Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Neue Kälte-Iglous: Mobile Notschlafplätze für Obdachlose
Obdachlosenhilfe

Neue Kälte-Iglous: Mobile Notschlafplätze für Obdachlose

Der Winter trifft Obdachlose hart. Bei Minusgraden kann das Leben auf der Straße zum Kampf ums Überleben werden. Für Obdachlose, die nicht in die Notunterkunft möchten, gibt es nun Kälte-Iglous in Regensburg.

Erschienen am:

24.02.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Kälte-IglousDie Verantwortlichen von der Stadt Regensburg und Caritas Regensburg stellen die Kälte-Iglous vor. Schophoff/Caritas Regensburg

Ein Tunnelzelt dessen Wände aus isoliertem Schaumstoff sind, silbern, fünf Zentimeter dick: Das sind die neuen Kälte-Iglous (vom Hersteller geschrieben mit "ou", um sie von den Iglus aus Schnee abzugrenzen) für Obdachlose in Regensburg. Wer künftig ein solches Iglou in der Stadt sieht, weiß, sie schützen einen obdachlosen Menschen vor Kälte, Wind und Regen. "Die Iglous sind mobile Notschlafplätze, mit denen wir rasch und unkompliziert helfen können. Sie sind kein Ersatz für ein Bett und ein Dach über dem Kopf", sagt Brigitte Weißmann, Leiterin des Referats Soziale Beratung bei der Caritas Regensburg.

Die Stadt Regensburg hat 20 Kälte-Iglous im Wert von insgesamt knapp 3000 Euro angeschafft und nun an die Caritas Regensburg übergeben. "Ich hoffe, dass wir die Kälte-Iglous nicht oft einsetzen müssen. Aber sie machen uns reicher in der Bekämpfung von Armut", sagt die Regensburger Bürgermeisterin Astrid Freudenstein.

Das Anschaffen der Iglous verlief schnell und unbürokratisch: Kurz vor Weihnachten 2021 kam der Anstoß dafür aus der SPD-Stadtratsfraktion. "Es war uns wichtig, dass wir das Projekt noch in diesem Winter starten. Auch jetzt kommen noch kalte Tage und vor allem Nächte", sagt Thomas Burger, SPD-Fraktionsvorsitzender. Regensburg ist eine der ersten deutschen Städten, die die Kälte-Iglous einsetzen. Die SPD-Stadträtin und sozialpolitische Sprecherin, Evelyn Kolbe-Stockert, hatte sie in der Stadt Euskirchen in Nordrhein-Westfalen im Einsatz gesehen und die Idee mit nach Regensburg gebracht.

Die Caritas Regensburg bewahrt die von der Stadt angeschafften Kälte-Iglous in der Notunterkunft NOAH - dein TagNachtHalt auf. Mitarbeiter wie der Streetworker Ben Peter verleihen sie, wenn nötig, an Obdachlose. Auch andere Träger der Obdachlosenhilfe wie Drugstop e.V. oder Rafael e.V. verleihen die Kälte-Iglous.

Zwar gibt es in Regensburg die Caritas-Notunterkunft NOAH - dein TagNachtHalt mit ausreichend Schlafplätzen für Menschen ohne Obdach. Doch nicht jeder möchte - trotz Kälte − dort übernachten. Ein Grund ist beispielsweise das bundesweit geltende Alkohol- und Drogenkonsumverbot in solchen Einrichtungen. Für stark Suchtkranke stellt dies ein Hindernis dar, obwohl NOAH - dein TagNachtHalt alle Menschen ohne Obdach aufnimmt, ungeachtet möglicher Suchtprobleme. Ebenfalls hinderlich ist für manche der Mangel an Privatsphäre in einer Gemeinschaftsunterkunft.

"Die Kälte-Iglous sind nicht beheizt, erwärmen sich aber durch die körpereigene Wärme", sagt die Caritas-Referatsleiterin Brigitte Weißmann. Bis zu 18 Grad wärmer als draußen sei es laut Hersteller in dem mobilen Schlafplatz. Die Innenwände sind mit Aluminium beschichtet und dadurch auch gegen Brände geschützt. Idee und Design stammen von dem Franzosen Geoffrey de Reynal, für Herstellung und Vertrieb ist eine tschechische Firma zuständig. In Städten wie Prag oder Pilsen sind die Kälte-Iglous bereits seit längerem im Einsatz.

In Regensburg gibt es etwa zehn Obdachlose, die nicht in die Notunterkunft möchten, weiß Caritas-Streetworker Ben Peter. Er hält die Kälte-Iglous daher für eine notwendige Anschaffung. "Damit können wir nun auch Menschen einen Schutz gegen Kälte anbieten, die wir mit dem Übernachtungsangebot in der Notunterkunft bislang nicht erreichen konnten", sagt Peter. Kältetote habe es in Regensburg bislang glücklicherweise noch nicht gegeben. Damit das so bleibt, gibt es nun die mobilen Notschlafplätze. 

BU: Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, Caritas-Streetworker Ben Peter, SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Thomas Burger, Brigitte Weißmann, Leiterin des Referats Soziale Beratung bei der Caritas Regensburg, Barbora Pokorny, Leiterin der Notunterkunft NOAH - dein TagNachtHalt, Yvonne Phillips, Caritas-Fachreferentin für Besondere Lebenslagen, stellen die neuen Kälte-Iglous vor. Foto: Schophoff/Caritas Regensburg

Zusatzinfo 1: Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Regensburg

In Regensburg leben rund 300 Menschen ohne Obdach (etwa 100 Obdachlose und 200 Wohnungslose), sprich: Sie haben keine Wohnung, in die sie abends heimkehren können. Die Gründe für Wohnungs- und Obdachlosigkeit sind vielfältig: eine schicksalhafte Erkrankung, die Trennung vom Partner oder der Partnerin, Streit mit der Familie und schließlich Drogen- oder Alkoholkonsum, der nur vermeintlich weiterhilft.

Zusatzinfo 2: Das Caritas-Programm NOAH

NOAH richtet sich an wohnungs- oder obdachlose Menschen. Der Projektname NOAH steht für ein Niederschwelliges, Orstsnahes Angebot für Menschen ohne festen Wohnsitz, die ebenfalls Anspruch auf Heimat haben. Das Programm beinhaltet das NOAH-Mobil, die NOAH-Notunterkunft und das Kältetelefon, erreichbar unter 0175 14 55 669. Das NOAH-Mobil fährt Hotspots und häufig genutzte Aufenthaltsorte von Obdachlosen an. Die Notunterkunft NOAH - dein TagNachtHalt liegt in der Landshuter Straße 49 in Regensburg. Dort gibt es aktuell 55 Schlafplätze für obdachlose Menschen (reduzierte Schlafplatzanzahl wegen Corona), 47 für Männer und acht für Frauen, zudem warmes Essen und Trinken.

Sie möchten mehr über die Caritas-Obdachlosenhilfe erfahren? Dann lesen Sie auf dem Caritas-Jubiläumsblog, was die Leiterin der Notunterkunft, Barbora Pokorny, über ihre Arbeit erzählt: https://www.100jahrecaritas.de/aktuelles/ich-hoffe-wir-sehen-uns-nie-wieder

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025