Caritasdirektor Weißmann (rechts) mit den geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Caritas Regensburg
Genau am Tag der Heiligen Elisabeth (19. November) hat Papst Franziskus zum ersten Mal den Welttag der Armen ausgerufen. Elisabeth war eine, die sich in ihrer Zeit bis zum äußersten für die Menschen am Rande der Gesellschaft, für Kranke und Ausgestoßene, einsetzte. "Darin ist sie uns als Heilige heute noch Vorbild", sagte Weißmann. Der Caritasverband lädt an ihrem Gedenktag die Mitarbeitenden in der Caritas-Zentrale zu einer Feier. Drei erhielten als Auszeichnung für 25 Dienstjahre die Elisabeth-Medaille. Sie ist die höchste Auszeichnung des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg.
Elisabeth habe Caritas gelebt bis in die äußersten Fasern ihrer Person, so Weißmann. Als Gräfin stieg sie herab von ihrer exponierten Stellung und kniete sich sprichwörtlich in die caritative Arbeit, wo sie in den verlassenen und übersehenen Menschen Christus begegnete. In ihrer Trauer über den Tod ihres Mannes verlässt sie die Wartburg, baut mit dem Vermögen ihrer Witwengabe ein Spital und lebt dort zusammen mit den Kranken, Sterbenden und Verlassenen. Es sei gerade auch heute wichtig, nicht nachzulassen, sich auf den Geist und die Gesinnung der Heiligen Elisabeth einzulassen und damit der Welt ein menschlicheres Gesicht zu geben. "Die Kirche und die Caritas brauchten und brauchen auch in unserer Zeit Männer und Frauen, die sich der unbegreiflich großen Liebe Gottes zu den Menschen hingeben und aus diesem Liebesüberfluss austeilen", sagte Weißmann. Bei der Feierstunde in der Caritas-Zentrale zeichnete er vier Mitarbeitende für ihren langjährigen Dienst bei der Caritas aus.
Die Medaille der Heiligen Elisabeth für 25-jährige berufliche Tätigkeit erhielten: Sieglinde Birner, Irmgard Wegele und Christof Scheck. Birner ist Diplom-Psychologin an der Fachklinik Haselbach. Sie bringt ihre umfassenden therapeutischen Kenntnisse in der Behandlung suchtkranker Menschen ein. Irmgard Wegele ist in der Personalabteilung eingesetzt und dort für den Bereich Kreis-Caritasverbände und Kreis-Caritassekretariate tätig. Sie ist auch Mitglied der Mitarbeitervertretung. Christof Scheck leitet als Diplom-Sozialpädagoge die Caritasstelle in Eggenfelden. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Sozial- und Schuldnerberatung sowie die Beratung für Migranten.
Elke Rödl arbeitet seit 40 Jahren für den Caritasverband, immer in der Finanzabteilung. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise die Hauptbuchhaltung für die Alten- und Pflegeheime, die interne Revision, Jahresabschluss und Anlagenbuchhaltung und die Bearbeitung der Versicherungsfälle. Rödl bekam als Dankeschön ein Bronze-Relief mit der Szene der Fußwaschung. Informationen zur Arbeit der Caritas in Regensburg und im gesamten Bistum gibt es im Internet unter www.caritas-regensburg.de