Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Von der Kunst, alte Menschen zu pflegen
Feierliche Verabschiedung

Von der Kunst, alte Menschen zu pflegen

Ausbildung geschafft! 30 Altenpfleger und 17 Pflegefachhelfer haben an den Caritas-Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Landshut und Sulzbach-Rosenberg ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Erschienen am:

31.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

BFS Sulzbach-Rosenberg Abschluss 2018 01Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.), die Vertreterin des Landrats, Brigitte Bachmann (2. V. re.) und die Klassenleiterin Eugenia Lang (Mitte).

"Altenpflege ist eine Kunst, die Begabung und Intuition erfordert", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. In seiner Rede bedauerte er das oftmals negative öffentliche Image, das der Beruf "Altenpflege" habe. Kaum ein anderer Beruf sei mit so vielen Klischees und Vorurteilen behaftet. Für ihn sei Altenpflege die Kunst, Beziehungen aufzubauen und Menschen sogar in ihren intimsten Momenten nahe sein zu dürfen. "Die Pflege hilfsbedürftiger Menschen ist der Ur-Beruf der Nächstenliebe", sagte Weißmann. Er räumte zudem mit dem Vorurteil auf, dass Altenpfleger schlecht bezahlt würden. Die Caritas stehe für einen fairen Lohn. "Mitarbeiter bei der Caritas werden schon heute auf dem Niveau entlohnt, das Gesundheitsminister Jens Spahn fordert." 

In Sulzbach-Rosenberg erhielten 14 Altenpfleger und sechs Pflegefachhelfer ihre Zeugnisse. Zudem schlossen neun Altenpfleger ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter erfolgreich ab. "Sie mussten in ihrer Ausbildung sehr viel Energie und Anstrengung aufwenden", sagte die stellvertretende Schulleiterin Regina Koller. "Umso mehr dürfen sie nun Ihren Erfolg genießen!" Außer den Zeugnissen gab es für jeden Absolventen einen Schutzengel als Schlüsselanhänger. "Wie ein Schutzengel vermitteln auch sie den alten Menschen Geborgenheit und Sicherheit", sagte Koller. Die Pflegenden würden häufig in die Rolle eines Schutzengels schlüpfen. "Sie versorgen professionell die Gebrechen alter Menschen, wirken präventiv und kümmern sich auch um die psychosozialen Belange alter Menschen."

Wie gut die Absolventen diese bedeutende Rolle verinnerlicht haben, stellten sie in dem anrührenden Theaterstück "Was seht ihr Schwestern?" unter Beweis: Darin erzählten sie die Geschichte einer verstorbenen Frau, in deren Nachttisch die Pflegenden einen Brief fanden. In diesem Brief forderte die Verstorbene die "Schwestern" auf, ihren Beruf mit Empathie und einem ganzheitlichen Pflegeverständnis auszuüben. Nur so könnten sie dem pflegebedürftigen Menschen in seinen verschiedenen Facetten gerecht werden: dem inneren Kind, dem jungen Mädchen, der erwachsenen Frau, der Mutter und Großmutter. Alle Sehnsüchte, Wünsche, Ängste und Nöte fänden sich in dem einen gebrechlichen Körper.

BFS Landshut Abschluss 2018  BU 2Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (li.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (re., 2. Reihe), die Schulleiterin Sabine Wurzer (2. v. li.) und die Vertreterin der Regierung von Niederbayern, Stefanie Hellauer (re.).Burcom/Regensburg

In Landshut erhielten 16 Altenpfleger und elf Pflegefachhelfer ihre Zeugnisse, zwei Absolventinnen machen zusätzlich den berufsbegleitenden Studiengang "Pflege Dual" an der Technischen Hochschule Deggendorf. "Sie alle eint die Liebe zum Menschen und die Leidenschaft für ihren Beruf", sagte Schulleiterin Sabine Wurzer in ihrer Rede an die Absolventen. Angesichts des Fachkräftemangels ging sie auf berufspolitische Forderungen ihrer Branche ein. Der Bedarf und die Ansprüche an die Pflege stiegen rasant, gleichzeitig fehle vielerorts das Personal. Dies führe zu einer "Zuspitzung der Belastung". Wurzer sagte: "Wir fordern die Politik auf, die Entwicklung der professionellen Pflege wahr und ernst zu nehmen. Weg von der einseitig medizinlastigen Politik hin zu einer Gesundheitspolitik, die gleichberechtigt die professionelle Pflege im Blick hat."

