Der gemeinsame Spatenstich von Vertretern von Erlbau, Caritas und kommunalen Politikern für ein innovatives Projekt. Manuela Topolski, Erlbau
Für den Neubau des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Emmeram in Geisenfeld haben sich zwei starke Partner gefunden: Das familiengeführte, auf seniorengerechtes Bauen spezialisierte Bauunternehmen Erlbau aus Deggendorf und der Diözesan-Caritasverband Regensburg als erfahrener Betriebsträger. Jetzt hat mit dem offiziellen Spatenstich durch Vertreter des Bauunternehmens, kommunale Politiker und Caritas-Vertreter der Neubau begonnen. Ende 2014 soll der dreistöckige Bau fertig sein. Geplant sind Plätze für 80 Bewohnerinnen und Bewohner, die besonders von der guten zentralen und dennoch ruhigen Lage in der Krankenhausstraße profitieren.
Neu ist das Investorenmodell: Privatpersonen können sich ein Pflegeappartement vom Bauunternehmen kaufen und erhalten vom Betriebsträger Caritas Miete. Die Caritas spart sich die Investition für den Neubau und bietet langfristig ihre hohe Kompetenz in Pflege und Betreuung älterer Menschen. Der Neubau südöstlich direkt neben dem bisherigen Altenheim wird auf drei Etagen in 72 Einzel- und vier Doppelzimmern Wohnraum für 80 Bewohnerinnen und Bewohner bieten. Auf den beiden Wohn-Etagen wird es zentrale "Marktplätze" mit integrierter Wohnküche als gemeinsame Aufenthaltsräume für die Senioren geben. Im Erdgeschoss wird eine kleine Kapelle eingebaut, die durch eine mobile Wand erweitert werden kann. Außerdem ist neben dem großzügigen Eingangsbereich eine offene Cafeteria geplant. Die Appartements bestehen aus einem Wohn- und Schlafraum sowie Bad und WC und sind möbliert. Private Möbel können nach Wunsch gerne integriert werden. Eine aufwendige Gartengestaltung rundet das Baukonzept ab.
Zusatzinformation
Bereits seit 1985 betreibt der Diözesan-Caritasverband Regensburg als Träger das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Emmeram in Geisenfeld. Damals wurde das im Kern auf das Baujahr 1842 zurückgehende ehemalige Krankenhaus umgebaut und auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen zugeschnitten. Die Caritas hat langjährige Erfahrung im Bereich der Altenhilfe. In der Oberpfalz und in Niederbayern betreibt der Diözesan-Caritasverband 18 eigene Häuser und hat für vier weitere Altenheime die Geschäftsführung. Außerdem leistet die Caritas Regensburg für weitere knapp 30 kirchliche Altenpflegeeinrichtungen im Bistum die Fachberatung.
Mehr Informationen für Investoren gibt es unter www.erlbau.de, mehr Informationen für Bewohnerinnen oder Bewohner und ihre Angehörige gibt es persönlich bei der Heimleiterin des Caritas-Alten- und Pflegeheims Gertrud Enzinger, Telefon 0 84 52/72 91-0 oder unter www.caritas-altenheim-geisenfeld.de.