Die Klinikclowns erfreuten die Heimbewohner im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz in Wallersdorf.Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz
Seit knapp einem Jahrzehnt verzichtet die VR-Bank auf Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter und Kunden. Stattdessen wird die Aktion "Ein Lachen schenken" unterstützt. So konnten kürzlich erneut Klinikclowns des Vereins "KlinikClowns Bayern e. V.", die Bewohner im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz in Wallersdorf besuchen. Die stellvertretende Heimleiterin Monika Stöckl bedankte sich bei dem Marktbereichsleiter der VR-Bank, Roland Kellner, im Namen aller für das soziale Engagement.
Mit roten Nasen und kunterbunten Gewändern hüpften die Klinikclowns Renate Neckermann und Charlotte Liepelt von einem zum nächsten Aufenthaltsraum. Statt einem starren Programm improvisierten die beiden erprobten Clowns und lüfteten innerhalb kürzester Zeit das Geheimnis, warum die Krawatte der VR-Bank-Mitarbeiter orange ist. Auch Roland Kellner musste über so viel Einfallsreichtum schmunzeln und nahm die Blume von der Tischdeko, passend in der Farbe seiner Krawatte, entgegen. Die Bewohner steuerten so manchen Witz bei und kaum hatte Charlotte Liepelt das Akkordeon ausgepackt, wurde aus Leibeskräften gesungen und die Lieder hallten durch die Gänge. Selbst die Mitarbeiter ließen sich vom Lachen anstecken.
Der Verein KlinikClowns ist seit 1998 tätig und als besonders förderungswürdiger gemeinnütziger Verein anerkannt. 2008 wurde er mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienst um Umwelt und Gesundheit ausgezeichnet. (sc)