Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Caritas kontert Bertelsmann-Kita-Studie mit Angeboten zur Erzieher-Ausbildung
Pressemitteilung

Caritas kontert Bertelsmann-Kita-Studie mit Angeboten zur Erzieher-Ausbildung

Teilzeit-Ausbildung an der Caritas-FakS Weiden ermöglicht besonderen Zugang zum Beruf

Erschienen am:

18.12.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

KlassenzimmerDie Lehrveranstaltungen für die Teilzeitausbildung Erzieher/in finden zwei Mal pro Woche abends und ca. einmal im Monat samstags stattH. C. Wagner

Regensburg/Weiden i.d.Opf. - Laut Bertelsmann-Studie markiert Bayern das Schlusslicht im Vergleich zu anderen Bundesländern bezüglich der Kita-Fachkraftquote. In weniger als drei Prozent der Einrichtungen hätten mehr als acht von zehn Mitarbeitenden mindestens einen Fachschulabschluss, besagt das von der Bertelsmann-Stiftung vorgestellte "Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme". Das weist Bayerns Gesundheitsministerin Ulrike Scharf als Fehlberechnung zurück. "Mit unserem Gesamtkonzept zur beruflichen Weiterbildung in der Kindertagesbetreuung konnten wir seit Dezember 2022 schon 10.300 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für die Arbeit in einer Kita begeistern", zitiert Katholische Nachrichtenagentur die Ministerin. An dieser Stelle rücken die Ausbildungsangebote der staatlich anerkannten Caritas Fachakademien in den Fokus. In Regensburg und Weiden bei der Caritas wird "Vollzeitausbildung in der Sozialpädagogik" angeboten. Die Schule in Weiden hat auch die "Teilzeitausbildung Erzieher/-in" in ihrem Portfolio. Dieses berufsbegleitende Modell wendet sich an Interessierte aus ganz Ostbayern.

InfowandDer Weg zum Erzieherberuf kann auch über eine Teilzeitausbildung beschritten werdenH. C. Wagner

"Lust auf Abenteuer...?" - Mit diesem Slogan sucht die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden Menschen ab 21 Jahren und mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, die sich parallel zu ihrer derzeitigen beruflichen Herausforderung in Teilzeit als Erzieher/in ausbilden lassen wollen. Über die Qualität der von Dr. Barbara Neuber geleiteten FakS in der nördlichen Oberpfalz hatte sich im Sommer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich überzeugt. "Erzieherinnen und Erzieher vermitteln frühe Bildung", unterstreicht Dr. Neuber Wichtigkeit und Notwendigkeit qualifizierter Menschen im Erzieherberuf, "da geht es um Sprache, um Sozialverhalten und um Startchancen." Das Angebot zur Teilzeitausbildung richtet sich an Interessierte in ganz Ostbayern. Für die jährlich startenden Kurse gibt es immer freie Plätze. Zur Ausbildung selbst: Nach einem einjährigen Vorbereitungskurs, der zuhause und in einigen Präsenzeinheiten auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet, folgen zwei Präsenzschuljahre. Die Lehrveranstaltungen finden zweimal pro Woche abends und ca. einmal im Monat samstags statt. Das vierte Jahr beinhaltet das Berufspraktikum in einer Einrichtung sowie Präsenzeinheiten an der Fachakademie. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit zur Teilzeitausbildung für Erzieher/innen sind auch im Internet unter www.faks-weiden.de zu finden. 

Die Caritas Fachakademie in Weiden wurde 1972 gegründet, um qualifizierte Erzieher/innen vor allem für den vom Schulträger verantworteten Bereich der Erziehung, Bildung und Betreuung auszubilden. Die vierjährige Vollzeitausbildung ist in drei grundsätzliche Abschnitte gegliedert, das Sozialpädagogische Einführungsjahr, das Bewerberinnen und Bewerber mit Abitur oder Fachabitur bei Nachweis eines 200-stündigen Praktikums in einer sozialpädagogischen Einrichtung "überspringen" können. Das folgende Fachakademie-Studium umfasst zwei Studienjahre inklusive jeweils sechs Wochen sozialpädagogischer Praxisarbeit. Dritter und letzter Schritt ist das Berufspraktikum, die Ausbildung bzw. Tätigkeit in einer sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Einrichtung inklusive 20 Seminartagen an der Schule vorsieht.

"Die Ausbildung zur Erzieherin ist für mich sehr besonders, da sie die Möglichkeit bietet, Kinder auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen und ihnen wichtige Werte zu vermitteln. Es ist eine Ausbildung, die Verantwortung und Fürsorge verbindet und uns dazu befähigt, einen Unterschied im Leben der Kinder und ihrer Familien zu machen." - Mit diesem klaren Statement unterstreicht FakS-Studentin Leonie Kellner aus dem zweiten Studienjahr der Vollzeitausbildung die Motivation ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.

KapelleDer Lehrinhalte zum Erzieherberuf werden abwechslungsreich von verschiedenen Fachlehreinnen und Fachlehrern vermitteltH. C. Wagner

Der Caritas-Diözesanverband Regensburg unterhält neben Weiden in der Oberpfalz auch eine Fachakademie für Sozialpädagogik in Regensburg. "Wir nehmen die Bertelsmann-Studie ernst und investieren weiter in die Ausbildung", kommentiert Dr. Robert Seitz das "Ländermonitoring". Der Erzieherberuf sei, so Seitz, "abwechslungsreich, erfüllend und sinnstiftend - sowie krisensicher auch in der Rezession." Nach abgeschlossener Ausbildung könne man einen Arbeitsplatz direkt vor der Haustüre, aber auch überall in Bayern und aufgrund der Anerkennung der Zertifikate auch europaweit antreten. Seitz unterstreicht dabei das hohe Qualifikatiosniveau DQR 6, also vergleichbar mit einem IHK-Abschluss als Fachwirt/-in oder Meister/-in (Bachelor professional) sowie die Aufbaumöglichkeit durch ein Studium. Durchschnittlich verdient eine ausgebildete Erzieherin oder ein ausgebildeter Erzieher 3.881 Euro brutto (Ende 2023). Alle Fachkräfte liegen im Schnitt bei 3.519 Euro. Somit erhält die Erzieherin/der Erzieher monatlich sieben Prozent mehr als der Schnitt aller Fachkräfte.

Einzigartig in der Oberpfalz: Erzieherausbildung in Teilzeit an der Caritas Fachakademie Weiden

Bis zum Jahr 2030 fehlen bundesweit 300.000 Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung, zeigen Studien. Für Quereinsteiger in den Erzieherberuf bietet die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden daher als einzige Fachakademie in der Oberpfalz die Ausbildung in Teilzeit an. Der nächste Jahrgang startet im Herbst, zum Schuljahresbeginn 2025/26. Wer interessiert ist, wendet sich direkt an die Fachakademie per E-Mail an info@faks-weiden.de oder telefonisch unter 0961-389470.

Über die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden

Die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung. Dank kleiner Strukturen und einem außerordentlich stabilen Kollegium sorgt sie für Stabilität, Sicherheit und gleichzeitig hoher Flexibilität in der Ausbildung. Die Ausbildung glänzt durch Praxisnähe: Viele Lehrkräfte kommen selbst aus der Praxis und haben teils selbst im Erzieherberuf gearbeitet. Die Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen sind über die Jahre gewachsen. Die FakS Weiden legt darüber hinaus großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Studierenden und unterstützt sie im Entdecken und Fördern der eigenen Stärken.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025