Die Ausflugsgruppe mit Katrin Königbauer (1. Reihe, 4.v.l.) und Ingo Singer (letzte Reihe genau hinter Königbauer).
Katrin Königbauer, Referentin für Stationäre Altenpflege der Caritas Regensburg, und ihre Kollegen hatten sich für den diesjährigen Tag der Köche etwas Besonderes einfallen lassen. "Eine Werksbesichtigung ist mal etwas ganz anderes. Hier können die Küchenleiter direkt sehen, wie ihre Küchengeräte produziert werden", sagt Königbauer. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ingo Singer, Mit-Reiseleiter und Küchenmeister bei Rational, ging es zur Werksbesichtigung. Verkaufsleiter Sebastian Kutz führte die Caritas-Mitarbeiter durch die Produktionshallen und zeigte, wie die Gerätschaften zusammengesetzt, getestet und schließlich verpackt werden. Auch einige Caritas-Alten- und Pflegeheime sind mit Rational-Produkten ausgestattet. Weiter stand die Produktion von Speisen im Rational Self Cooking Center 5 Senses und dem Combi Master Plus durch die Rational-Vertreter Alexander Bakomenko und Ingo Singer auf dem Plan. Die Speisen aus diesen selbstkochenden Öfen wurden anschließend verkostet.
Im Anschluss an den Rundgang stellte Georg Reier, Geschäftsführer der Firma Resama, die mit Rational eng zusammenarbeitet, eine Neuentwicklung vor. Der gelernte Koch servierte den Besuchern speziell passierten Apfelstrudel und andere Nachspeisen. Diese Softmeals sind für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden entwickelt worden. "In unseren Altenheimen haben wir mit diesen Beschwerden häufig zu tun", so Caritas-Referentin Königbauer. Neben dieser Vorführung konnten die Caritas-Köche weitere Ideen und Anregungen für ihre künftigen Speisekarten in den Alten- und Pflegeheimen mitnehmen. "Für die Caritas-Altenhilfe ist selbstverständlich, die Qualität der Küche stets auf dem höchsten Niveau zu halten", sagt Königbauer abschließend.