Als Höhepunkt der Feier in Landshut gab es zum Abschluss einen CareSlam - Poesie für die Pflege mit politischen Inhalten. "Wir wollen der Pflege eine Stimme geben", sagte die Berlinern Yvonne Falkner, die CareSlam mitgegründet hat. Zwei Tage lang hatte sie in einem Workshop mit den Absolventen deren Auftritt geprobt. Der Titel lautete: "Wir sind keine Roboter!" In zwei Chören und mit vier "Frontfrauen" beklagten die Landshuter Altenpfleger und Pflegefachhelfer die "Kluft zwischen Theorie und Praxis". Die Altenpflege sei ein Reifeberuf. Altenpfleger bräuchten mehr Zeit, für die Menschen, die sie pflegen.

Zusatzinfo 1: Die Jahrgangsbesten in Sulzbach-Rosenberg

Die Jahrgansbeste in der Ausbildung "zum/r staatlich anerkannten Altenpfleger/in" an der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg war Elisabeth Mitko mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Den Staatspreis in Form einer Urkunde für das am besten absolvierte dritte Ausbildungsjahr erhielten Elisabeth Mitko, Regina Pilhofer und Martina Forster. Unter den Absolventen der Pflegefachhelfer erreichte Lisa Wagner das beste Ergebnis mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Sie erhielt ebenfalls einen Staatspreis.

Zusatzinfo 2: Die Jahrgangsbesten in Landshut

Die Jahrgansbesten in der Ausbildung "zum/r staatlich anerkannten Altenpfleger/in" an der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut waren: Verena Geltinger (1,0) und Hannah Deliano (1,3). Beide erhielten den Staatspreis in Form einer Urkunde. Unter den Absolventen der Pflegefachhelfer erreichte Josee Aziandouvor das beste Ergebnis mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Sie erhielt ebenfalls einen Staatspreis.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.), die Vertreterin des Landrats, Brigitte Bachmann (2. V. re.) und die Klassenleiterin Eugenia Lang (Mitte).  BFS Sulzbach-Rosenberg Abschluss 2018 01

BFS Sulzbach-Rosenberg Abschluss 2018 01

Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (li.), die Vertreterin des Landrats, Brigitte Bachmann (2. V. re.) und die Klassenleiterin Eugenia Lang (Mitte).

Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (li.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (re., 2. Reihe), die Schulleiterin Sabine Wurzer (2. v. li.) und die Vertreterin der Regierung von Niederbayern, Stefanie Hellauer (re.). (Burcom/Regensburg) BFS Landshut Abschluss 2018  BU 2 (Burcom/Regensburg)

BFS Landshut Abschluss 2018 02

Die Absolventen der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Es gratulierten der Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (li.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (re., 2. Reihe), die Schulleiterin Sabine Wurzer (2. v. li.) und die Vertreterin der Regierung von Niederbayern, Stefanie Hellauer (re.).

Die Jahrgangsbesten der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Josee Aziandouvor (Pflegefachhelferin; 3. v. li.), Verena Geltinger und Hannah Deliano (beide Altenpflegerinnen; 4. u. 5. v. li.). Es gratulierten Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (2. v. li.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (re.), die Schulleiterin Sabine Wurzer (li.) und die Klassenleiterin der Pflegefachhelfer Anita Stempfhuber (2. v. re.). (Burcom/Regensburg) BFS LA Abschluss 2018 03 (Burcom/Regensburg)

Abschluss 2018 03

Die Jahrgangsbesten der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Josee Aziandouvor (Pflegefachhelferin; 3. v. li.), Verena Geltinger und Hannah Deliano (beide Altenpflegerinnen; 4. u. 5. v. li.). Es gratulierten Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (2. v. li.), der Personalchef der Caritas Regensburg, Stefan Schmidberger (re.), die Schulleiterin Sabine Wurzer (li.) und die Klassenleiterin der Pflegefachhelfer Anita Stempfhuber (2. v. re.).

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025