller. Eibls Themen sind Chancengleichheit und Bildungsrechte. Das betrifft Menschen mit Behinderung ebenso wie etwa unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - das machte die Ministerin weiter deutlich. Sie gratulierte Eibl herzlich für die durch den Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung, das Bundesverdienstkreuz am Bande. Für Eibl selbst ist es wichtig, dass die damit verbundenen Anliegen in die breite Öffentlichkeit transportiert werden und für die Arbeit innerhalb des kirchlich-caritativen Trägers KJF fruchtbar werden können: "Ich bin froh und dankbar über die vielen Weggefährten und unsere Dienstgemeinschaft in der KJF."

Hintergrundinformationen zu Michael Eibl (geb. 30. Juni 1961 in Beratzhausen):

  • Bundeswehr; Chef einer Kompanie, Ausbildungsleiter für den Offiziersnachwuchs
  • Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.: 1992 bis 2003 Fortbildungsreferent, ab 1994 zusätzlich Pressereferent, ab 1999 zusätzlich Qualitätsmanagementbeauftragter, 2003 bis 2006 Abteilungsleiter Berufliche Rehabilitation, Persönlicher Referent des Direktors und Sprecher der KJF, seit 2006 geschäftsführender Direktor der KJF

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • bis 1992 Bewährungshelfer; 1994 bis 1996 Jugendschöffe; 2002 bis 2008 Verwaltungsrichter
  • 2003 bis 2006: Vorsitzender der LAG Integrationsfachdienste
  • seit 2007: Vorsitzender der LAG Förderschulen der Caritas in Bayern
  • 2011 bis 2015 Vorsitzender der LAG Katholische Jugendsozialarbeit in Bayern
  • 2010 bis 2014: 2. Vorsitzender des Landesverbands kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE)
  • seit 2014: 1. Vorsitzender des Landesverbands kath. Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE)
  • seit 1997: Marktgemeinderat, Markt Beratzhausen
  • seit 17 Jahren Vorsitzender der UB
  • 2003 bis 2008: 2. Bürgermeister Markt Beratzhausen
  • seit 2008: Kulturreferent Markt Beratzhausen
  • seit 1992: 2. Vorsitzender Kuratorium Europäische Kulturarbeit
  • seit 2013: 1. Vorsitzender Kuratorium Europäische Kulturarbeit

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025