Spielzeugtauschaktion am 15. Juni (Campustag) und am 18. Juni (Bürgerfest) im Rahmen der Regensburger NachhaltigkeitswocheFoto: Bucceri/unsplash.com
Spielzeug spenden und tauschen statt wegschmeißen und neu kaufen: Darum geht es bei einer Aktion des Familienservice der Universität Regensburg und des Umwelthorizonts, unterstützt von der Caritas Regensburg. Die Aktion findet im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche statt. "Wir möchten Kinderspielzeug ein langes Leben schenken", sagt die Projektinitiatorin Christine Gering, Umwelthorizont Regensburg.
Der Stand für den Spielzeugtausch ist an zwei Veranstaltungstagen geöffnet, und zwar: beim Campustag an der Universität Regensburg am Donnerstag, 15. Juni, von 12 bis 18 Uhr, sowie beim Bürgerfest auf der Nachhaltigkeitsmeile in der Keplerstraße am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern gebrauchtes Spielzeug abgeben und anderes mitnehmen. Wichtig ist, dass die Spielsachen gut erhalten und funktionsfähig sind.
Zum Referat Migration und Integration der Caritas Regensburg zählt die Kinderbetreuung im Ankerzentrum. Spielzeug, das bei der Tauschaktion übrigbleibt, kommt unter anderem den Kindern dieser Kinderbetreuung zugute.Foto: Schophoff/Caritas Regensburg
"Bei vielen Familien stapeln sich die Spielsachen bis unter die Decke, bei anderen hingegen herrscht Mangel", sagt Harry Landauer, Leiter der Verbandskommunikation der Caritas Regensburg. Die Caritas Regensburg betont daher neben dem grünen Second-Hand-Gedanken der Aktion einen weiteren: den sozialen. "Spielsachen, die übrigbleiben, verteilen unsere sozialen Dienste an Kinder aus bedürftigen Familien", sagt Landauer. So betreut und berät die Caritas beispielsweise in der Allgemeinen Sozialberatung sowie in der Schwangerenberatung Familien, Alleinerziehende oder Mütter mit Migrationshintergrund, die mit finanziellen Herausforderungen kämpfen. Auch mit dem Projekt Familienpatenschaften unterstützt die Caritas Kinder, deren Wünsche aus finanziellen Gründen oft unerfüllt bleiben müssen. Zum Referat Migration und Integration der Caritas zählt die Kinderbetreuung im Ankerzentrum. Auch dort wird Kinderspielzeug benötigt. Und auch Caritas4U hat Bedarf: Die Projektstelle für die psychosoziale Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine bietet parallel zu ihren Kursangeboten ebenfalls eine Kinderbetreuung an.
Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 12. bis 18. Juni steht unter dem Motto: "Für dich, deine Stadt und unsere Welt". Die Veranstalter wollen damit für die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sensibilisieren - für ein Leben in Würde, das den Planeten schont. "Es geht darum, zu zeigen, wie jeder Einzelne, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann", sagt Gering. Auch die Jüngsten. Indem sie ihr Spielzeug tauschen oder spenden.