Das Team der Caritas Schwangerschaftsberatung in StraubingFoto: Liebl/ Caritas Straubing
Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Viele Fragen tauchen auf. Klar, ein freudiges Ereignis steht bevor. Aber viele Frauen und Paare fragen sich auch, wie es weitergehen soll. Kommen sie finanziell über die Runden? Sind sie den bevorstehenden Aufgaben gewachsen? Die Expertinnen der Caritas Schwangerschaftsberatung in Straubing unterstützen Schwangere und junge Familien – und das seit 25 Jahren.
"Wir stehen den Frauen, die zu uns kommen, in jeder Lebenslage zur Seite", sagt die Diplom-Sozialpädagogin Gabriele Ponzio. Sie leitet die Beratungsstelle in Straubing. "Wir helfen unseren Klientinnen vertraulich und kostenlos." Die Beraterinnen greifen auf langjährige Erfahrung sowie Fachwissen zurück. Zudem haben sie ein starkes Hilfenetz aus Kooperationspartnern im Hintergrund, wie beispielsweise die Migrationsberatung, die Sozialberatung oder die Suchthilfe.
Als Ponzio gemeinsam mit der Verwaltungsfachkraft Adelheid Haimerl vor 25 Jahren bei der neugegründeten Beratungsstelle anfing, war sie die einzige Beraterin. Im Jahr 1994 betreute sie bereits 139 Schwangere. Im Jahr 2003 kam eine weitere Diplom-Sozialpädagogin hinzu. Gemeinsam betreuen sie durchschnittlich 200 bis 250 Schwangere pro Jahr und etwa hundert junge Mütter, die auch nach der Geburt ihres Kindes begleitet werden. Die Caritas Schwangerschaftsberatung unterstützt Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Denn häufig werde eine Lebenssituation erst nach der Geburt eines Kindes schwierig: wenn die Wohnung zu klein werde, ein Einkommen wegfalle, Probleme mit dem Partner hinzukämen.
Die Themen und Probleme, mit denen die Klientinnen zu Gabriele Ponzio und ihren Kolleginnen kommen, sind sehr unterschiedlich. Es gibt Schwangere, die sich schlichtweg über die neue Lebenssituation informieren möchten, über Elternzeit, Elterngeld oder Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Es kommen aber auch Menschen in materiellen Notlagen, die ohne Ausbildung oder Job sind und in finanziellen Problemen stecken. Immer mehr Paare lassen sich auch zu medizinethischen Themen beraten: Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es? Was tue ich, wenn ich ein behindertes Kind erwarte? Oder wie erfüllen wir uns einen Kinderwunsch, wenn es auf natürlichem Wege nicht klappt?
Neu im Team: die Sozialpädagogin Ricarda Arshad. Foto: Liebl/ Caritas Straubing
Anfang 2019 kam eine dritte Beraterin hinzu: Die Diplom-Sozialpädagogin Ricarda Arshad, 43, selbst Mutter einer Tochter im Kindergartenalter. Sie wechselte von der Migrations- in die Schwangerschaftsberatung. Auch sie möchte den Frauen, die zu ihr kommen, "zu einem selbstbewussten Leben mit Kind" verhelfen. "Wir nehmen uns Zeit für jede einzelne, um ihre Anliegen ernsthaft zu klären, aber auch um gemeinsam zu lachen", sagt Arshad. "Eine schwangere Frau soll einen sicheren, gelassenen und freudigen Blick auf die Zukunft gewinnen." Dafür sorgt das Beraterinnenteam in Straubing: mit Gabriele Ponzio als Leiterin sowie Stilla Foidl (seit 2013) und Ricarda Arshad als Beraterinnen.
Deren Aufgaben reichen aber weit über die Einzelfallberatung hinaus. Die neue Mitarbeiterin Ricarda Arshad wird beispielsweise sexualpädagogische Angebote an Schulen umsetzen. Zudem gibt es Gruppenangebote wie einen Tragetuchkurs oder Vortragsreihen zu Themen wie "Gesunder Babyschlaf" oder "Ernährung für Babys und Kleinkinder". Alle Angebote haben ein gemeinsames Ziel: Die junge Familie, auf ihrem Weg in ein gemeinsames Leben, zu begleiten und zu stärken.
Zusatzinfo: Die Caritas Schwangerschaftsberatung in Straubing
Die Straubinger Beratungsstelle der Caritas für Schwangerschaftsfragen, Obere Bachstraße 12, ist eine Außenstelle der Caritas Schwangerschaftsberatung Deggendorf. Die Sprechzeiten sind von 8.30 bis 11.30 Uhr. Abendtermine sind nach Vereinbarung möglich. Termine werden vereinbart per E-Mail an straubing@caritas-schwangerschaftsberatung.de oder telefonisch unter 09421/99 12 28.