Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Wohnen und Helfen ohne Barrieren
Einweihungsfeier

Wohnen und Helfen ohne Barrieren

Bischof Rudolf Voderholzer erteilte dem „Anna-Schäffer-Haus“ den kirchlichen Segen / Das Gebäude in der Plato-Wild-Straße beherbergt 39 barrierefreie Mietwohnungen und die Offene Behindertenarbeit der Caritas

Erschienen am:

30.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bischof Rudolf Voderholzer segnete mit Wasser und Weihrauch die Räume der OBA. Caritasdirektor Batz (2.v.r.) begleitete ihn beim Rundgang durch die Räume. Bischof Rudolf Voderholzer segnete mit Wasser und Weihrauch die Räume der OBA. Caritasdirektor Batz (2.v.r.) begleitete ihn beim Rundgang durch die Räume. Burcom Regensburg

Bischof Rudolf Voderholzer hat jetzt dem neuen "Anna-Schäffer-Haus" in Regensburg den kirchlichen Segen erteilt. Das Gebäude in der Plato-Wild-Straße beherbergt 39 barrierefreie Wohnungen und den Fachdienst "Offene Behindertenarbeit" (OBA) der Caritas. 80 Gäste, darunter auch Mieter und die Mitarbeitenden der Caritas-Behindertenhilfe, nahmen an der Segnungsfeier teil. Die Segnung wurde auf den Gedenktag des Vinzenz von Paul gelegt. Der Caritas-Heilige prägte den Grundsatz: "Not sehen und Handeln". Dieser Caritas-Leitspruch wurde auch mit dem "Anna-Schäffer-Haus" in die Tat umgesetzt.

Anders als üblich! Das Angebot sollte sich auf dem angespannten Regensburger Mietwohnungsmarkt positiv abheben. Diesen Anspruch formulierte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Roland Batz als Gesellschaftervertreter und Aufsichtsrat des Katholischen Wohnungsbau- und Siedlungswerk der Diözese Regensburg (KWS) bereits beim Richtfest. An der Stelle des neuen vierstöckigen Gebäudes befand sich früher das Schwesternheim des Josefskrankenhauses. Es zu sanieren, wäre wirtschaftlich unvernünftig gewesen. Das KWS erhielt vom Caritasverband das Grundstück, quasi als Mietvorauszahlung für 25 Jahre. Im Gegenzug hat der Verband nun 500 Quadratmeter zur Verfügung, um offene Gruppenangebote in der Behindertenbetreuung zu verwirklichen. Die Apartments und Büroräume sind barrierefrei und energieeffizient. Die Mietwohnungen haben unterschiedliche Größe. Batz betonte, dass er sich mit KWS-Geschäftsführer Ludwig Gareis von Anfang an einig gewesen sei, dass der soziale Aspekt bei einer Investition von rund 7,3 Millionen Euro im Vordergrund stehen müsse. Bezahlbarer Wohnraum sollte geschaffen und dabei die Entwicklung des Regensburger Stadtostens im besten Sinne vorangetrieben werden. "Nur durch die gelungene Kooperation von Caritas und KWS konnte dieses Projekt gestemmt werden", sagte Gareis. Dadurch sei es auch möglich geworden, in Regensburg diesen günstigen Wohnraum anzubieten. Die gesamte Anlage sei ein Paradebeispiel dafür, was durch Setzen von gemeinsamen Zielen, durch gegenseitiges Vertrauen und durch Nutzen von Synergien zustande kommen kann, so Gareis weiter. Mit im Boot ist auch die Katholische Jugendfürsorge. Sie betreut einzelne Bewohner, die in den Apartments der Caritas leben.       

Das neue Anna-Schaeffer-Haus in der Plato-Wild-Straße; barrierefrei und deshalb auch Heimat für Menschen mit Behinderungen.Das neue Anna-Schaeffer-Haus in der Plato-Wild-Straße; barrierefrei und deshalb auch Heimat für Menschen mit BehinderungenCaritas Regensburg

"Ein integratives, barrierefreies Haus für Menschen mit und ohne Behinderung ist genauso wichtig wie Kirchen und Kathedralen", sagte Bischof Rudolf Voderholzer. In seiner Ansprache betonte er, dass jedes Leben kostbar sei. "Es gibt kein Kind, das unzumutbar wäre, es gibt keinen Menschen, der unzumutbar wäre", so der Bischof. Nach diesem Grundsatz arbeite die Caritas in all ihren Bereichen seit jeher. In den neuen Räumlichkeiten des "Anna-Schäffer-Hauses" wachsen nun auch die Möglichkeiten für diesen wunderbaren Dienst an behinderten Menschen.

Seit 25 Jahren ist der Diözesan-Caritasverband Träger der Offenen Behindertenarbeit (OBA). Der Fachdienst bietet Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen Beratung, ambulante Hilfen und Kontaktmöglichkeiten und steht regelmäßig mit 150 Familien aus Stadt und Landkreis in Kontakt. Nach wie vor bildet der Familienentlastende Dienst einen Schwer-punkt in der Arbeit. "Für viele Familien mit schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen bedeutet der Dienst eine wesentliche und kontinuierliche Unterstützung und Entlastung", sagt Konrad Kett, Leiter der OBA. Je nach Bedarf würden individuell Pflege- und Betreuungsarbeiten sowie kreative Freizeitgestaltung für die behinderten Kinder und deren Geschwister übernommen. Der Dienst wird stundenweise, tageweise, abends sowie an Wochenenden und in den Ferienzeiten angeboten. Die Eltern behinderter Kinder werden von uns auch beraten und begleitet, sagt Kett. Umfassende Beratung und Weitergabe von wichtigen Informationen zu allen Fragestellungen aus dem Bereichen Mobilität, Wohnen, Pflege, behindertenspezifische Nachteilsausgleiche sei eine weitere wichtige Aufgabe. "Über unsere Angebote kommen Mensch mit und ohne Behinderung zusammen. Sie kommen somit über ihr Leben ins Gespräch. Nicht selten entwickeln sich daraus echte Freundschaften", sagt Kett. Die neuen Räume im Anna-Schäffer-Haus bieten neue Möglichkeiten. Aber das wichtigste ist: "Unsere Leute können sich bei uns nun komplett bequem und barrierefrei bewegen. Infos zur Behindertenhilfe der der Caritas: www.caritas-regensburg.de/oba.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025