Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Heute bin ich Chef!
Pressemitteilung

Heute bin ich Chef!

Elf Auszubildende haben für zwei Wochen einen Wohnbereich im Caritas Pflegeheim in Regenstauf übernommen. Über ein Projekt mit Zukunft

Erschienen am:

09.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

eine Gruppe Pflege-Auszubildender in PflegeoutfitHeute bin ich Chef: Auszubildende haben für zwei Wochen einen Wohnbereich im Caritas Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus in Regenstauf übernommen. (Foto: Sandra Hald / Caritas Wohnen und Pflege gGmbH)

Regenstauf. Elf Auszubildende in der Pflege haben im Caritas Alten- und Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus in Regenstauf zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres ein besonderes Projekt gestaltet: "Heute bin ich Chef!", heißt es. Für zwei Wochen haben die Auszubildenden aus dem ersten bis dritten Ausbildungsjahr gemeinsam einen Wohnbereich übernommen.

Vertrauen und Verantwortung

Die Projektverantwortliche ist Sandra Hald. Sie ist die übergeordnete Praxisanleiterin für die Caritas in der Diözese Regensburg und so mitverantwortlich für eine gute Ausbildung. "Unsere Auszubildenden lernen in den zwei Projektwochen deutlich mehr als sonst in zwei Wochen", sagt sie. "Sie handeln eigenverantwortlich und können sich hinter niemandem verstecken. Sie wachsen über sich hinaus." Auch Pflegedienstleiterin Doris Hippeli ist überzeugt vom Projekt: "Die Neulinge erfahren: Ich bin wer! Und ich kann was." Und die Einrichtungsleiterin Ricarda Hochmuth ergänzt: "Ich finde es toll zu sehen, wie die jungen Leute aufblühen und an der Herausforderung wachsen."

Während die Auszubildenden im normalen Azubi-Alltag in verschiedenen Wohnbereichen eingesetzt sind, arbeiten sie während der zwei Projektwochen alle gemeinsam im selben Wohnbereich, zweites Stockwerk, 37 Bewohnerinnen und Bewohner. Die Aufgaben variieren. Die Auszubildenden aus dem dritten Jahr übernehmen die Schichtleitung und leiten die Auszubildenden aus dem ersten Jahr an. "Sie entwickeln Verantwortungsgefühl und reagieren flexibel auf die unterschiedlichsten Pflegesituationen", sagt die Pflegedienstleiterin Hippeli. "Jeder arbeitet innerhalb seiner Möglichkeiten", erklärt die Projektverantwortliche Hald. "Niemand wird überfordert."

"Das hat mich stärker gemacht"

Die Auszubildenden haben viel gelernt, wie sich in ihren Reflexionen lesen lässt. Eine betont darin das neue Wissen zum Teammanagement und dem Verteilen von Aufgaben. Eine andere lobt das vertrauensvolle Anleiten durch die erfahreneren Auszubildenden. Ein weiterer schreibt: "Ich weiß jetzt wie Stationen laufen". Und wieder einer schreibt: "Das hat mich stärker gemacht."

Den gesamten Pflegeprozess im Blick

Das junge Team kommt mehrmals täglich zur Besprechung zusammen. Jeder weiß so, was der andere tut, alles wird auf einem Kanban Board im Mitarbeiterzimmer festgehalten. Bewohnerin M. beispielsweise hat morgens inhaliert, bei Bewohner D. wurde Blutzucker gemessen und Bewohnerin B. hat bereits ihre Medikamente erhalten. Gemeinsam besprechen die jungen Pflegenden, was sie, wenn die To-Dos abgehakt sind, darüber hinaus auf dem Wohnbereich anbieten können, wie beispielsweise Kegeln, Tanz oder Sitzgymnastik: Es geht um mehr als pflegerische Einzelhandlungen. Es geht um den Gesamtprozess - um Beziehung, um Betreuung, um Gemeinschaft.

Kurzinfo 1: Über das Azubi-Projekt "Heute bin ich Chef!"

Auszubildende übernehmen einen Wohnbereich im Pflegeheim - das ist ein Konzept, das aufgeht, und bundesweit punktuell in der Pflegeausbildung umgesetzt wird. Die Erfahrung zeigt: Die Auszubildenden lernen erheblich dazu, weil sie den Pflegealltag in all seinen Facetten mitgestalten und planen müssen. Der Blick auf die Pflege weitet sich von Einzelaufgaben hin zum gesamten Pflegeprozess. So werden viele kleine Handgriffe und Tätigkeiten zu dem, was sie gemeinsam sein sollen: gute Pflege. Verschiedene Einrichtungen gehen unterschiedliche Wege. Manche richten eigene Azubistationen ein, auf denen dauerhaft Auszubildende das Sagen haben. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, Trägerin des Hermann-Grötsch-Hauses in Regenstauf, hat sich für eine zeitlich begrenzte Projektphase über zwei Wochen entschieden. Denn eines ist entscheidend: der Wechsel zwischen Lernen durch Begleitung und dem Wachsen an der Übernahme von Verantwortung.

Kurzinfo 2: Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH

Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg e.V. und verantwortlich für die stationäre Langzeitpflege. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH beschäftigt in der Diözese Regensburg knapp 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 100 davon sind in der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. In den 21 eigenen und vier geschäftsgeführten Einrichtungen stehen mehr als 2000 Pflegeplätze zur Verfügung. Insgesamt vertritt der Caritasverband rund 50 Alten- und Pflegeheime im Bistum Regensburg.

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025