Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Leseabenteuer beginnen hier: Werde Teil der Lesepatenschaften bei der Caritas!
Pressemitteilung

Leseabenteuer beginnen hier: Werde Teil der Lesepatenschaften bei der Caritas!

"Das Lesen zu lehren bedeutet, dem Kind die Fähigkeit zu geben, sein eigenes Schicksal zu formen." - Paulo Freire (Brasilianischer Pädagoge und Philosoph)

Erschienen am:

27.03.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Lesepaten(v. l. n. r.) Die Leiterin des Kinderhorts Prüfening, Yvonne Rademarker mit der Erstklässlerin Romy, Lesepatin Regina Schade und Rita Hopfenbeck, Projektleiterin bei der Caritas Familienhilfe(Foto: Sonja Och / Caritas Regensburg)

"Wollen wir lesen?", ruft Romy lachend in den Ruheraum hinein, die Türklinke noch in der Hand. Dabei strahlt sie milchzahnfrei über beide Ohren, als wolle sie mit ihren derzeit einzigen, aber sehr spitzen Eckzähnen, einen Hinweis auf ihr Lieblingsbuch geben: "Hexe Lilly auf Schloss Transsilvanien". Die Erstklässlerin ist sehr stolz darauf, dass sie mit "ihrer" Vorleserin bereits Bücher für Zweitklässler liest. "Mit Regina hab‘ ich mich gleich befreundet und wenn wir zusammenlesen, fühle ich mich, als wäre ich zu Hause", beschreibt die Sechsjährige ungeduldig ihre seit Januar bestehende Lesepatenschaft in ihrem Hort. Romy muss jetzt schnell nach nebenan: "Da wartet der Mann von Regina auf mich, um mit mir zusammen Mathe zu machen", erklärt Romy auf dem Stuhl tanzend. Man mag ihr die Hippeligkeit verzeihen. Gerade noch hat sie fünfzehn Minuten lang hochkonzentriert Buchstabe für Buchstabe geflüstert, geatmet, gesummt - bis ein Wort entstanden ist, dass nun der Klärung bedarf: "Trans-sil-van-i-en" wiederholt Regina langsam und formt beim Sprechen jeden Laut mit ihren Lippen nach: "Ein sehr schwieriges Wort", pflichtet sie Romy bei, die wie gebannt auf Reginas Mund achtet, um das Wort gleich noch einmal, diesmal aber perfekt, wieder zu geben.

Für Regina Schade, Vorleserin, Geschichtenerzählerin, Freundin, Motivatorin und manchmal auch Kummerkasten sind das die schönsten Momente in ihrem Ehrenamt bei der Caritas: "Zu sehen, wie schnell die Kinder beim Lesen Fortschritte machen, vor allem, wenn man die Leseanfänger über einen längeren Zeitraum begleitet", erzählt Schade begeistert, während schon das nächste Kind angerannt kommt, um die kostbare Lesezeit mit Regina abzuholen. "Man braucht Geduld und muss verstehen, dass jedes Kind individuell ist", erklärt die Vorleserin auf die Frage, welche Herausforderung ihr Ehrenamt mit sich bringt. Die Kinder sollen sich ihr Buch nach ihren Interessen aussuchen. "Vom Atlas über Comics, bis hin zu Fußballkarten war schon alles dabei", erinnert sich Schade sanft lächelnd, "aber für was es sich auch entscheiden mag - Hauptsache das Kind liest!".

Momentan gibt es jedoch mehr lesehungrige Kinder, als ehrenamtliche Paten zur Verfügung stehen. Die Caritas Familienhilfe sucht immer nach engagierten Menschen, die ihre Zeit und ihre Begeisterung für das Lesen mit anderen teilen möchten, die Freude am Umgang mit Kindern haben und 30 Minuten Zeit pro Woche mitbringen. Als Lesehelfer bei der Caritas Familienhilfe geht es darum, mit Geduld, Humor und der eigenen Liebe zur Literatur Kinder für das Lesen zu begeistern. Das Treffen mit dem Lesekind findet persönlich im Hort der jeweiligen Schule statt, wo man sich in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung treffen kann. Bereits nach wenigen Monaten erzielen die Lesekinder erste Erfolge beim Lesen - eine wertvolle und schöne Erfahrung für alle Beteiligten.

Fragt man Romy, was ihr am Lesen mit Regina am besten gefällt, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: "Das Zusammensein! Und die vielen Bilder, die im Kopf entstehen!".

Wer Lesepate bei der Caritas Familienhilfe werden möchte, kann sich persönlich im Beratungszentrum St. Gabriel in der Bruderwöhrdstraße 3 in Regensburg melden oder auch gerne eine E-Mail an patenschaften@caritas-regensburg.de schreiben. Telefonisch ist das Referat für Soziale Bildung immer mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet: 0941 5021-523.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025