Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Der Wert des Lebens
Glücksspielsucht

Der Wert des Lebens

Die Caritas Regensburg beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht. Die Expertin der Fachambulanz für Suchtprobleme, Celine Schulz-Fährich, sieht dringenden Handlungsbedarf beim Schutz der Spieler.

Erschienen am:

01.10.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

ca Aktionstag Glücksspielsucht 2020 OR 25Die Caritas Regensburg zeigt auf, welche Folgen Glücksspiel haben kann. Burcom/Fick

"Mit Geld spielt man nicht" prangt auf der Schnauze des Glücksspielmobils der Caritas Regensburg. Mit ihm war Celine Schulz-Fähnrich am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht in ganz Regensburg unterwegs. Die Suchtberaterin suchte Spielhallen und Sportwettbüros auf, verteilte Info-Material und Masken mit der Aufschrift "Verspiel nicht dein Leben". Begleitet wurde sie von einem Vertreter des Betroffenenbeirats "Stimme der Spieler". "Unser Ziel ist es, Bewusstsein für das Thema Glücksspielsucht zu schaffen", erklärt Schulz-Fähnrich. "Angesichts des neuen Glücksspielstaatsvertrags ist das dringend notwendig."

Die Neuregelung des Online-Glücksspiels ist höchst umstritten. Auch der Vertreter des Betroffenenbeirats übt Kritik: "Bisher ist das Online-Glücksspiel eigentlich illegal. Trotzdem wollen einige Bundesländer die schon entstandenen Online-Casinos dulden, bis der neue Staatsvertrag in Kraft tritt." Schulz-Fähnrich ist darüberhinaus skeptisch, ob der neue Staatsvertrag genug Spielerschutz garantiert: "Der Staatsvertrag ist zwar bemüht, aber es bleibt unklar, wie beispielsweise Spielersperren technisch umgesetzt werden sollen." Ihr Begleiter vom Betroffenenbeirat ergänzt: "Die Zahlen der Spielsüchtigen steigen seit einigen Jahren. Die Legalisierung des Online-Glücksspiels wird diese Entwicklung vermutlich weiter verstärken." Bereits jetzt suchen jährlich zwischen 110 und 150 glücksspielsüchtige Personen Unterstützung bei der Caritas Regensburg. "Meist vergehen aber Jahre zwischen dem Beginn der Sucht und der Inanspruchnahme von Hilfe", so Schulz-Fähnrich.

Zwergenaufstand in der Fußgängerzone

Die möglichen Folgen einer Glücksspielsucht wurden am Nachmittag des Aktionstages sichtbar. Am Neupfarrplatz organisierte Schulz-Fähnrich einen Zwergenaufstand - aufgereihte Gartenzwerge halten Protestschilder hoch: "Glücksspiel ist kein Kinderspiel" oder "Haus und Hof verspielt" stand unter anderem darauf. Direkt neben den Zwergen hatte der Betroffenenbeirat "Stimme der Spieler" einen Galgen aufgestellt, an der eine Schaufensterpuppe mit Anzug und Krawatte hing. "Tom H. hat sein Leben beim Online-Glücksspiel verzockt" steht daneben.

ca Aktionstag Glücksspielsucht 2020 OR 18Der Betroffenenbeirat Stimme der Spiele weist daraufhin, dass Online-Glücksspiel in Bayern bisher illegal ist. Burcom/Fick

Die gemeinsame Aktion erregte viel Aufmerksamkeit: Zahlreiche Passanten blieben stehen, machten Fotos und kamen über eine Nachfrage mit dem Betroffenenbeirat und der Expertin der Caritas ins Gespräch. "Im Fernsehen läuft aktuell ganz oft Werbung für Online-Casinos", berichteten viele. Ein Mann ergänzte: "Meistens kommt direkt im Anschluss Werbung für schnelle Kredite ohne Schufa-Prüfung. Das finde ich bedenklich."

Nicht alle sind sich dieser Gefahr bewusst. "Gerade junge Menschen tappen oft in diese Falle", erzählen die Mitglieder des Betroffenenbeirats. "Beim Online-Glücksspiel verliert ein Spieler noch schneller noch höhere Summen." Die Folgen sind verheerend und bedrohen nicht nur die finanzielle Existenz: Manche sind so verzweifelt, dass sie den Suizid als letzten Ausweg wählen.

Unterstützung für Betroffene und Angehörige

Professionelle Hilfe bietet die Caritas Regensburg. Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg ist gleichzeitig auch Fachstelle für Glücksspielsucht. Celine Schulz-Fähnrich führt hier mit Betroffenen und Angehörigen kostenlose Beratungsgespräche. Zudem bietet sie auch über das Portal PlayChange eine Online-Beratung an. Außerdem trifft sich regelmäßig eine Selbsthilfegruppe an der Caritas Fachambulanz Regensburg.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025