Die drei Bands Powerpack, Mendecino und Green Exit sprühen vor Leidenschaft und Spielfreude – so bringt Musik Menschen zusammen und macht Spaß. Tanzen, Mitsingen, den Alltag vergessen, das ist angesagt am inklusiven Sonntagnachmittag mit Rock'n'Roses in der Alten Mälzerei.
Hat Power Pack den Namen vielleicht deshalb, weil ihre Live-Power so umwerfend ist? Das könnte durchaus sein, denn die Band, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der Schülerband Firebirds am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum der Katholischen Jugendfürsorge und Bandleader Klaus Kracker, kommen in Interaktion mit dem Publikum erst so richtig in Fahrt.
Das haben sie in den über zehn Jahren ihres Bestehens vielfach gezeigt. Seit 2008 ist Power Pack unter dem Dach der Offenen Behindertenarbeit der Caritas Regensburg aktiv. Die Band veröffentlichte 2020 ihre zweite CD. Nach den vielen Monaten ohne Bühne und Publikum fiebert die Band ihrem Live-Auftritt in der Alten Mälzerei entgegen.
In den Startlöchern stehen auch die Bandmitglieder von Mendecino. Ihre Songs werden live aus Berlin in die Alte Mälzerei übertragen. 2007 haben Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fundament-wohnen gGmbH Berlin mit dem Verein Handi Clapped – Kultur Barrierefrei e. V. die Band gegründet. Das Repertoire der Band umfasst deutschsprachige Musik von Rock über Pop bis hin zum Schlager. Inzwischen stehen auch eigene Lieder auf dem bunten Programm. Mendecino hat bei zahlreichen Auftritten reiche Bühnenerfahrung gesammelt. Danke an den Bandleader von Power Pack, Klaus Kracker, der Mendecino zu Rock'n'Roses nach Regensburg holte.
Den inklusiven Nachmittag rundet das Regensburger Folk Duo Green Exit mit den Multiinstrumentalisten Sebastian Freyer und Nicolas Steinegger ab. Entstanden aus der Band Motherfolkers präsentieren Freyer und Steinegger irisch-gälische Folkmusik. Gitarre, Banjo, die irische Rahmentrommel Bodhran, Akkordeon und die irischen Flöten (Whistles) kommen zum Einsatz.
Der Caritasverband und die Katholische Jugendfürsorge Regensburg organisieren Rock'n'Roses. Sie werden unterstützt von der Stadt Regensburg und KreBeKi. Das Konzert in der Alten Mälzerei findet am Sonntag, den 7. November 2021 statt und beginnt um 16 Uhr. Einlass ist bereits ab 15.30 Uhr. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Plus-Regel. Das heißt, teilnehmen kann, wer geimpft oder genesen ist. Im Innenbereich müssen keine Masken getragen werden. Das Konzert wird als Livestream auf dem KreBeKi Youtube-Kanal übertragen. Geplant ist, dass es auch in den Regensburger Krankenhäusern übertragen wird.
Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen beim Caritasverband Regensburg, und Bertin Abbenhues, Abteilungsleiter Teilhabeleistungen bei der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, organisieren Rock'n'Roses von Beginn an. "Schon beim ersten Mal 2011 waren die besonderen Vibes von Rock'n'Roses spürbar, als die Partyband MichaelJackTsNet gemeinsam mit der OBA-Band Powerpack auf der Bühne stand", erinnert sich Seitz. Jedes Jahr habe es andere Formationen und Stile gegeben: Rock, Pop, Bayerische Volks- und Irische Folkmusik, Hip Hop, Blues und Trommelfeuer aus Afrika, auch mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Immer mit inklusiven Bands aus verschiedenen Städten, heuer mit Mendecino sogar gestreamt aus Berlin.
"Eine gute Entscheidung war es, Rock’n’Roses auf den Sonntagnachmittag zu legen. So erreichen wir am besten unsere wichtige Zielgruppe, die Menschen mit Behinderung", erklärt Robert Seitz. Auch im Lockdown 2020 gab es Rock'n'Roses dank KreBeKi und der WIR-WG, die eine digitale Plattform anboten. Unvergessen natürlich die Auszeichnung mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz 2013. Caritas, KJF und die Stadt Regensburg finanzieren das inklusive Musikfestival. "So können Musikerinnen und Musiker mit und ohne Behinderung auf die Bühne, um ihr musikalisches Können zu zeigen", freut sich Bertin Abbenhues. Ziel sei es, inklusive Bands zu gewinnen oder Bands in einer gemeinsamen Session zusammenzubringen. Gerne erinnert er sich an die musikalischen Höhepunkte der vergangenen Jahre. "Musik verbindet", so Abbenhues, "und Rock'n'Roses füllt diese Aussage mit Leben – egal ob auf oder vor der Bühne. Jedes einzelne Konzert in den vergangenen elf Jahren war ein besonderes Ereignis, an das ich mich gerne zurückerinnere."
Termininfo:
Rock'n'Roses in der Alten Mälzerei am Sonntag, den 7. November 2021 von 16 bis 18 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Zur optimalen Planung ist eine Vorab-Anmeldung per E-Mail unter rocknroses@caritas-kfj.de mit Angabe der Teilnehmerzahl erforderlich. Es spielen: Power Pack, Mendecino und Green Exit. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Plus-Regel (geimpft oder genesen). Im Innenbereich müssen keine Masken getragen werden. Einen Livestream des Konzerts gibt es auf dem KreBeKi Youtube-Kanal.
Text: Christine Allgeyer