Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Ein Anker im irrealen Leben
Streetwork in Regensburg

Ein Anker im irrealen Leben

Der Streetworker Ben Peter ist in Regensburg bekannt. Er ist für die Menschen auf der Straße da und gibt ihnen ein Gesicht – auch in Zeiten der Pandemie.

Erschienen am:

06.05.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Streetworker Ben Peter im EinsatzBen Peter und sein caritasrotes Lastenfahrrad sind vom Regensburger Bahnhofsareal nicht mehr wegzudenken.Burcom/Fuchs

Gerade ist einer seiner Klienten an einer Überdosis verstorben, kurz vorher starb ein anderer an seiner Alkoholsucht. Es sind diese Momente, die Ben Peter nachdenklich stimmen. Er ist Streetworker des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg und betreut im Jahr rund 300 Menschen. Menschen, die obdachlos, drogenabhängig oder mittellos sind. Peter, der selbstbewusste, zurückhaltende Mann ist in diesen Zeiten noch häufiger als sonst auf den Regensburger Straßen mit seinem caritasroten Lastenfahrrad und seinen auffällig gefärbten Haaren unterwegs, denn das Leben auf der Straße hat sich zunehmend verändert, die Flüchtlingskrise und zuletzt das Corona-Virus haben auch hier Einfluss genommen. Er ist die Stimme der Menschen auf der Straße. "Ich denke, es ist wichtig, meinen Klienten ein Gesicht zu geben. Sie sollen gehört, vor allem aber nicht vergessen werden", sagt Peter.

Corona sorgt auch auf der Straße für neue Probleme

Aktuell verteilt Peter gespendete Smartphones und Mund-Nasenmasken an Bedürftige. "Meine Klienten haben im Moment große Probleme, da sie wichtige Behörden- oder Jobcentertermine nicht wahrnehmen können. Ein Mobiltelefon hilft ihnen, um Telefonberatungen nutzen und soziale Kontakte aufrechterhalten zu können. Die Mund-Nasenbedeckung soll sie auch auf der Straße vor Ansteckung schützen." Die Smartphones sind, wie die Masken auch, Spenden von Privatpersonen und Firmen. Dass sich noch keiner seiner Klienten mit dem Virus infiziert hat, bereitet ihm im Augenblick die größte Freude. Viele von ihnen haben Vorerkrankungen oder gehören aus anderen Gründen zur Risikogruppe. Das Leben auf der Straße ist oft von Einsamkeit geprägt, so dass soziale Kontakte für diese Menschen elementar sind. Dass sie dabei nicht immer auf die Einhaltung der Abstandsregeln und Kontaktverbote achten, sorgt zwangsweise für Ärger mit den Ordnungskräften. Auch hier versucht der Streetworker zu vermitteln. Er sieht seine Klienten in dieser Zeit von der Politik etwas im Stich gelassen. "Eine Maske kostet im Moment in etwa zehn Euro. Hinzu kommen Desinfektionsmittel und überdurchschnittliche Mengen an Seife und Waschmittel. Für Menschen auf der Straße, Bedürftige, ist das nicht so einfach finanzierbar. Der Hartz-4-Regelsatz wurde in diesen schwierigen Zeiten nicht angepasst. Damit fallen sie ein weiteres Mal durch das Raster", erklärt er.

Mit der Krise kamen andere Ängste

Für die Menschen, um die sich Ben Peter kümmert, sind Entbehrungen kein Fremdwort, sondern alltägliche Realität. In der Krise ist dies für sie besonders spürbar. Bedürftige und Drogenabhängige haben Angst, dass die tägliche Essensausgabe plötzlich wegfallen könnte oder beispielsweise Dealer das Heroin lebensgefährlich strecken, weil es Engpässe in der Versorgung gibt. Ängste also, die sich ein Mensch in geregelten Lebensverhältnissen nicht vorstellen kann. Doch sie sind existent, genau wie die Sucht selbst. Die Drogensucht hat viele Menschen in die Obdachlosigkeit geführt oder sie wurden drogensüchtig aufgrund des harten Lebens auf der Straße. Auch wenn es niemand sehen möchte, gehört es doch zur Realität. "Ich helfe den Drogenabhängigen, wenn es um neues Besteck für den Konsum oder um Suchtberatung geht" so Peter. Kein frisches Besteck zu haben bedeute ja nicht, mit dem Konsum aufzuhören. Es bedeute vielmehr, das alte Besteck immer und immer wieder zu nutzen und auch untereinander zu tauschen. Die Gefahr der Ansteckung mit Hepatitis oder HIV steigt dabei immens. Es gehe diesen Konsumenten ja nicht um die Freude an einem Rauschzustand, sondern um Suchtbefriedigung. Eine Sucht, in die sie in der Regel das Leben selbst geführt hat.

Integration auf der Straße

Das Leben und die Umstände selbst waren es auch, die vor allem 2015 viele Menschen aus den Kriegsgebieten in die Bundesrepublik geführt haben. Viele Flüchtlinge sind psychisch durch das Erlebte gekennzeichnet. Für Ben Peter war es klar, dass die traumatischen Erlebnisse einige dieser Menschen auf die Straße und in die Drogensucht führen werden. Die Tatsache, dass auf der Straße jeder gleich ist, hat die Integration manchmal erleichtert. Die Drogensucht hat manchmal gar dazu geführt, die Sprache erlernen zu müssen. Denn ohne Verständigung können sich die Menschen die Rauschmittel oftmals nicht besorgen. "Viele sind nun im fünften Jahr hier. Probleme mit der Verständigung gibt es da nicht mehr", so Peter.

Supervision und Glaube helfen

Streetworker Ben PeterDer Streetworker des Caritasverbandes, Ben Peter, hat sich der Situation angepasst und trägt eine Mund-Nasenmaske.Burcom/Fuchs

Der Arbeitsalltag von Ben Peter ist alles andere als normal. Es ist seine Berufung. Er will für die Menschen am Rande der Gesellschaft eine Stütze sein. "Das Schlimmste für mich wäre, wenn ich mich in dieser Situation mit dem Corona-Virus infiziere. Nicht weil ich Angst vor der Erkrankung habe, sondern weil ich dann für die Menschen nicht mehr da sein könnte." Durch Supervision und durch den Glauben an Gott findet er Halt. Das war nicht immer so. Erst die letzten Jahre haben den Regensburger Streetworker zurück zum Glauben geführt. "Irgendwie war Jesus ja auch so etwas wie ein Streetworker. Ich fühle mich in dieser Arbeit ihm nahe." Für ihn ist klar: ohne diesen Dienst an den Obdachlosen und Bedürftigen wäre die Situation auf der Straße eine andere - eine schlimmere. Hilflosigkeit, Aggression und letzten Endes auch eine höhere Kriminalität wären aus seiner Sicht die Folge. Den Menschen, denen Ben Peter jeden Tag in allen Lebenslagen zur Seite steht, würde ihr Anker, ja ihr Zufluchtsort fehlen. Eben das Stück Normalität in einer so irrealen Welt.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025