Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (Mitte) und Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, werben im Marinforum für den Pflegeberuf. H.C. Wagner
Pflege - was ist das? Was steckt hinter dem Beruf der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmanns? Welche Vorteile bietet die neue, generalistische Pflegeausbildung? Lässt sich Pflege auch studieren? Welche Aufstiegschancen bietet der Beruf? Diese und mehr Fragen beantwortete ein Team der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 16 Uhr auf der Messe meineZukunft!Regensburg im Marinaforum.
"Komm zu uns in die Pflege", sagt Silvia Haseneder, Caritas-Referentin für die Pflegeausbildung. Haseneder ist Pflegefachkraft und angehende Pflegepädagogin. Sie arbeitete jahrelang als Fachkraft in der Pflege und leitete zuletzt das Regensburger Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim, das sich auf die Pflege von demenziell veränderten Menschen spezialisiert hat. Haseneder war und ist mit Begeisterung in der Pflege tätig - diese Leidenschaft will sie auch in den Auszubildenden wecken. Haseneder sagt: "Wer in der Pflege arbeitet, erhält vom ersten Tag an Anerkennung, Dankbarkeit und Wertschätzung von den Bewohnern und leistet einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft."
Auch Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, war gemeinsam mit ihrem Team auf der Messe. "Pflege ist nicht nur eine sinnvolle Arbeit. Sondern wir sind Profis in unserem Fach", sagt Hattemer. Sie selbst hat eine beeindruckende Karriere in der Pflege gemacht: Vor mehr als 40 Jahren fing sie als Schülerpraktikantin in einem Altenheim an, nach der Ausbildung arbeitete sie als Wohnbereichsleiterin, dann als Pflegedienstleiterin und studierte später berufsbegleitend Pflegemanagement. Heute leitet sie die Caritas Wohnen und Pflege gGmbh, verantwortlich für 25 Altenheime und zwei Tagespflegen im Bistum Regensburg. Hattemer: "In meinem Beruf kann ich bewegen, gestalten, verändern - das war und ist superschön."
Die Job- und Karrieremesse meineZukunft! ist die ideale Plattform für Berufseinsteiger, für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, Hochschulabsolventen und Studierende auf der Suche nach Praktika und Abschlussarbeiten, Arbeitnehmer auf der Suche nach Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte, die in der Karriere den nächsten Schritt planen sowie Schüler, die sich nach Ausbildungsmöglichkeiten umsehen.
Zusatzinfo: Über die Pflegeausbildung bei der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH
Die Pflegeausbildung bei der Caritas bietet vielfältige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit einer tarifgerechten Bezahlung. Wer bei der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH lernt, kann sich eine von 25 Einrichtungen aussuchen, um die Ausbildung zu absolvieren. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ist ein innovativer Ausbildungsbetrieb mit einer mitarbeiterorientierten Arbeitsgestaltung, bietet ausreichend Lehr- und Lernmöglichkeiten an und achtet dabei auf die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden. Die Auszubildenden lernen auf der Höhe Zeit - an einer hochmodernen Pflegepuppe. Das Simulationsbasierte Lernen vermittelt Auszubildenden Pflegeskills in einem geschützten Rahmen. Aktuelle Themen wie "Robotik in der Pflege" stehen genauso auf dem Lehrplan wie das Konzept des "Snoezelns", ein sinnesbasierter Weg zum Wohlfühlen für Menschen mit Pflegebedarf. Wer bei der Caritas lernt, wird top ausgebildet.
Kontakt und Ansprechpartner:
Silvia Haseneder
Referentin für Ausbildung
Caritas Wohnen und Pflege gGmbH
Von-der-Tann-Straße 7 - 93047 Regensburg
Telefon: 0941 5021 186 - Mobil: 0160/2717156
E-Mail: s.haseneder@caritas-wohnenundpflege.de