Streit unter Gleichaltrigen ist ein alltägliches Problem, das besonders häufig in der Schule auftritt. In dem Projekt "Seniorpartner in School" werden Senioren als Mediatoren in Schulen eingesetzt. Wöchentlich bieten sie in zweier Teams Gesprächszeiten an, um mit den Schülern ihre Probleme zu besprechen. Dabei haben die Schüler die Wahl, ob sie ihre Sorgen im Einzelgespräch mit den Mediatoren teilen möchten oder in einem Gespräch mit mehreren Gleichaltrigen. Die Senioren schlichten den Streit nicht stellvertretend, sondern vermitteln den Kindern im Gespräch, wie sie selbst zu einer einvernehmlichen Lösung kommen können.
Bundesweit sind rund 1300 Senioren als Mediatoren an 300 Schulen im Einsatz. Nach vielen Jahren im Berufsleben möchten einige Rentnerinnen und Rentner oft noch etwas Neues im Leben anfangen. Besonders reizvoll ist dabei, sich auf eine völlig neue Aufgabe einzulassen. Das Gefühl, nach Jahren der Berufstätigkeit wieder eine Schule zu betreten und sich den Prozessen dort anzupassen, ist daher zunächst eine völlig neue Erfahrung für die Senioren. Wer im Alter ein Ehrenamt übernimmt, der leistet nicht nur der Gesellschaft einen Dienst, sondern auch dem eigenen Wohlbefinden.
Um sich in diesem Projekt zu engagieren, durchlaufen die Senioren eine 80-stündige Ausbildung, um sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Sie verpflichten sich, dieses Amt mindestens 18 Monate auszuüben. In der Ausbildung werden vor allem kognitive Fähigkeiten geschult. Erfahrungen mit Kindern oder Vorkenntnisse als Mediator sind zwar in dieser Position von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Eine andere, ebenfalls wichtige Voraussetzung ist die Bereitschaft, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen. Die Herausforderung der Aufgabe besteht darin, den Kindern zuzuhören und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben – nicht darin, sie zu erziehen.
Das Projekt bietet für die Kinder viele Vorteile, aber auch die Senioren profitieren davon. Mit dem Kontakt zu den Schülern behalten ältere Menschen den Anschluss zu einer jüngeren Generation und lassen sich stets auf neue Situationen und Herausforderungen ein.
Als Seniorpartner kann man die eigenen Lebenserfahrungen an die Kinder weitergeben, denn genau diese Lebenserfahrung ist es auch, die älteren Menschen hilft, als Mediator mit unerwarteten Situationen fertig zu werden.