Die langjährige Schulleiterin an der Berufsfachschule des PflegeCampus, Gerlinde Reichart (3. v. li.), wurde verabschiedet und Felix Schappler (2. v. li.) als neuer Schulleiter begrüßt. Burcom/ Schophoff
"Ein Leben für die Pflege, so wie Sie es geführt haben, hinterlässt Spuren", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann kürzlich bei einem Festakt im Caritas-Krankenhaus St. Josef. Dort wurde die Leiterin der Berufsfachschule des PflegeCampus Regensburg, Gerlinde Reichart, verabschiedet. Die Laudatoren fanden wertschätzende Worte und gratulierten darüberhinaus dem künftigen Schulleiter Felix Schappler: Er ist Diplom-Berufspädagoge und war bislang Reicharts Stellvertreter.
Gerlinde Reichart hat im Jahr 1985 angefangen, in der Pflege zu arbeiten. Heute, mehr als drei Jahrzehnte später, blickt sie auf eine beachtliche Karriere zurück: Sie war und ist Krankenschwester und Diplom-Pflegepädagogin, hat 22 Jahre lang an der Pflegefachschule am Caritas-Krankenhaus St. Josef unterrichtet und hat diese länger als ein Jahrzehnt geleitet. "Sie haben der Berufsfachschule dieses moderne Gesicht gegeben, unter Ihrer Leitung ist der PflegeCampus Regensburg entstanden", sagte Weißmann. "Wenn hier jemand ein hilfreiches Instrument im Gerangel um gute Fachkräfte gefunden hat – dann Sie! Sie haben sehr früh erkannt, dass eine Lösung gegen den Fachkräftemangel heißt: selbst ausbilden."
Der PflegeCampus Regensburg ist eine Kooperation zwischen dem Caritas-Krankenhaus St. Josef und dem Universitätsklinikum Regensburg. Dieses Schulmodell gilt in der Branche als einzigartig und die Berufsfachschule als eine der besten Pflegeausbildungsstätten in Ostbayern. Unter Reicharts Leitung ist die Zahl der Auszubildenden von 72 auf aktuell 232 gestiegen. Im Endausbau wird der PflegeCampus im September 2020 fast 300 Ausbildungsplätze haben.
So fanden auch Michael Frank, Direktor für Pflege- und Patientenmanagement am Caritas-Krankenhaus St. Josef, und Alfred Stockinger, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Regensburg, starke Worte des Lobes für die scheidende Schulleiterin. Die Arbeitsbeziehung sei geprägt gewesen von "Wertschätzung und Hochachtung", sagte Frank. "Wer Sie kennt, weiß, dass Sie Ihre Person immer in den Hintergrund stellen. Gleichzeitig glänzen Sie durch Ihre hohe fachliche Expertise." Stockinger hob Reicharts beeindruckende Persönlichkeit hervor, als "Chefin, Macherin und Visionärin". Auch der Geschäftsführer des Caritas-Krankenhauses St. Josef, Nicolas von Oppen, bedankte sich für das "besonders große Engagement für unsere Zukunft in der Pflege" und lobte die Hingabe, mit der die Schulleiterin die Berufsfachschule aufgebaut und den PflegeCampus Regensburg geformt habe.
Gerlinde Reichart gab in ihrem persönlichen Rückblick das Lob an ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. "Das A und O für den Erfolg einer Schule sind Lehrer, die als starkes Team agieren", sagte sie. Sie bedankte sich bei ihrem Team für dessen Kollegialität, Leistungsbereitschaft und Kreativität. Einer ihrer Kollegen stand bei dem Festakt ebenfalls noch im Mittelpunkt: Felix Schappler. Er wird den PflegeCampus künftig leiten. Der Diplom-Berufspädagoge unterrichtet bereits seit September 2011 an der Berufsfachschule und war in den vergangenen sechs Jahren stellvertretender Schulleiter. Nun ist er der neue Chef der Berufsfachschule des PflegeCampus.
"Wir sind auf dem besten Weg, der Leuchtturm für die Pflegeausbildung im ostbayerischen Raum zu werden", sagte Schappler. Themen der Zukunft seien natürlich das Gestalten und Umsetzen der neuen generalistischen Pflegeausbildung, aber auch die Digitalisierung, Prozessoptimierung und Förderung neuer und kreativer Lehrmethoden. "Wir möchten den Schülern ermöglichen, ihren Beruf in einer lernfördernden Umgebung zu erlernen und zu erleben."