"Bring Sonne in dein Leben" – die Seniorinnen und Senioren machen gemeinsam den Sonnengruß.Gabriele Thomann
Neun Damen und ein Herr haben sich am Samstag um 9.30 Uhr im "Herzstüberl" des Alten- und Pflegeheims Sünching im Kreis versammelt. In der Mitte brennt eine Kerze, Räucherstäbchen verbreiten einen orientalischen Duft. In der Runde sitzt auch Sieglinde Förg, die das Seniorenyoga in Sünching ins Leben gerufen hat. Die 60-jährige Bankkauffrau betreibt selbst seit acht Jahren aktiv Yoga. 2014 absolvierte sie eine Ausbildung für Kinderyoga, ein Jahr später stieg sie um auf die Seniorenschiene. Im Sünchinger Alten- und Pflegeheim wohnen auch die Eltern von Sieglinde Förg. Leider können sie wegen einer fortgeschrittenen Erkrankung nicht mehr am Kurs teilnehmen. Für Förg war es aber umso mehr ein Anliegen, den noch "fitten" Bewohnern im Haus alle zwei Woche einen Sport anzubieten, der auch für mehr Lebensqualität sorgt. Zehnmal schon trafen sich die Senioren im Herzstüberl zur Yogastunde, die 45 Minuten dauert. Weil es mittlerweile so viel Interessenten gibt, schließt sich eine zweite Gruppe an. Mit dem Yogasport soll auch Demenzerkrankungen vorgebeugt werden, Fähigkeiten und Beweglichkeiten sollen so lange wie möglich erhalten werden. "Wenn es mit dem Arm nicht mehr geht, dann soll wenigstens der Fuß in Bewegung bleiben", lautet die Devise von Förg. Bei ihrem Angebot wird nichts erzwungen. Jeder macht mit, so weit und so lange er kann.
Pünktlich um 9.30 Uhr startet dann die erste Gruppe zur Yogastunde. Leise Musik ertönt aus dem CD-Player. Der "Sonnengruß" lässt die Sonne aufgehen. "Wir schauen zur linken Hand, wir schauen zur rechten Hand", lauten die Anweisungen der Trainerin. Dann wird die rechte Hand nach hinten gezogen. Es folgt eine kleine Pause. Die erfahrenen Senioren wissen genau, dass dann die "Kobra" kommt, allerdings sitzend und in etwas abgeänderter Version. Bei der nächsten Übung werden alle Sorgen zu Boden gestrichen. Die Senioren sind voller Konzentration dabei und genießen die 45 Minuten mit Sieglinde Förg. In zwei Wochen möchten sie wiederkommen und weitermachen. (ltg)
Zusatzinfo:
Seniorenyoga im Altenheim Sünching: Die Trainerin: Sieglinde Förg führt die Kurse in Sünching ehrenamtlich durch. Mittlerweile ist sie auch in Eggmühl tätig und hat ein Kleingewerbe angemeldet.
Yoga: Steigert das körperliche Gleichgewicht und die Koordinationsfähigkeit. Verhilft zu mehr Zufriedenheit und Erreichung von Lebensqualität. Es lindert manche unwillkommene Alterserscheinung.
Angebot: Im Seniorenheim Sünching gibt es wechselnde Angebote und Programme für die Bewohner. Seniorenyoga wird 14-tägig jeweils am Samstagvormittag angeboten. (ltg)
Autorin: Gabriele Thomann