Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Der Natur etwas zurückgeben
Schöpfungspreis

Der Natur etwas zurückgeben

Caritas-Projekt „Humusbildung durch Bokashi“ erhält Schöpfungspreis Genesis 2015 des Bistums Regensburg. Aus Speiseabfällen machen Kindergartenkinder Humus für die Erde – ein Projekt des Geben und Nehmen.

Erschienen am:

12.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Thomas Brunnhuber (2.v.l.) und Brunhild Hering (2.v.r.) erhalten den Schöpfungspreis Genesis 2015. Mit auf dem Bild: Albert Nickl, Bürgermeister von Speinshart (links außen), Domkapitular Peter HubbauThomas Brunnhuber (2.v.l.) und Brunhild Hering (2.v.r.) erhalten den Schöpfungspreis Genesis 2015. Mit auf dem Bild: Albert Nickl, Bürgermeister von Speinshart (links außen), Domkapitular Peter Hubbauer (3.v.l) und die Umweltbeauftragte der Diözese Regensburg, Beate Eichinger (rechts außen).Jakob Schötz, Bistum Regensburg

Alles begann mit dem Blick auf den Spielplatz im Caritas-Uni-Kindergarten Augustinushaus in Regensburg. Auf der Spielwiese fehlte teilweise Gras. "Das ist ganz normal. Durch ihr Spielen beanspruchen die Kinder den Boden stark. Zudem ist die Erde lehmig und die Humusschicht dünn", sagt Thomas Brunnhuber, Caritas-Religionspädagoge und Umweltauditor der Caritas. Gemeinsam mit 50 Kindergartenkindern und Leiterin Brunhild Hering startete er deshalb im Sommer 2014 das Langzeitprojekt "Humusbildung durch Bokashi". Es findet im Rahmen der EMAS-Zertifizierung statt. Das Umweltmanagement nach EMAS erfordert eine ständige Weiterentwicklung und die Verbesserung der Umweltleistungen und ihrer Auswirkungen. Und so funktioniert es: Die Kinder sammeln die anfallenden Obst- und Gemüsereste. Alles kommt in einen Bokashi-Eimer, wird dann mit effektiven Mikroorganismen besprüht und luftdicht verschlossen. Wenn der Eimer voll ist, lassen wir ihn ungefähr drei Wochen stehen. Schließlich ist er reif zum Einbuddeln. Bokashi ist eine weniger arbeitsintensive Alternative zum normalen Kompost. Das Bokashi wird in der Erde ziemlich schnell zu wertvollem Humus.

Jetzt wird Bokashi gemacht – im Eimer wird der organische Abfall gesammelt.Jetzt wird Bokashi gemacht – im Eimer wird der organische Abfall gesammelt.RPA-Verlag Landshut

Thomas Brunnhuber steht mit Stiefeln, Arbeitshose und etwa 20 Kindern um ein Hochbeet. Die Kleinen sind gerade fleißig dabei, den Humus zu verteilen. "Die Kinder haben immer Spaß, in der Erde zu arbeiten und zu graben. Und sie lernen dabei, wie wichtig es ist, der Natur etwas zu schenken", so Leiterin Brunhild Hering. In der Caritas-Kindertageseinrichtung füllt sich ein Bokashi-Eimer mit 18 Liter Füllmenge in etwa zwei Wochen.

In vielen Jahren kommt der richtige Erfolg
Ohrringe aus Bierdeckeln basteln, