Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Einmal Nebelhorn und zurück
Reise

Einmal Nebelhorn und zurück

Das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Konrad in Weiden machte Urlaub vom Heimleben: Ein Team aus fünf Betreuern fuhr eine Woche lang mit 16 Bewohnern ins Allgäu, die Hälfte von ihnen demenziell erkrankt

Erschienen am:

09.10.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

APH Weiden Urlaub 01Die Reisegruppe aus dem Caritas Alten- und Pflegeheim St. Konrad vor ihrem Hotel im AllgäuCaritas Alten- und Pflegeheim St. Konrad

Drei Kleinbusse schlängeln sich durchs Allgäu. Darin sitzen 16 Bewohner aus dem Seniorenheim St. Konrad in Weiden, ihr Heimleiter Martin Kneidl und vier weitere Betreuer. Gemeinsam machen sie eine Woche lang Urlaub vom Heimleben. Die Hälfte der Urlauber sind Demenzkranke, drei der Reisenden sitzen im Rollstuhl. Kann so eine Reise gutgehen? Ja, kann sie. Zunächst bedarf sie des richtigen Gepäcks:

"Wir nehmen gute Laune und Gottvertrauen mit", sagt der Heimleiter Martin Kneidl.
"Mein Humor muss mit. Sonst brauche ich nicht viel", sagt der Heimbewohner Ernst Edler, 68 Jahre alt.
"Natürlich haben wir auch alles dabei, was wir für die medizinische Versorgung brauchen: Medikamente, Handschuhe, Kanülen...", sagt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Elvira Völkl.
"Alles, was ich brauche, passt in eine Tasche. Auf in die Berge!", sagt Emma Baier, 85 Jahre alt.

In ein Hotel für Gruppen, Familien und Menschen mit Handicap 

Die Koffer sind mit dem Wichtigsten gepackt, die Reise geht los, es ist ein Montag Mitte September. Ziel der Fahrt ist das rund drei Stunden entfernte "Haus der Familie", zwanzig Kilometer südlich von Kempten in Waltenhofen/Memhölz "Schönstatt auf’m Berg"; ein Haus für Gruppen, Familien und Menschen mit Handicap. Noch ist die Stimmung unter den Reisenden verhalten. Einer der Mitfahrer sitzt blass und antriebslos im Kleinbus, drei Tage später wird er in Eigeninitiative Morgengymnastik auf seinem Balkon machen. 

Natürlich könnte man im Vorfeld einer solchen Reise auch Bedenken äußern: Wie wird die veränderte Umgebung auf die Senioren wirken? Wie werden die Nächte sein? Wie hält man die Gruppe zusammen? Werden sich die dementen mit den nicht-dementen Bewohnern verstehen? Heimleiter Kneidl konfrontierte sich zwar mit solchen und ähnlichen Fragen, echte Bedenken quälten ihn aber nicht. Schließlich haben er und seine Kolleginnen schon zahlreiche Tagesausflüge mit den Senioren unternommen. Jedes Mal hieß es am Ende des Tages: "Wieso bleiben wir nicht ein wenig länger?" 

APH Weiden Urlaub 03Eine Segeltour auf dem Großen AlpseeCaritas Alten- und Pflegeheim St. Konrad

Herrlich sorglose Tage

In Kneidl wandelte sich diese Frage in ein Vorhaben. Beizeiten hakte er bei den Bewohnern und den Pflegenden nach und stieß mit seiner Idee auf große Zustimmung. So nahm diese allmählich Form an: Ein passendes Reiseziel wurde gefunden, erste Anmeldungen für den Kurztrip gingen ein, das fünfköpfige Betreuungsteam bildete sich. Mit dabei als Pflegende: Der Heimleiter Martin Kneidl und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Elvira Völkl, die stellvertretende Wohnbereichsleiterin Karina Zehent, die examinierte Altenpflegerin und Gerontofachkraft Marieluise Schärtl und die Betreuungskraft Liane Hecht.

Fünf Tage verbrachten die Reisenden im Allgäu. Sie schipperten in einem historischen Segelschiff über den Großen Alpsee, fuhren mit einer Gondel das Nebelhorn hinauf, staunten über den Blick aufs Allgäu aus 2000 Metern Höhe, besuchten eine traditionelle Bergkäserei. Es waren herrlich sorglose Tage:

"Die Senioren sind jeden Tag fitter geworden", sagt Martin Kneidl.
"Das beste war der Ausflug aufs Nebelhorn", sagt Emma Baier.
"Die gemeinsame Zeit war unbeschwert und leicht. Wir ruhten regelrecht in uns", sagt Elvira Völkl.
"Wir haben so viel gelacht!" sagt Ernst Edler und erzählt vom Kutscherspiel und dem Theaterabend, an dem er ein Feuerwehrblaulicht mimte.

APH Weiden Urlaub 08Die Reisegruppe auf dem NebelhornCaritas Alten- und Pflegeheim St. Konrad

Bergluft schnuppern, Käsespätzle essen

Das Team hatte aber auch Probleme zu meistern. Nachts spazierten demente Bewohner auf den Gang und fanden ihre Zimmer nicht mehr. Mehrmals holten die Betreuer sie zurück. Auch mussten sie besonders auf jene aufpassen, die tagsüber eine demenziell bedingte Weglauftendenz haben. Doch an den Herausforderungen wuchsen nicht nur die Betreuer, sondern auch die Senioren. "Wir haben einen unheimlichen Zusammenhalt erlebt", sagt Kneidl. So halfen die einen Senioren beim Schieben der Rollstühle, die anderen brachten Kaffee vom Frühstücksbuffet. Alle motivierten und unterstützten sich gegenseitig. Besonders gern erinnert sich Kneidl daran, wie die Reisenden gemeinsam zur Gondel am Nebelhorn marschierten – die Arme eingehakt.

Genau wie die anderen Urlauber genossen die Demenzkranken das Programm. Die Tage in den Bergen, schwäbische Käsespätzle essen. Manche von ihnen vergaßen dabei, an einem anderen Ort zu sein. Sie fragten: "Wo sind wir hier?" Egal, Hauptsache Bergluft schnuppern und den Alpseewind in den Segeln haben. Leben im Hier und Jetzt, das ist es ja, worum es bei Demenz geht; wie im Urlaub übrigens auch.

Zusatzinfo: Urlaub für Senioren

Wer als älterer Mensch Urlaub machen möchte, kann das mit der Caritas tun. Das bedeutet: Entspannung, Ruhe und Geselligkeit pur. Die Caritas Regensburg bietet jedes Jahr zwischen April und Dezember Fahrten in bayerische und österreichische Hotels an. Ob Spaziergänge, Ausflüge, Gymnastik oder Spieleabende – die Caritas kümmert sich um die Organisation. Bis zu 14 Tage dauern die Gemeinschaftsreisen. Eine Ferienleiterin ist während des gesamten Urlaubs dabei. Weitere Informationen sowie ein Flyer zum Download finden Sie hier. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  APH Weiden Urlaub 12

APH Weiden Urlaub 12

  APH Weiden Urlaub 11

APH Weiden Urlaub 11

  APH Weiden Urlaub 10

APH Weiden Urlaub 10

  APH Weiden Urlaub 09

APH Weiden Urlaub 09

  APH Weiden Urlaub 08

APH Weiden Urlaub 08

  APH Weiden Urlaub 07

APH Weiden Urlaub 07

  APH Weiden Urlaub 05

APH Weiden Urlaub 05

  APH Weiden Urlaub 04

APH Weiden Urlaub 04

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025