Die Gruppe der leitenden Mitarbeitenden aus den anderen Pflegeheimen zusammen mit Manfred Lichtl (links), gastgebender Heimleiter.Caritas Regensburg/Weigl
"Unsere Senioren erinnern sich gerne an ihre Zeit zurück. Und gerade Demenzerkrankten zaubert die Erinnerung an altbekannte Möbel oder Gegenstände aus der Jugendzeit ein Lächeln ins Gesicht", sagte Manfred Lichtl, Leiter des Sünchinger Caritas-Heims. Genau deshalb organisiere er jedes Mal mit großer Freude diesen Tag. Los ging es bereits um neun Uhr. Die Heimbewohner wurden mit Pendel- oder Behindertenbus gefahren. Für ausreichend Sitzmöglichkeiten und auch behindertengerechte Toiletten war bei diesem Ausflug gesorgt. Zudem stand der Pendelbus ganztägig für kürzere Besuchszeiten im Heimatmuseum zur Verfügung. Auch Angehörige der Bewohner waren zu diesem erlebnisreichen Ausflug eingeladen. Bewohner von weiteren fünf Heimen kamen an diesem Tag nach Sünching. Die Einladung angenommen hatten das BRK Seniorenheim Schloss Eggmühl, das AWO Altenwohn- und Pflegeheim Geiselhöring, das Azurit-Seniorenzentrum Neufahrn, das Caritas Alten- und Pflegeheim Geisenfeld und das Pflegeheim des St.-Katharinenspitals Regensburg. Letzteres brachten für dieses Fest gleich mehrere Fässer "Haustrunk", ein leckeres Spitalbier, mit. Insgesamt gut 200 Ausflügler genossen diesen Tag bei traumhaftem Sommerwetter.
Die Oldtimerfreunde Dengling kamen mit dem Porsche. Mit diesem Traktor durften auch die Senioren eine Runde drehen.Caritas Regensburg/Weigl
Die Gäste konnten die verschiedenen Räume des Heimatmuseums besichtigen. Museumsleiter Willi Zölch gab bei Bedarf persönlich zahlreiche Erläuterungen. Viele Bewohner waren im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs. Deshalb packten zusätzlich zu den Betreuern aus den Heimen auch noch Mitglieder des Katholischen Frauenbundes Sünching vor Ort mit an. Das neue Sünchinger Heimatmuseum umfasst insgesamt 24 Ausstellungsräume in fünfzehn Bunkern auf einer Größe von 700 Quadratmetern. Seit der Eröffnung vor 13 Jahren erfreut es sich großen Interesses. In diesen Räumen hat Zölch in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Möbeln und Gegenständen des täglichen Lebens des vergangenen Jahrhunderts sowie verschiedene landwirtschaftliche Geräte zusammengetragen. Man gewinnt einen schönen Eindruck, wie die Sünchinger Bürger vor hundert Jahren, in den 30er oder in den 60er Jahren lebten.
Mit altem, aber top gepflegtem Traktor und einem für den Personentransport umgebauten Wagen ging‘s für die Gäste durchs schöne Waldgelände.Caritas Regensburg/Weigl
Mittags gab es Grillspezialitäten mit Kartoffelsalat, direkt vor Ort, vom Sünchinger Küchenchef Willi Eisenhut an der Spitze zubereitet. Danach konnten die Ausflügler auch noch die alten Traktoren der Oldtimerfreunde Dengling begutachten. Manch einer durfte auf dem feuerroten Porsche-Traktor eine Runde drehen. Franz Eidenschink aus Pfatter kam samt Traktor und "Truhewagen". Mit diesem fuhr er Personal und Bewohner der verschiedenen Heime durch das Museumsgelände. Den ganzen Tag über sorgten Franz Binder und Sigi Weinberger aus Pfatter für beste Stimmung. Am Nachmittag gab es dann noch Kaffee und Kuchen, dazu frisch gebackene Zimtschnecken. Einige Damen des Frauenbundes zauberten noch ein paar "Vogerl", ein schmackhaftes bayerisches Schmalzgebäck. Alle Gäste kamen am Abend wieder wohlbehalten zurück in ihre Heime. Ein Tag voller Begegnungen und Erinnerungen, vom Heim ins Heimatmuseum und wieder zurück!