Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Das Caritas-Krankenhaus St. Josef übt Pandemie-Alarm
Katastrophenschutz

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef übt Pandemie-Alarm

Regensburg ist für einen Ebola-Fall gerüstet. Das haben das Team des Caritas-Krankenhauses St. Josef und eine Sondereinsatzgruppe des Malteser-Rettungsdienstes bei einer Übung bewiesen.

Erschienen am:

22.01.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

ca Pandemieübung StJ 2020 023Die Patientin wird in einen Isolationsraum gebracht.Burcom/Pfennig

Eine Patientin stellt sich in der Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses St. Josef mit Symptomen des Ebola-Virus vor: hohes Fieber, Hautausschlag, Durchfall. Die Patientin ist erst vor wenigen Tagen aus einem Afrika-Urlaub zurückgekehrt. Die Mediziner vermuten, dass sie sich im Kongo mit dem Ebola-Virus infiziert haben könnte. 

Dieses Szenario, in dem ein hochansteckender Ebola-Patient in die Notaufnahme kommt, haben Mediziner und Pflegende am Caritas-Krankenhaus St. Josef gemeinsam mit dem Malteser-Rettungsdienst am Dienstag, den 21. Januar, geübt. Rund 75 Personen waren an der Übung beteiligt. Der reguläre Betrieb an der Notaufnahme ging während der Übung weiter. 

Die Patientin mit Ebola-Virus, dargestellt von einer Malteser-Mitarbeiterin, trägt mittlerweile Mundschutz und liegt im Isolationsraum. Dort übernehmen eine Ärztin und zwei Pflegekräfte die Erstversorgung - in Schutzkleidung: Sie tragen Gummistiefel, einen Ganzkörper-Schutzanzug und Gummihandschuhe. Der Verdacht auf Ebola verdichtet sich. Ein Krisenstab wird einberufen und eine Sondereinsatzgruppe des Malteser-Rettungsdienstes informiert.

"Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Ebola-Virus in der Oberpfalz tatsächlich auftritt", sagt Priv.-Doz. Dr. Sylvia Pemmerl, die die Übung leitet und stellvertretende ärztliche Leiterin der Notaufnahme ist. Dennoch lässt sich der Ernstfall nicht ausschließen, dass Reisende tödliche Viren einschleppen. "Eine solche Versorgung stellt das Personal vor große Herausforderungen", sagt Dr. Pemmerl. Deswegen übt sie gemeinsam mit ihrem Team den Pandemie-Alarm. 

ca Pandemieübung StJ 2020 240Ein spezieller Anzug schützt Ärzte und Pflegepersonal beim Kontakt mit den Patienten.Burcom/Pfennig

Patienten mit hochansteckenden Infektionskrankheiten wie Ebola müssten in speziellen Behandlunsgzentren medizinisch versorgt werden, erklärt Dr. Pemmerl weiter. Bayernweit gibt es zwei solcher Fachkliniken, eine in München und eine in Würzburg. Den Transport dorthin übernimmt die Schnelleingreiftruppe (SEG) Infekt der Malteser.

Solche Schnelleinsatzgruppen gibt es in Bayern in jedem Regierungsbezirk, erklärt Tobias Neuhoff, Leiter der SEG Infekt Oberpfalz. Eine solche Einheit betreibt der Malteser Hilfsdienst seit dem Jahr 2002. Zunächst war die SEG Infekt Oberpfalz nur zuständig für Pocken und Milzbrand. Mittlerweile verfügen die Malteser über modernste Schutzausrüstung, sodass auch Patienten mit anderen hochansteckenden Erkrankungen wie Ebola versorgt werden können. Die Einheit der Malteser kann bayernweit für einen Einsatz herangezogen werden.  

Die SEG Infekt Oberpfalz rückt zur Übung am Caritas-Krankenhaus St. Josef mit neun Personen und drei Fahrzeugen an. Die Sanitäter packen kistenweise Material aus, darunter Schutzanzüge, Dekontaminationswannen und Atemschutzmasken. Bald sind die Rettungssanitäter in blaue Spezialanzüge gekleidet, ein Gebläse in der Kopfhaube sorgt für Überdruck in den Anzügen, sodass keine Luft von draußen hinein kommen kann. So geschützt betreten die Retter den Isolationsraum, in der die Ebola-Patientin liegt. Diesen direkten Zugang vom Parkplatz in den Isolationsraum der Notaufnahme gibt es in ganz Regensburg nur am Caritas-Krankenhaus St. Josef. 

