Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • "Pflege braucht Pflege!"
Interview

"Pflege braucht Pflege!"

Wer professionell pflegt, stärkt andere. Warum es wichtig ist, auch für sich selbst als Pflegefachperson einzustehen, erklärt Claudia Hauck, Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats und Unterstützerin der Caritas Kampagne #TrommelnFürDiePflege

Erschienen am:

24.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Frau mit Brille, die lacht, im PorträtClaudia Hauck, Geschäftsführerin Caritas Gemeinschaft Bayern und Vorsitzende des LandespflegeratesFoto: Sonja Och

Frau Hauck, Sie unterstützen die Kampagne #TrommelnFürDiePflege. Wofür trommeln Sie?

Claudia Hauck: Ich trommle für ein stärkeres Bewusstsein für Berufspolitik in der Profession Pflege.

Warum?

Claudia Hauck: Weil die eigene Berufsgruppe über das bestimmen muss, was in ihrem Beruf passiert. Bei allen Themen, bei denen es um Pflege geht, muss die Profession Pflege automatisch und selbstverständlich mit am Tisch sitzen.

Wie kann das gelingen?

Claudia Hauck: Das gelingt nur, wenn die entsprechenden Strukturen geschaffen werden. Wenn also die Profession Pflege ihre Expertise in die Diskussionen im Gesundheitswesen gleichberechtigt mit anderen Heilberufen einbringen kann. Eine leistungsfähige und professionelle Pflege braucht mehr Eigenverantwortung und eine starke Selbstverwaltung, etwa in Form einer Pflegekammer.

Andere Heilberufe wie beispielsweise Ärzte organisieren sich bereits seit 1927 in einer Landesärztekammer. Für die Pflege fehlt eine solche Kammer auf Landesebene bislang, einige Fachleute fordern sie vehement, auch Sie setzen sich dafür ein. Welche Funktionen übernimmt eine Pflegekammer?

Claudia Hauck: Die wichtigste Funktion einer Pflegekammer ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Die Expertise hierfür ist nur in der entsprechenden Berufsgruppe zu finden. Wesensmerkmal einer Kammer ist, dass sie sich ausschließlich aus Pflegefachpersonen zusammensetzt. Es geht um mehr Autonomie für die Profession Pflege.

Sie selbst sind Pflegefachfrau und haben sich weiterentwickelt zur Pflegepädagogin und Pflegwissenschaftlerin. Heute machen Sie Berufspolitik und treten für Ihre Berufsgruppe ein. Was braucht die Profession Pflege?

Claudia Hauck: Mehr Mitsprache, mehr Selbstbewusstsein, mehr Berufsstolz. Wer in der Pflege arbeitet, stärkt andere. Es ist höchste Zeit, dass Pflegprofis auch für sich selbst einstehen. Pflege braucht Pflege.

Was bringt Sie zu dieser Einschätzung?

Claudia Hauck: Pflegefachpersonen sind Expertinnen und Experten für Menschen, denen es nicht gut geht. Das hat mich immer fasziniert. Pflegefachpersonen sind hochprofessionell ausgebildet und bringen für das Gesundheitswesen ganz eigene Kompetenzen mit. Gleichzeitig arbeiten sie in einem Spannungsfeld, das es ihnen schwermacht, ihr Können zu entfalten. Da ist beispielsweise der Arbeitgeber, der Vorgaben macht, der medizinische Dienst und zusätzlich die Heimaufsicht. Oder es passiert, dass sie nicht eingreifen können, weil sie auf eine ärztliche Entscheidung warten, die sie von ihrer Expertise her, eigentlich selbst treffen könnten. Solche Rahmenbedingungen schränken die Selbstwirksamkeit von Pflegefachpersonen ein. Das führt bei vielen dazu, dass sie sich zurücknehmen und sich ihrer eigenen Kompetenzen nicht mehr bewusst sind. Zudem liegt es oftmals in der Natur von Pflegfachpersonen, dass sie für andere einstehen – nicht aber für sich selbst. Dabei ist es gerade das, was auch anderen hilft.

Zur Person:

Claudia Hauck lebt Pflege in vielen Facetten. Der rote Faden ihres Berufslebens ist das Wachsen und Weiterentwickeln. Sie lernte in den 1990er-Jahren den Beruf der Krankenschwester in einem kleinen Krankenhaus in ihrer Heimat in Oberbayern. Nach der Ausbildung wechselte sie in eine große Einrichtung für Rehabilitation in München, später dann nach Aachen und Neuburg a. d. Donau in die geriatrische Reha. Sie bildete sich sowohl zur Rehaexpertin als auch zur Stationsleiterin fort. "Im Rhythmus von etwa zwei Jahren muss ich Neues lernen", sagt Hauck. Ihr Wissensdrang ließ sie Anfang der 2010er-Jahre berufsbegleitend einen Bachelor in Pflegepädagogik und einen Master in Pflegewissenschaften absolvieren. Schließlich wechselte sie von der direkten Pflege in die Vertretung der Pflege: Seit 2016 ist sie Geschäftsführerin der Caritas Gemeinschaft Bayern und seit 2024 Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerates. 

Weitere Informationen: #TrommelnFürDiePflege

Sie wollen mehr über die Wirksamkeit von Berufspolitik in der Pflege erfahren? Die Caritas bietet in der Diözese Regensburg kostenfreie Fortbildungen für Pflegefachpersonen aller Träger an. Jetzt anmelden! Hier geht’s zu den aktuellen Terminen und Orten: www.trommeln-fuer-die-pflege.de

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025