Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Bei der Caritas leitet eine Frau die Technischen Dienste
Personal

Bei der Caritas leitet eine Frau die Technischen Dienste

Frauen und Technik? Bei der Caritas funktioniert das perfekt. Renate Bühl ist seit 100 Tagen nun Leiterin der Technische Dienste beim Diözesan-Caritasverband Regensburg. Sie ist die erste Frau in dieser Position und wohl ein Glücksgriff für den Verband.

Erschienen am:

28.03.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Renate BühlDie Gebäudetechnik im Blick: Renate Bühl, die neue Leiterin der Technischen Dienste bei der Caritas Regensburg, und ihr Mitarbeiter Rudolf Riepl überprüfen den Heizungsraum der Caritas-Zentrale.Burcom/Regensburg

Eine Frau geht ihren Weg. Mit keinem anderen Satz lässt sich Renate Bühl besser beschreiben. Sie ist energisch, zielstrebig und seit diesem Jahr die Chefin der Technischen Dienste bei der Caritas Regensburg. Sie liebt alles, was mit Bautechnik, Logistik und Organisation zu tun hat. "Geht nicht, gibt’s nicht", sagt Bühl. "Alles geht, wenn man sich dafür interessiert und bereit ist, Neues zu lernen."  

Bühl ist 46 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Regensburg. "Als ich die Stellenanzeige gelesen habe, wusste ich: Das ist meine absolute Traumstelle", sagt sie. "Meine Aufgaben umfassen alles, was ich bisher gelernt und gemacht habe." Und das ist einiges. Nach dem Abitur studierte Bühl Lehramt an Realschulen und schloss mit dem Staatsexamen ab. Da die junge Frau im Lehrerberuf nicht ihre Berufung sah, studierte sie weiter, und zwar Architektur an der Fachhochschule Regensburg. Schon eher ihr Ding. Sie schloss ihr zweites Studium als Diplom-Ingenieurin ab und legte ihren Fokus auf die Bereiche Versorgungstechnik und Bauphysik. Für ihre Weiterbildung zur staatlich geprüften Energieberaterin wurde sie von der Bayerischen Staatsregierung sogar mit dem Meisterpreis ausgezeichnet. Sie arbeitete einige Jahre als Qualitätsmanagement-Beauftragte für Biomasseheizkraftwerke in verschiedenen Gemeinden und Unternehmen. Zuletzt war sie zuständig für Wärme- und Schallschutzmaßnahmen bei Großprojekten und hat Bauherrn bei Maßnahmen zur Energieeinsparung beraten. 

Jetzt kümmert sie sich um alles, was in der Diözese Regensburg durch die Caritas neu gebaut, umgebaut, saniert oder repariert wird. Das sind beispielsweise Verwaltungsgebäude, Alten- und Pflegeheime oder Kindertageseinrichtungen. Bühl ermittelt die Kosten für Bauprojekte, überwacht das Budget und steuert die Prozesse. "Im Gegensatz zu meinen bisherigen Projekten steht beim Caritasverband nicht nur die Wirtschaftlichkeit im Fokus, sondern auch die Menschlichkeit." Für eine ausführliche Einarbeitung gab es keine Zeit. Gut vier Wochen nach Antritt ihrer Stelle hatte sie gleich einen Großeinsatz: Nach dem Brand im Alten- und Pflegheim St. Martin in Neustadt an der Waldnaab übernahm Renate Bühl die Technische Leitung des Caritas-Krisenstabes. Nun koordiniert und steuert sie die Sanierungsmaßnahmen und tüftelt gemeinsam mit ihren Kollegen an Übergangslösungen. Dabei hatte ihr früherer Arbeitgeber noch vermutet, es könnte ihr bei der Caritas langweilig werden. "Dies zeigt einfach, dass die wenigsten genau wissen, was dieser Wohlfahrtsverband alles leistet", sagt sie. 

Bühl ist in ihrer Position in der Geschichte der Caritas Regensburg die erste Frau. Für sie ist das nicht ungewohnt. "In meinem Fachgebiet ist die Anzahl von Frauen überschaubar. Ich wünsche mir, dass sich das in Zukunft ändert", sagt sie. Dabei hat sie sich über Geschlechterrollen im Beruf nie den Kopf zerbrochen. "Ich bin einfach meinen Weg gegangen, ganz nach dem Motto: ‚Kann ich noch nicht - lerne ich gern.’" Zwar musste sie sich auf ihrem beruflichen Weg vielleicht etwas öfter beweisen als ihre männlichen Kollegen, aber das habe sie immer als Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung gesehen. Ihre Erfahrungen hätten sie zu dem Menschen gemacht, der sie heute ist. "Ich kann mich für vieles begeistern und bin mit Herzblut und Leidenschaft bei der Sache." Jedes Projekt, egal ob groß oder klein, sei für sie wichtig. Gemeinsam mit ihrem Team packt sie alles an. Geht nicht, gibt’s eben nicht.

Zusatz-Info 1: Der Diözesan-Caritasverband Regensburg

Unter dem Dach der Caritas in der Diözese Regensburg arbeiten derzeit mehr als 21 000 berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 924 verschiedenen sozialen Einrichtungen und Diensten. Mehr als Dreiviertel davon arbeiten direkt mit und für Menschen, 15 Prozent in Hauswirtschaft und Technik und nicht einmal zehn Prozent in Verwaltung und Leitung. Geschätzt 15 000 Frauen und Männer sind ehrenamtlich tätig. Jährlich kommen so bistumsweit fast 350 000 Menschen mit der Caritas in Kontakt. Infos: www.caritas-regensburg.de.

Zusatz-Info 2: Die Caritas als Arbeitgeber

Wer bei der Caritas arbeitet, entscheidet sich für den größten sozialen Arbeitgeber in Deutschland. Rund 620 000 Menschen arbeiten beruflich in den 24 400 Einrichtungen und Diensten, die der Caritas bundesweit angeschlossen sind. Sie werden von etwa einer halben Million Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025