CaritasBox: drucken, sammeln, helfen
In der CaritasBox werden gerbrauchte Tonerkartuschen gesammelt.(c) Interseroh
Die CaritasBox ist eine Aktion der Caritas und der Fa. Interzero Product Cycle GmbH. Damit entlasten wir die Umwelt und gewinnen Geld für Projekte, die Menschen in Not unterstützen. Seit 2006 flossen durch die Aktion mehr als 530.000 Euro in soziale Projekte vor Ort. Helfen Sie der Caritas, sich politisch für die Schwachen einzusetzen und sammeln Sie mit.
Wer kann mitmachen?
Jede Einrichtung und jede Firma! Ein Anruf, ein Fax, eine E-Mail oder eine Online-Anforderung genügen. Sie fordern die Box an, stellen sie auf und sammeln.
Welche Module werden gesammelt?
Alle gängigen Original-Druckerpatronen aus Laser- und Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern und -faxgeräten. Sie brauchen keine Vorsortierung vorzunehmen. Im zertifizierten Fachbetrieb der Firma INTERSEROH Product Cycle GmbH wird der Inhalt sortiert, gereinigt und geprüft. Unversehrte Module werden an spezialisierte Wiederbefüller weitergeleitet, beschädigte Module werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Sie können sich über die stets aktuelle Modulliste informieren, welche Patronen derzeit gut vermarktet werden können.
Auch gebrauchsfähige Handys können in die Box.
Was darf nicht in die CaritasBox?
Offensichtlich beschädigte Tonerkartuschen und Tintenpatronen, Tonerflaschen, Tonerbehälter (stammen in der Regel aus (Groß-)Kopierern) oder Tintentanks (ohne Platine/Druckkopf) sind tabu, da sie kostenpflichtig entsorgt werden müssen. Übrigens: Lieferanten von Neuware oder Wertstoffhöfe nehmen diese zurück. Auch Farbbänder, Elektronikschrott sowie Büro- und andere Abfälle haben in der Box nichts zu suchen.
Was passiert mit den Erlösen?
Der Deutsche Caritasverband erhält von der Firma Interseroh Product Cycle GmbH pro Box, die einen Wert über 20 Euro hat, eine Gutschrift. Die Höhe ist von der jeweiligen Marktsituation abhängig und wird jährlich neu vereinbart.
Das Geld geht zu 90 Prozent an die Diözesancaritasverbände und den Caritasverband Erlangen, der die Aktion mit initiiert hat. Zehn Prozent verbleiben für die politische Lobbyarbeit zu Gunsten hilfsbedürftiger Menschen beim Deutschen Caritasverband.
Die Höhe der Gelder für die einzelnen Regionen entspricht der Anzahl der Boxen, die in dieser Gegend eingesammelt wurden. Das heißt, der Erlös einer CaritasBox an Ihrem Arbeitsplatz fließt direkt in die soziale Arbeit vor Ort. Dort ist sie dringend notwendig, da die öffentlichen Gelder nicht immer reichen.
Haben Sie noch Fragen? Wollen Sie eine CaritasBox bestellen?
Dann finden Sie auf den Seiten des Deutschen Caritasverbandes unter www.caritas.de/caritasbox die Kontaktdaten und alle weiteren Informationen! Helfen Sie mit!