 Gemeinsam mit Caritasdirektor Michael Weißmann (hinten Mitte) und Krankenhaus-Geschäftsführerin Claudia Eder (links neben Caritasdirektor) stellten sich die Jubilare und Pensionäre des Caritas Krankenhauses St. Lukas zum GruppenbildH. C. Wagner
Gemeinsam mit Caritasdirektor Michael Weißmann (hinten Mitte) und Krankenhaus-Geschäftsführerin Claudia Eder (links neben Caritasdirektor) stellten sich die Jubilare und Pensionäre des Caritas Krankenhauses St. Lukas zum GruppenbildH. C. Wagner
Kelheim - "Wenn man den heiligen Lukas heute treffen würde, könnte man ihn sich gut hier vorstellen - im weißen Kittel, mit Stethoskop um den Hals und Notizbuch in der Tasche", holte Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann in seiner Predigt zur Lukas-Feier im Kelheimer Caritas-Krankenhaus den Namensgeber in die Jetztzeit. Der Evangelist war bekanntlich nicht nur Arzt, sondern auch einer, der alles aufgeschrieben hat. Im weltlichen Teil der alljährlichen Lukas-Feier wurden verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährigen Dienste im Haus ausgezeichnet, einige wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Gemeinsam mit dem neuen Pfarrvikar Pater Johny Vettathu gestaltete Michael Weißmann anlässlich des Ehrentages des Namensgebers eine Eucharistiefeier in der Krankenhaus-Kapelle. "Wer hier durch die Gänge geht, spürt: Hier arbeiten Menschen, die nicht nur ihren Beruf, sondern ihre Berufung gefunden haben", lobte Weißmann die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeitenden. "Es freut mich wirklich sagen zu können, dass im Haus hohe medizinische, pflegerische und organisatorische Kompetenz versammelt ist. Hinzu kommen Zusammenhalt und Engagement", knüpfte er bei seiner anschließenden Festrede im Speisesaal an seine Worte aus dem Gottesdienst an.
 Der neue Pfarrvikar Pater Johny Vettathu zelebrierte mit Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann (links) die Heilige Messe zur Lukasfeier in der Kelheimer Krankenhauskapelle. Im Vordergrund die Figur des Namensgebers, der hl. Lukas, Arzt und Evangelist H. C. Wagner
Der neue Pfarrvikar Pater Johny Vettathu zelebrierte mit Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann (links) die Heilige Messe zur Lukasfeier in der Kelheimer Krankenhauskapelle. Im Vordergrund die Figur des Namensgebers, der hl. Lukas, Arzt und Evangelist H. C. Wagner
Vor den Mitarbeiterehrungen, die der Caritasdirektor zusammen mit Geschäftsführerin Claudia Eder vornahm, ließ er das zurückliegende Krankenhausjahr Revue passieren und begrüßte den neuen Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung (MAV), Manuel Gruber, in seinem Amt. "Schon jetzt zeigt sich, dass Herr Gruber mit viel Engagement, Offenheit und einer großen Portion Teamgeist an die neue Aufgabe herangeht", lobte Weißmann. Zudem stellte er kurz Dr. Markus Schmola vor, der seit April als neuer Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin nach "St. Lukas" gekommen ist. "Durch seine ruhige, strukturierte und zugleich sehr zugewandte Art ist die Integration ins Team schnell und unkompliziert gelungen."
Mit Ingeburg Buchner, Cornelia Riedl und Roswitha Wirth wurden drei Mitarbeiterinnen mit sehr persönlichen Worten für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Krankenhaus in Kelheim mit einer Urkunde und mit einer Blume geehrt. "Eine ganz besondere Ehre ist es uns, dass wir drei Mitarbeitern zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulieren dürfen", unterstrich Michael Weißmann das lange Engagement von Klaudia Horbach, Maria Peter und Christine Schmaus.
Insgesamt sechs Personen wurden in die Rente verabschiedet: Richard Kiendl, Rita Linnert, Manuela Schloderer, Georg Ulmer, Galina Weinberger und Anneliese Ziegler. Über 150 Jahre hatten die "Ruheständler" für ihr Krankenhaus abgeleistet und täglich die Geschichte des Hauses mitgeschrieben. Zum Ende seiner Laudatio zitierte der Caritasdirektor den legendären amerikanischen Football-Coach Vince Lombardi: "Erfolg ist das Ergebnis von Engagement, harter Arbeit und dem Streben nach Exzellenz - und das alles erreicht man nur gemeinsam."
