Unterwegs für die Caritas: Jungreporterinnen des Mariengymnasiums (Foto: Schophoff)
Regensburg. 24 Schülerinnen, sechs Standorte: Eine achte Klasse des Mariengymnasiums erkundete Regensburg mal aus einer ganz anderen Perspektive. Die Schülerinnen wollten wissen: Wie leben Obdachlose in Regensburg und vor allem - wie wird ihnen geholfen?
Die Antwort auf diese Frage führte sie an sechs Orte in Regensburg, an denen die Caritas obdachlosen Menschen hilft. Ausgerüstet mit Stift und Zettel notierten sie das Wichtigste von ihrem Recherchespaziergang für die Katholische Sonntagszeitung. Die betreuende Deutschlehrerin war Anja König-Fries. Herausgekommen sind vier Caritas Sonderseiten in der aktuellen Ausgabe der Sonntagszeitung. Lesen Sie hier das PDF dazu, per Klick lässt es sich herunterladen.
Über das Projekt
Wer Medien verstehen will, muss sie selbst gestalten. Diese Idee steht hinter dem Medienprojekt der Katholischen Sonntagszeitung und der Caritas Regensburg. Zeitung ist öde und out? Von wegen. Wer Text kann, kann fragen, denken, strukturieren, formulieren und erklären. All das sind Kompetenzen, die Jugendliche dringend brauchen - in einer Welt, die zwar zunehmend mehr Informationen aber immer weniger Orientierung bietet. In der digitalen Gesellschaft wird eines besonders wichtig: eigene Erfahrungen machen, selbst Fragen stellen, analoge Gespräche führen. Deshalb sind die Schülerinnen des Mariengymnasiums losgezogen und haben die Stadt erkundet – ohne Google, dafür mit Stift und Zettel, und stets mit ihrem Rechercheauftrag im Kopf: Was macht die Caritas für Obdachlose in Regensburg?