Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Weil es das Leben wert ist
Welttag Suizidprävention

Weil es das Leben wert ist

In Deutschland nehmen sich jährlich rund 10 000 Jugendliche und Erwachsene das Leben. Der Krisendienst Horizont in Regensburg hilft seit 30 Jahren Menschen, die Suizidgedanken haben. Der Welttag der Suizidprävention am Sonntag will auf diesen Tabuthema aufmerksam machen.

Erschienen am:

08.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Welttag Suizidprävention 01Die Psychologen vom Krisendienst Horizont (v.l.n.r.): Leiterin Antje Lange, Anette Zywert (Sekretariat), Georg Sammüller, Anne Komorek-Magin und Elfriede Heller.Caritas/Regensburg

0941 58181 – das ist die Nummer, die Leben rettet. Wer sie wählt, landet beim Krisendienst Horizont in Regensburg. Menschen, die von dem Gedanken getrieben sind, sich das Leben zu nehmen, bekommen dort seit 30 Jahren professionelle Hilfe. Über 500 Personen haben im Jahr 2016 angerufen.

Alle 53 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle vier Minuten versucht es jemand. Laut des Statistischen Bundesamtes sterben jährlich etwa 10 000 Menschen durch Suizid. Das sind deutlich mehr Todesopfer als durch Verkehrsunfälle, illegale Drogen, Mord und Totschlag zusammen. Trotzdem ist Suizid in der Öffentlichkeit ein Tabuthema. Darauf will der 15. Welttag der Suizidprävention am Sonntag, den 10. September, aufmerksam machen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Initiative der Internationalen Gesellschaft für Suizidverhütung (IASP) haben ihn erstmals im Jahr 2003 ausgerufen. Das Motto in diesem Jahr: "Nimm dir Zeit, sprich an, hör zu – gib Hoffnung."

"Der Welttag der Suizidprävention macht aus einem Tabu ein Thema", sagt die Psychologin Anne Komorek-Magin. Sie ist eine von vier Psychologen, die für den Krisendienst Horizont von Caritas und Diakonie in Regensburg arbeiten. Seit zwölf Jahren begleitet sie Menschen, die Suizidgedanken haben, telefonisch und im direkten Gespräch. Komorek-Magin und ihre Kollegen Elfriede Heller, Georg Sammüller und die Leiterin Antje Lange sind sich einig: Das Thema braucht mehr Aufmerksamkeit. "Es ist wichtig zu zeigen, dass es Lösungsstrategien gibt", sagt Heller.

Welttag Suizidprävention 02Die Psychologin Anne Komorek-Magin, eine von vier hauptamtlichen Psychologen, am Horizont-Krisentelefon.Schophoff/Burcom Regensburg

Wie spricht man mit jemandem, der sich das Leben nehmen möchte? "Zuerst hören wir zu", sagt Komorek-Magin. "Dann stellen wir erste Fragen." Es sei wichtig, dass die Psychologen des Krisendienstes ein Gespür für die Anrufer entwickeln. Woher rührt die Verzweiflung? Was sind die größten Ängste, die dringendsten Sorgen? So kann es gelingen, Probleme zu sortieren und eine Brücke zum Klienten zu bauen. Erst wenn diese Verbindung da ist, erspüren die Experten den richtigen Moment, um das Gespräch zu beenden und einen Folgetermin zu vereinbaren, telefonisch oder am besten gleich persönlich.

Nicht nur Suizidgefährdete, auch Familienangehörige, Freunde oder Kollegen von Menschen, die sich umgebracht haben oder es offenbar vorhaben, wenden sich an den Krisendienst Horizont. Wenn sich ein Bekannter auffällig lebensmüde zeigt, gibt es den Psychologen zufolge nur eine Regel: Das Thema ansprechen. Oft befürchten Angehörige, die Suizidgedanken dadurch zu verstärken. "Aber unsere Erfahrung zeigt: Viele sind erleichtert, wenn sie ihre Gedanken benennen dürfen", sagt Sammüller. Gründe, die Menschen in die Verzweiflung treiben, kennen die Psychologen viele: Stress im Job, Furcht vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abstieg, Geldsorgen, Probleme in der Ehe oder der Partnerschaft, neuerdings immer öfter auch Mobbing im Internet.

Wer Menschen mit Suizidgedanken begleitet, steckt viel Zeit und Kraft in seine Aufgabe. Doch es lohnt sich. Weil es das Leben wert ist. Kürzlich klingelte es wieder beim Krisendienst Horizont - nicht am Telefon, sondern an der Bürotür in der Hemauer Straße 8. Der Besucher kam, um sich zu bedanken: Er habe in einer seiner schwärzesten Lebensphase Horizont angerufen - das habe ihm das Leben gerettet.

Zusatzinfo: Ehrenamtliche gesucht

Der Krisendienst Horizont ist an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Dafür sorgen auch rund 50 Fachleute aus dem sozialpsychiatrischen Bereich, die ehrenamtlich an 110 Tagen im Jahr den Bereitschaftsdienst übernehmen. Derzeit sucht der Krisendienst Horizont wieder ehrenamtliche Mitarbeiter (eine fachliche Vorbildung ist notwendig). Interessierte wenden sich bitte an das Sekretariat unter der Telefonnummer: 0941/585960. Weitere Infos zum Dienst: www.krisendienst-horizont.de

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025