Caritas-Praktikantin Johanna Burger nimmt die Weihnachtswünsche obdachloser Menschen auf. Foto: Sonja Och
Regensburg. Innerhalb von nur einer Woche konnten alle 158 eingereichten Weihnachtswünsche obdach- und wohnungsloser Menschen, die über die Streetworker der Caritas Regensburg gesammelt wurden, erfüllt werden. So schnell wie in diesem Jahr war die Wunschliste noch nie abgehakt. Die Caritas Regensburg und "Gastfreundschaft hilft Regensburg e. V." freuen sich über die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, die es ermöglicht, bedürftigen Menschen ein Weihnachtsfest zu bereiten.
Trotz dieses Erfolgs gibt es jedoch einige Menschen, die aus Krankheitsgründen oder anderen persönlichen Herausforderungen keinen Wunschzettel abgeben konnten. Für sie besteht weiterhin die Möglichkeit, individuell gestaltete Weihnachtspäckchen zusammenzustellen. Besonders willkommen sind Gutscheine für Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte oder für Passfotos sowie Prepaid-Handykarten.
Die Aktion Straßenwunsch ist seit 2020 ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Regensburg und gibt obdachlosen Menschen die Möglichkeit, Weihnachtswünsche zu äußern, die ihnen den Alltag erleichtern. Eine warme Jacke, Winterschuhe oder ein Rucksack, oft sind es einfache, aber lebenswichtige Dinge, die benötigt werden.
Die Geschenke können vom 17. bis 21. Dezember 2024 in der Obermünsterstraße 12 abgegeben werden. Sie werden dann an Weihnachten von den Streetworkern der Caritas an die Bedürftigen verteilt.
Weitere Informationen zur Aktion Straßenwunsch sowie die Annahmezeiten der Weihnachtspäckchen sind auf der Internetseite www.strassenwunsch.de zu finden.
Ein obdachloser Mensch füllt seinen Wunschzettel aus. „Viele unserer Klientinnen und Klienten freuen sich sehr über diese Aktion und überlegen ganz genau, manchmal tagelang, was sie am dringendsten benötigen. Der Wunschzettel wird nicht leichtfertig ausgefüllt“, erklärt Johanna Burger, Caritas-Praktikantin.Foto: Sonja Och