Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Vereinte Kompetenz im Kampf gegen Krebs
Kampf gegen Krebs

Vereinte Kompetenz im Kampf gegen Krebs

Die onkologischen Zentren des Caritas-Krankenhauses St. Josef Regensburg und des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) schließen sich im University Cancer Center Regensburg (UCC-R) zusammen. Das Behandlungsangebot und die Betreuung der Krebspatienten in Ostbayern werden damit weiter optimiert.

Erschienen am:

05.02.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das neue Krebszentrum vorgestellt.Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das neue Krebszentrum vorgestellt: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert, Prof. Dr. Olaf Ortmann, Prof. Dr. Oliver Kölbl und Joachim Wolbergs stellten im Rahmen einer Pressekonferenz das neue Krebszentrum vor.UKR

Über 400.000 Menschen in Deutschland erhalten jedes Jahr die Diagnose Krebs. Statistisch gesehen trifft die Erkrankung somit jeden 200. Bundesbürger. Alleine in der Region Oberpfalz und Niederbayern erkranken jährlich etwa 18.000 Menschen neu an Krebs. 

Um den Betroffenen in Ostbayern modernste Diagnostik und Therapie anbieten zu können, haben sich die onkologischen Zentren des Caritas-Krankenhauses St. Josef Regensburg und des Universitätsklinikums Regensburg nun zum University Cancer Center Regensburg zusammengeschlossen. In den verschiedenen Fachbereichen des UCC-R können alle Tumorarten und malignen Systemerkrankungen behandelt werden.

"Mit dem UCC-R schaffen wir ein einzigartiges Kompetenzzentrum im ostbayerischen Raum und etablieren durch die interdisziplinäre und hausübergreifende Betreuung von Patienten eine exzellente Krebsmedizin nach höchsten internationalen Standards", beschreibt Professor Dr. Olaf Ortmann, Sprecher des UCC-R am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg, die Vorteile des neuen Zentrums. 

Durch die multiprofessionelle Zusammenarbeit der beiden Häuser wird für jeden Patienten die individuell beste Therapieoption entwickelt. Dafür beraten sich die Spezialisten der verschiedenen Fachdisziplinen wöchentlich in Tumorkonferenzen über jeden einzelnen Fall.

Ganzheitliche Therapie
Bei den Therapieempfehlungen steht jedoch nie allein der medizinische Aspekt im Vordergrund, sondern immer der Mensch als Ganzes, der durch die Diagnose aus dem beruflichen und familiären Umfeld gerissen wird. Krebs bedeutet für Betroffene und Angehörige einen Schicksalsschlag. Das Leben ändert sich von heute auf morgen, der gewohnte Alltag kann nicht fortgeführt werden. Im UCC-R wird daher eine ganzheitliche Versorgung angeboten, die neben der medizinischen Behandlung auch die veränderte Lebenssituation von Patienten und ihren Angehörigen im Blick hat. Den Betroffenen steht hierfür ein Team aus Psychologen, Sozialberatern, Ernährungsexperten, Physiotherapeuten sowie Schmerz- und Palliativmedizinern zur Verfügung. 

In wöchentlich 14 Tumorkonferenzen werden die einzelnen Fälle interdisziplinär besprochen, um für jeden Patienten die individuell beste Therapie zu finden.In wöchentlich 14 Tumorkonferenzen werden die einzelnen Fälle interdisziplinär besprochen, um für jeden Patienten die individuell beste Therapie zu finden.UKR

Forschung als Basis moderner Krebsbehandlung
"Wir verstehen es als unseren Auftrag, eine umfassende Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zu ermöglichen. Deshalb sind die begleitenden Therapien ebenso zentraler Bestandteil des UCC-R wie eine exzellente klinische Forschung", erläutert Professor Dr. Oliver Kölbl, Sprecher des UCC-R am UKR. Von der Forschung profitieren die Patienten im UCC-R unmittelbar. Die Ärzte und Wissenschaftler des UCC-R beschäftigen sich in der Grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung beispielsweise mit der Entwicklung neuer und der Optimierung bestehender Therapieformen. Dabei spielt unter anderem die Immuntherapie eine immer bedeutendere Rolle. "Wir wollen neue Forschungsvorhaben und Studien initiieren, deren wissenschaftliche Erkenntnisse zeitnah in klinische Behandlungskonzepte übertragen werden können. So tragen wir dazu bei, Krebsmedizin nach höchsten medizinischen Standards zu etablieren und neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln", betont Professor Kölbl.

Mit dem neu zertifizierten UCCR für die Behandlung von Tumorpatienten wurden in Regensburg und im ostbayerischen Raum beste Bedingen geschaffen.(v.l.n.r.) Dr. Monika Klinkhammer-Schalke, Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert, Prof. Dr. Olaf Ortmann, Joachim Wolbergs und Prof. Dr. Oliver Kölbl sind überzeugt, mit dem neu zertifizierten UCCR für die Behandlung von Tumorpatienten in Regensburg und im ostbayerischen Raum beste Bedingen geschaffen zu haben.Weigl, Caritas Regensburg

Mehr Prävention
Neben Diagnose, Therapie und Forschung ist auch die Prävention ein Ziel des Zentrums. Gemeinsam wollen die Spezialisten des Caritas-Krankenhauses St. Josef und des UKR ein Präventionsprogramm entwickeln, mit dem die Anzahl von Krebsneuerkrankungen in Niederbayern und der Oberpfalz verringert werden kann. "Wenn sich in Regensburg zwei onkologische Zentren zusammenschließen und Hand in Hand für mehr Krebsprävention und für eine noch bessere Versorgung der Patienten mit Krebsdiagnose arbeiten und forschen, profitiert davon nicht nur die Stadt, sondern die ganze Region. Ich begrüße diese Zusammenarbeit sehr und freue mich über die hohe Qualität der medizinischen Versorgung im UCC-R", so Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg.

Auszeichnung durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Die Behandlungs- und Versorgungsqualität im UCC-R wurde zum Jahresende 2014 von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) geprüft. Mit dem Ende Januar 2015 übermittelten Zertifikat bestätigt die DKG nun die Erfüllung aller Qualitätskriterien und zeichnete das UCC-R als "Onkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft" aus.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Spatenstich Krankenhaus St. Josef

Große Investitionen zum Wohle der Patienten

Krankenhaus St. Josef Focus-Liste

Ein Spitzen-Klinikum in Deutschland

Neubau Caritas Regensburg

Barrierefreie Wohnungen und soziale Arbeit

Krankenhaus St. Josef Geburt

Das 1000. Baby heißt Leonie

Ausbildung Krankenpflege

Der beste Jahrgang seit zehn Jahren

Krankenhaus St. Josef

Erstes AltersTraumaZentrum zertifiziert

Krankenhaus St. Josef

Spitzenärzte auf der Focus-Bestenliste

Pressemitteilung Ausbildung

Dualer Bachelorstudiengang Pflege: Neue Kooperation mit Krankenhaus St. Josef

Pressemitteilung Krankenhaus St. Josef

Caritas-Krankenhaus St. Josef weiterhin „Babyfreundliches Krankenhaus“

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025