ca Pandemieübung StJ 2020 341Nach dem Abtransport werden die Rettungskräfte, das Krankenhauspersonal und die Klinikräume dekontaminiert.Burcom/Pfennig

Die Gruppe ist nun für den Transport der hochgradig ansteckenden Patientin in die nächstgelegene Fachklinik zuständig. Die Patientin wird nach der Blutentnahme umgelagert auf eine spezielle Trage mit Isolator. Es gelten höchste Sicherheitsvorschriften, um das Personal oder andere Menschen vor einer Ansteckung zu schützen. Anschließend hilft die Regensburger Berufsfeuerwehr, die Rettungskräfte, das Krankenhauspersonal und die Klinikräume zu dekontaminieren. 

Zweieinhalb Stunden nachdem sich die Patientin vorgestellt hat, endet die Übung. "Ich hoffe nicht, dass der Ernstfall jemals eintritt", sagt Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. "Trotzdem ist es beruhigend zu wissen, dass wir dafür gewappnet sind."

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Im Caritas-Krankenhaus St. Josef stellt sich eine Patientin mit Hautausschlag und Fieber vor. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 K1 006 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 006

Im Caritas-Krankenhaus St. Josef stellt sich eine Patientin mit Hautausschlag und Fieber vor.

Die Patientin wird in einen Isolationsraum gebracht. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 023 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 023

Die Patientin wird in einen Isolationsraum gebracht.

Die Kollegen werden über die mögliche Ansteckungsgefahr informiert. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 K1 026 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 K1 026

Die Kollegen werden über die mögliche Ansteckungsgefahr informiert.

Wegen der Ansteckungsgefahr wird zur Erstversorgung Schutzkleidung angelegt.  (Pfennig/Burcom) ca Pandemieübung StJ 2020 K1 047 (Pfennig/Burcom)

ca Pandemieübung StJ 2020 K1 047

Wegen der Ansteckungsgefahr wird zur Erstversorgung Schutzkleidung angelegt.

Bei der Erstversorgung verdichtet sich der Verdacht auf Ebola. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 082 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 082

Bei der Erstversorgung verdichtet sich der Verdacht auf Ebola.

Die Sondereinsatzgruppe des Malteser-Rettungsdienstes wird benachrichtigt. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 111 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 111

Die Sondereinsatzgruppe des Malteser-Rettungsdienstes wird benachrichtigt.

Die Schnelleingreiftruppe der Malteser liefert Ausrüstung wie Schutzanzüge und Dekontaminationswannen an. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 128 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 128

Die Schnelleingreiftruppe der Malteser liefert Ausrüstung wie Schutzanzüge und Dekontaminationswannen an.

Auch die Regensburger Berufsfeuerwehr unterstützt bei der Dekontaminierung. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 148 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 148

Auch die Regensburger Berufsfeuerwehr unterstützt bei der Dekontaminierung.

Die Schnelleingreiftruppe verfügt über spezielle Schutzanzüge, in die keine Außenluft eindringt. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 160 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 160

Die Schnelleingreiftruppe verfügt über spezielle Schutzanzüge, in die keine Außenluft eindringt.

Ein spezieller Anzug schützt Ärzte und Pflegepersonal beim Kontakt mit den Patienten. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 240 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 240

Ein spezieller Anzug schützt Ärzte und Pflegepersonal beim Kontakt mit den Patienten.

Die Patientin wird für den Transport in die nächstgelegene Fachklinik vorbereitet. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 300 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 300

Die Patientin wird für den Transport in die nächstgelegene Fachklinik vorbereitet.

Auf einer speziellen Trage mit Isolator wird die Patientin zum vorbereiteten Krankenwagen gebracht. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 329 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 329

Auf einer speziellen Trage mit Isolator wird die Patientin zum vorbereiteten Krankenwagen gebracht.

Nach dem Abtransport werden die Rettungskräfte, das Krankenhauspersonal und die Klinikräume dekontaminiert. (Burcom/Pfennig) ca Pandemieübung StJ 2020 341 (Burcom/Pfennig)

ca Pandemieübung StJ 2020 341

Nach dem Abtransport werden die Rettungskräfte, das Krankenhauspersonal und die Klinikräume dekontaminiert.

2,5 Stunden nach der Vorstellung der Patientin endete die Übung. (Burcom/Pfennig) ca-Pandemieübung-STJ-2020-K1-416 (Burcom/Pfennig)

ca-Pandemieübung-STJ-2020-K1-416

2,5 Stunden nach der Vorstellung der Patientin endete die Übung.

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025