Professor Dr. Alois Fürst, Regionalbeauftragter der Stiftung LebensBlicke und Rallye-Legende Walter RöhrlCaritas-Krankenhaus St. Josef
Die meisten Autobesitzer wissen genau, wann Sie zuletzt mit ihrem Wagen in der Werkstatt waren. Wann der letzte Vorsorgetermin für den eigenen Körper war, wissen hingegen die wenigsten… Jährlich erkranken in Deutschland über 61 000 Menschen an Darmkrebs und mehr als 25 000 Menschen sterben daran. Das heißt: Im Laufe des Lebens leidet einer von 15 Männern und eine von 18 Frauen in Deutschland an Darmkrebs, der somit bei Männern die zweithäufigste und bei Frauen die dritthäufigste Tumorerkrankung ist. Und dabei gilt Darmkrebs heute als eine Erkrankung, die durch Früherkennung nahezu komplett verhindert oder geheilt werden könnte!
Im Rahmen des Darmkrebsmonats März lädt die Gesundheitsakademie St. Josef am Mittwoch, den 21. März um 18.00 Uhr in das Caritas-Krankenhaus St. Josef (Hörsaal, Haus 3, 2.OG) herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Wissenswertes über Darmkrebs" ein. Im Anschluss an spannende Vorträge stehen ärztliche Krebsspezialisten für Interviews sowie Motorsportlegende Walter Röhrl für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Denn Röhrl meint: "Nicht nur das Auto – jeder braucht einen Boxenstopp!" Als Botschafter der Stiftung LebensBlicke setzt er sich gemeinsam mit Professor Dr. Alois Fürst für die Darmkrebsprävention ein.