Ein besonderer Moment: Gemeinsam mit ihrer Mutter zeigt die glückliche Erstklässlerin die Schultüte und den Schulranzen, die sie sich ausgesucht hat.Pelties / Caritas Regensburg
Regensburg. "Darf man hier auch länger bleiben?", fragt ein Mädchen mit großen Augen, als es den geschmückten Raum im Caritas Beratungszentrum St. Gabriel betritt und sich seinen ersten Schulranzen aussuchen darf. Für viele Kinder in Deutschland ist der erste Schultag ein besonderer Moment, der sie mit Freude und Stolz erfüllt.
Für viele geflüchtete Familien, ist dieser Tag jedoch eine Herausforderung: Deutsche Traditionen wie die Schultüte oder die Einschulungsfeier sind ihnen oft fremd, für die Kinder aber entscheidend, um sich von Anfang an integriert und dazugehörig zu fühlen.
Damit der Schulanfang für geflüchtete Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, hat das Team der Caritas Migrationsberatung in Regensburg eine besondere Aktion ins Leben gerufen: In liebevollen Bastelaktionen entstanden farbenfrohe Schultüten, gefüllt mit allem, was ein Schulkind zum Start braucht. Möglich wurde dies durch ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Kreativität, Spendenbereitschaft und Solidarität.
Caritasmitarbeiterin Nadine Liebert stellt bei dem Sohn eines Klienten den Schulranzen auf die richtige Größe ein.Och / Caritas Regensburg
Die Regensburger Firma "Farben Eckert" stellte Schulmaterialien im Wert von über 1.000 Euro bereit. Mehrere Grundschulen in Regensburg beteiligten sich an der Schultaschenaktion und spendeten gut erhaltene Schulranzen. Von der Kreuzschule Regensburg durfte sich die Migrationsberatung dabei über eine besondere Überraschung freuen: 22 Schülerinnen und Schüler gaben ihre bestens erhaltenen Ranzen ab, um den neuen Schulkindern den Start zu erleichtern. So konnten insgesamt 30 Kinder aus Familien der Caritas Migrationsberatung mit einem Einschulungspaket ausgestattet werden.
Bei der feierlichen Übergabe an die zukünftigen Schulkinder strahlten die Kinderaugen. "Wir freuen uns sehr, den Kindern und Familien mit dieser Aktion nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch ein Stück Tradition und Willkommenskultur weitergegeben zu haben.", betont Rosy Magallanes, Sozialpädagogin bei der Caritas Migrationsberatung.
Auch in Zukunft möchte die Caritas geflüchtete Familien beim Schulstart unterstützen. Wer mit Sachspenden - insbesondere Schulmaterialien, Schultaschen oder Spielzeug - helfen möchte, kann sich per E-Mail an die Caritas Migrationsberatung (migration@caritas-regensburg.de) wenden oder Spenden während der Öffnungszeiten im Beratungszentrum St. Gabriel abgeben.
Hintergrund
Die Migrationsberatung des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg ist eine zentrale Anlaufstelle für zugewanderte Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat suchen. Das Beraterteam bietet individuelle Orientierungshilfen, unterstützt bei asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die Gesellschaft. Jährlich wenden sich knapp 3.000 Ratsuchende an die Beratungsstelle in Regensburg.