Der Kurs "mariposa" (Schmetterlinge) macht sich nach drei Jahren theoretischer und praktischer Ausbildung auf den Weg, die Arbeitswelt zu erobern. Der Kurs erreichte das beste Examensergebnis der letzten zehn Jahre in der Berufsfachschule am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Die Absolventen überzeugten vor allem im praktischen Teil mit Spitzenergebnissen. In die Ausbildung integriert war auch das Heranführen an die Rolle der Primären Pflegekraft im Caritas-Krankenhaus. Eine einzige Pflegekraft ist für den gesamten Aufenthalt in allen Fragen erste Ansprechpartnerin für den Patienten. Als bester Absolvent erreichte Sebastian Oettl die Note "sehr gut" in allen drei Prüfungsteilen.
Die glücklichen Absolventen mit Steffie Schab (kaufmännische Direktorin am Krankenhaus) (ganz links) und Klassenlehrer Günther Eichhammer (ganz rechts). Krankenhaus St. Josef
Schulleiterin Gerlinde Reichart betonte, dass "die sehr guten Ausbildungs-ergebnisse die hohe Sozial -, Lern - und Problemlösungskompetenz der Kursteilnehmer abbilden." Daher sei es auch erfreulich, dass der größte Teil der Absolventen in den beiden Ausbildungsstätten Caritas-Krankenhaus und Universitätsklinikum als Gesundheits- und Krankenpfleger eine Stelle angenommen habe. Steffi Schab, kaufmännische Direktorin am Krankenhaus St. Josef, betonte die große Bedeutung der Berufsgruppe Pflege für den Erfolg eines Krankenhauses. Tony Ebeling, stellvertretender Pflegedirektor am Universitätsklinikum richtete humorvolle und ernste Worte an seine "frischgebackenen Kolleginnen und Kollegen". Die Nachricht über das Bestehen der Prüfung überbrachte Medizinaldirektorin Dr. Christine Endres-Akbari, Prüfungsvorsitzende der Regierung der Oberpfalz. Sie überreichte auch im Rahmen eines feierlichen Festaktes die Zeugnisse. Krankenhauspfarrer Herbert Steinbeck feierte mit den Absolventen einen Gottesdienst und gab ihnen Zukunftswünsche mit auf den Weg, welche die Absolventen an Luftballons gebunden zum Himmel steigen ließen.
Die neuen Ausbildungsjahrgänge am Caritas-Krankenhaus starten jeweils im April und im Oktober. Der Bewerbungszeitraum für 2015 hat bereits begonnen. Interessierte können sich bis März bewerben. Als Kooperationspartner der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg bietet die Berufsfachschule auch den Dualen Bachelorstudiengang Pflege an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie aufwww.caritasstjosef.de.
Zusatz-Info 1: Gruppenangebot "Mama und Papa mit Behinderung"
Interessierte können sich gerne noch anmelden: Telefon 0941/799920, Email: regensburg@caritas-schwangerschaftsberatrung.de. Gerne dürfen Kinder und Assistenten mitkommen. Auch ein Fahrdienst kann organisiert werden. Die Treffen sind monatlich immer am Dienstag geplant.
Zusatz-Info 2: Das Projekt "Mama und Papa mit Behinderung wird unterstützt von der Aktion Mensch. Weitere Informationen zum Projekt und zur Arbeit der Caritas-Schwangerschaftsberatung gibt’s im Internet unter www.caritas-schwangerschaftsberatung.de