Lernen an der Caritas-Fachakademie in Regensburg: Der nächste Ausbildungsstart von OptiPrax ist im September 2019. Burcom/Regensburg
Bewährtes mit Neuem zu verbinden, zeichnet die Caritas-Fachakademie aus. Das betrifft Inhalte und Didaktik ebenso wie technische Ausstattung, schließt aber auch eine grundlegende Weiterentwicklung der Einrichtung nicht aus. Und so bietet man eine zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeit an: die "Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen" (OptiPrax). In Regensburg richtet sich OptiPrax an Abiturienten. Die Ausbildung dauert drei statt fünf Jahre und wird entlohnt. Angesichts des Fachkräftemangels soll ein breiterer Kreis für einen Beruf mit gestiegenen Ansprüchen gewonnen werden.
Im September 2016 startete in Regensburg die erste OptiPrax-Klasse mit 29 jungen Frauen und Männern, die ihre Erzieherausbildung in drei statt den üblichen fünf Jahren absolvieren können. Zunächst erhalten sie als Ausbildungsvergütung 850, später dann 1000 Euro monatlich. In einem wöchentlich wechselnden Rhythmus intensiver Theorie- und Praxisphasen entwickeln die Studierenden ihre Unterrichtskenntnisse in einer sozialpädagogischen Einrichtung weiter. Dabei werden sie von erfahrenen Erziehern betreut. "Es ist einfach ideal, dass wir diese Möglichkeit bekommen. Was man lernt, kann sofort in der Praxis beobachtet und umgesetzt werden", meint Alena. Ihr Mitschüler Michael pflichtet ihr bei und betont, dass an der Fachakademie wohl einiges verlangt werde, die unmittelbare Anwendung des Stoffes aber richtig Spaß mache. Vier junge Männer zählten zum ersten OptiPrax-Jahrgang. Ihr Anteil war zwar noch klein, aber die Schulleitung ist optimistisch, dass aufgrund dieses Ausbildungsangebotes schon bald mehr männliche Studierende in den Lehrräumen dem Unterricht folgen werden.
Seit jeher tragen die Verantwortlichen von Fachakademie und Caritas den sich wandelnden Rahmenbedingungen des Erzieherberufs Rechnung. Technische Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen, neue pädagogische Konzepte und didaktische Innovationen - all das will auf Sinnhaftigkeit geprüft und dann gegebenenfalls in der Ausbildung berücksichtigt werden. Dabei beruht die Aufgeschlossenheit immer auf einem christlichen Menschen- und Gesellschaftsbild und einer langen Erfahrung in kirchlicher Sozialarbeit. Gerade die Verbindung von Bewährtem und Erneuerung schafft diese lebendige Tradition: Sie ist die Grundlage, auf der die Fachakademie ihren Studierenden seit Jahrzehnten fundierte ethische, soziale und fachliche Kompetenzen zur Ausübung eines enorm wichtigen Berufs vermittelt. Und dieser erfolgreiche Weg wird fortgesetzt!
Der nächste OptiPrax-Ausbildungsstart ist im September 2019. Bewerben Sie sich jetzt!
Zusatzinfo: Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Regensburg
Die Regensburger Fachakademie wurde 1971 gegründet, um qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher auszubilden. Träger der Fachakademie sind der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. und IN VIA - Katholische Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Diözese Regensburg. Die klassische Ausbildung an der Fachakademie dauert insgesamt fünf Jahre. Auf ein zweijähriges Sozialpädagogisches Seminar (Abschluss: Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in) folgen eine ebenso lange schulische Ausbildung sowie ein einjähriges Berufspraktikum. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Berufsbezeichnung "staatlich anerkannte/r Erzieher/in" verliehen. Infos: www.faks-regensburg.de