Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Wenn dich das Spiel beherrscht
Glücksspielsucht

Wenn dich das Spiel beherrscht

Angekettet am Spielautomaten: Mit dieser symbolischen Darstellung zeigt die Caritas Regensburg gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat Stimme der SpielerInnen Bayern am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht auf, dass zahlreiche Menschen vom Glücksspiel gefangen sind.

Erschienen am:

01.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aktionstag Glücksspielsucht 2021Celine Schulz-Fähnrich informiert gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat Stimme der SpielerInnen Bayern zu den oft unterschätzten Gefahren von Glücksspiel.

Die Schaufensterpuppe, die an einem Spielautomaten angekettet ist, erregte Aufmerksamkeit: Zahlreiche Passantinnen und Passanten blieben am Regensburger Neupfarrplatz stehen, um nachzufragen oder sich Infomaterial mitzunehmen. Aufmerksamkeit erregten auch die Statements, die rund um den Aufbau ausgelegt waren: "Natürlich reicht das Gehalt nicht mehr aus. Man will immer mehr spielen, versucht das Geld immer wieder reinzuholen und so hatte ich nach circa einem Jahr etwa 25 000 Euro Schulden." Diese Worte stammen von einem pathologischen Spieler aus dem Umfeld der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg und dem Betroffenenbeirat Stimme der SpielerInnen Bayern. Gemeinsam haben sie den Infostand anlässlich des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht organisiert. Damit wollen sie die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Problem lenken, das oft verkannt wird: Etwa 70 000 Menschen in Bayern haben derzeit Probleme mit unverhältnismäßigem Glücksspiel.

Ein Mitglied des Betroffenenbeirats erzählt: "Bei Alkohol- oder Drogensucht gibt es viele Hilfsangebote, selbst in Gefängnissen. Sollten übermäßiges Glücksspiel oder auch Börsenspekulationen zu einer Gefängnisstrafe geführt haben, heißt es: ‚Der hat eben gezockt’. Es fehlt an vielen Stellen noch das Verständnis, dass es eben nicht nur ein Spiel ist, sondern eine Suchterkrankung." Doch Betroffene benötigen Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erkrankung.

Die Sozialpädagogin Celine Schulz-Fähnrich leitet die Fachstelle Glückspielsucht der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg. Bei ihr finden Betroffene, aber auch Angehörige Hilfe bei übermäßigem Glücksspiel - und es werden immer mehr: "In Regensburg kamen 2020 insgesamt 139 Klientinnen und Klienten zu uns; pro Woche sind das im Schnitt 2,5 Personen. Und das sind nur die Personen, die bereits erkannt haben, dass sie ein Suchtproblem haben." Die Dunkelziffer an Betroffenen ist demnach groß.

Und die Zahlen könnten weiter steigen, vermutet die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern. Denn: Zum 1. Juli 2021 ist der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten, der unter anderem Onlineglücksspiel und Onlinewetten legalisiert hat. Vor diesem Hintergrund sei es umso wichtiger, über die Risiken und Gefahren des Glücksspiels aufzuklären, so die Glücksspielexpertin.

Neben der Regulierung des Angebots verfolgt der neue Glücksspielstaatsvertrag allerdings auch das Ziel, Spielerinnen und Spieler besser zu schützen. Doch verhindert er tatsächlich die Entstehung von Glücksspielproblemen? Celine Schulz-Fähnrich erklärt: "Einige Punkte sind positiv anzusehen, doch manchmal hapert es an der Umsetzung." Als Beispiel nennt sie dabei das neue bundeseinheitliche Sperrsystem OASIS: Spielerinnen und Spieler, die sich ihrer Problematik bewusst sind, können ihre Sperrung eigenhändig über ein Formular und mit Vorlage der nötigen Ausweisdokumente beantragen. So soll weiteres Spielen verhindert werden. "Bei Onlineangeboten funktioniert es bisher ganz gut. Aber meine Klienten berichten, dass bisher noch niemand in terrestrischen Wettbüros und Spielhallen nach dem Ausweis gefragt wurde - was eigentlich Pflicht ist, so Schulz-Fähnrich.

Gut findet die Glücksspielexpertin hingegen den Panik-Knopf bei Online-Glücksspielangeboten: "Bemerkt eine betroffene Person, dass sie sich in einer Art Tunnel oder Rausch befindet, kann sie den Panik-Button betätigen. Dieser bewirkt eine kurzzeitige Sperre von 24 Stunden, sodass zumindest eine kleine Pause gegeben ist." Verhindert werden soll damit der totale Kontrollverlust.

Trotz aller Schutzmaßnahmen sind insbesondere Onlinewetten immer weiter verbreitet: Der 25-jährige Aron Weber ist seit Kurzem Praktikant in der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg; mit Glücksspiel und Wetten hatte er bisher vor allem im privaten Umfeld Kontakt: "Ich spiele Fußball im Verein, und da wird offen über Sportwetten, Quoten und Einsatz gesprochen. Ein Fünfer ist da gleich mal gesetzt", erzählt er - wetten gelte als "cool", an Gefahr denke keiner.

Wie schnell aus anfänglichem Spaß Ernst werden kann, machen die Worte eines weiteren Betroffenen deutlich: "Ich hatte das Gefühl, wenn ich nicht wetten würde, würde ich etwas verpassen. Ich war mir bei jeder Wetter sicher!" Und doch blieb am Ende ein großer Schuldenberg.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025