Alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle vier Minuten versucht es jemand. Laut des Statistischen Bundesamtes sterben jährlich etwa 10 000 Menschen in Deutschland durch Suizid. Deshalb widmet sich die Woche für das Leben in diesem Jahr dem Thema der Suizidprävention, und zwar unter dem Titel: "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern."
Die "Woche für das Leben" wurde vor mehr als 20 Jahren gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland initiiert. Mit dieser leisten die Kirchen einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens.
Den Auftakt zur "Woche für das Leben" in Regensburg bildet ein ökumenischer Filmgottesdienst am Samstag, 6. April, um 19 Uhr, in der Neupfarrkirche. Den Gottesdienst halten Dekan Eckhard Herrmann und Pfarrer Dr. Christoph Seidl, zudem Dr. Thomas Kroll, Mitglied der katholischen Filmkommission Berlin. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor Gaudeamus unter der Leitung von Gerhard Kolbeck. Der Filmgottesdienst lädt ein, sich anhand von Filmimpulsen dem Thema Suizidprävention zu nähern. Es schließt sich eine Gesprächsrunde an, die ab etwa 20 Uhr beginnt. Gesprächspartner sind: Elfriede Heller, psychologische Psychotherapeutin beim Krisendienst Horizont, Pfarrer Wolfgang Reindlmeier, Klinikseelsorger am Bezirksklinikum Regensburg, und Josef Stautner, Leiter der Telefonseelsorge Regensburg.
Zusatzinfo: Krisendienst Horizont – Suizidprävention und Hilfe für Hinterbliebene
0941/581 81 – das ist die Nummer, die Leben retten kann. Wer sie wählt, landet beim Krisendienst Horizont von Caritas und Diakonie in Regensburg, 365 Tage im Jahr. Menschen, die Suizidgedanken haben, oder Menschen, die einen Angehörigen durch Suizid verloren haben, bekommen dort professionelle Hilfe. Für den Krisendienst Horizont arbeiten vier hauptamtliche Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen. Sie beraten telefonisch oder im persönlichen Gespräch – kostenfrei, unbürokratisch und auf Wunsch anonym. Sie werden unterstützt von rund 50 Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich, die ehrenamtlich an 110 Tagen im Jahr Bereitschaftsdienst übernehmen. Das Büro des Krisendienstes liegt in der Hemauer Straße 8 in Regensburg. Mehr Informationen im Netz: www.krisendienst-horizont.de.