Prof. Dr. Nerlich übergibt das Skalpell an seinen Nachfolger Priv.-Doz. Dr. Johannes Zellner. Caritas-Krankenhaus St. Josef
Prof. Dr. Michael Nerlich, Leiter der Klinik für Unfallmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef, geht in den Ruhestand. Er übergibt die Leitung seiner innovativen Klinik mit exzellentem Ruf an Priv.-Doz. Dr. Johannes Zellner, bislang stellvertretender Klinikdirektor. Mit diesem Chefarztwechsel wird zudem die "Klinik für Unfallmedizin" in "Klinik für Unfallchirurgie" umbenannt.
Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann würdigte in seiner Laudatio besonders die Leistung Prof. Dr. Nerlichs bei der Gründung der Alterstraumatologie am Caritas-Krankenhaus. Diese bedeutete einen großen Schritt für die Qualität der Notfallversorgung im Raum Regensburg und darüber hinaus. Es wurden Strukturen geschaffen, die die Behandlung und Heilung insbesondere der älteren Patienten durch Team-Work mit größtmöglicher Qualität sicherstellten. So wurde die Klinik für Unfallmedizin vor einigen Jahren deutschlandweit als erstes Alterstraumazentrum der Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert.
In seiner Laudatio hob der Ärztliche Direktor am Caritas-Krankenhaus, Prof. Dr. Olaf Ortmann, die besondere Leistung von Professor Nerlich hervor. Aus seiner Klinik seien wegweisende Impulse und kompetente Personen hervorgegangen, lobte Professor Ortmann. Das einzigartige Wirken von Professor Nerlich ging so weit, dass man gleich zwei Nachfolger für ihn finden musste: einerseits am Regensburger Universitätsklinikum, andererseits am Caritas-Krankenhaus.
Die Ernennung von Priv.-Doz. Dr. Zellner zum neuen Chefarzt am Caritas-Krankenhaus birgt großes Potenzial für die Zukunft. Dr. Zellner bringe alles mit, was man sich bei einem Unfallchirurgen wünsche, sagte Professor Nerlich. Daher habe man ihn unter vielen Bewerbern ausgewählt. Priv.-Doz. Dr. Zellner beherrsche spezielle Operationstechniken, die nur wenige andere Chirurgen in Deutschland ebenfalls durchführten. Zellner formulierte sein Ziel, eine "TOP-Unfallchirurgie mit der besten Patientenbetreuung" führen zu wollen – mit seinem engagierten Team und einer innovativen Klinik.
Im Anschluss folgte ein gemeinsamer Imbiss, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Hans Hierl. So klang der feierliche Abend gemütlich aus.