Die Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatung in Deggendorf, Birgit Kraus (rechts), bedankt sich bei einer dm-Mitarbeiterin für die Sachspenden.Caritas-Schwangerschaftsberatung/Kraus
An einem Vormittag in der Caritas-Schwangerschaftsberatung in Deggendorf: Melanie, 19 Jahre alt, alleinerziehend, ist verzweifelt. Der Vater ihrer vier Monate jungen Tochter hat den Unterhalt nicht überwiesen. Das Konto ist leer. Die Windeln für ihr Baby werden übers Wochenende nicht reichen. Schnelle Hilfe ist nun gefragt.
"Wir haben immer einen Notvorrat an Babypflegeprodukten bei uns in der Beratungsstelle", sagt Birgit Kraus, die Leiterin der Beratungsstelle. "Es ist und tut gut, wenn wir in solchen Situationen schnell aushelfen können." Ein besonderes Dankeschön geht dabei an den Deggendorfer dm-Drogeriemarkt. "Die Filiale unterstützt uns seit langer Zeit mit Sachspenden", sagt Kraus und bedankt sich auch im Namen ihrer Klientinnen. Schnell und unkompliziert kann deshalb Melanie geholfen werden: Sie nimmt einen Pack Windeln mit. Aber die Hilfe hört damit natürlich nicht auf. Neben einem persönlichen Beratungsgespräch gibt es in schwierigen finanziellen Notlagen die Chance, die junge Frau mittelfristig finanziell zu unterstützen. Die Caritas vermittelt Leistungen kirchlicher, privater oder staatlicher Stiftungen. Aber fürs erste war die Notration Windeln genug.