Monika Brandstetter, Fort- und Weiterbildungsreferentin im Referat Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg, zeigt das „Kita-Fobi-Programm“ für das Jahr 2026 mit 170 interessanten KursenFoto: H. C. Wagner
Regensburg - Rund ein halbes Jahr Arbeit des Referates Kindertageseinrichtungen steckt im neuen, 180-seitigen Kita-Fortbildungsprogramm, für das man sich ab sofort anmelden kann. Das Angebot richtet sich an pädagogisch Fachkräfte in Kitas unabhängig von der Trägerschaft. Das Programmheft wurde postalisch an rund 1.000 Einrichtungen im Bistum verschickt.
Über 170 ein- oder mehrtägige Veranstaltungen sind übersichtlich im neuen Programm aufbereitet. Das Angebot umfasst pädagogische Fortbildungen zu den Themenbereichen Elternarbeit, Musik- und Bewegungserziehung, Sozial- und Gesundheitserziehung, besonderer Betreuungsbedarf sowie Wahrnehmung, Sprache und Kreativität.
Auch Fortbildungen zum konzeptionellen Arbeiten, zur Persönlichkeitsbildung, Berufsrolle und Teamfähigkeit oder Religionspädagogik sind Teil des neuen Programmes. Management, Organisation, Leitung und Kommunikation sind ebenfalls wichtige Themenbereiche für die Weiterentwicklung der Qualität in den Einrichtungen. Auch Besinnungstage gehören zum Veranstaltungsprogramm. Im Bereich der Inhouse Seminare bietet das Referat Kindertageseinrichtungen viele verschiedene Themenvorschläge für die Einrichtungen vor Ort an.
Die Weiterbildungen, z.B. Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder, Inklusions- und Integrationspädagogik, Früh übt sich - intensive Sprachbildung und Sprachförderung im Kindergarten sowie Grundwissen Krippenpädagogik vervollständigen das Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Auch im Internet unter https://fobi.caritas-regensburg.de/ kann das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm eingesehen werden. Hier kann auch gezielt nach speziellen Themen oder Kursen gesucht werden. Eine Anmeldung kann ab sofort über diese Homepage online getätigt werden. Insgesamt nehmen pro Jahr rund 2.800 Personen am Programm teil und buchen Regelfortbildungen sowie Inhouseseminare.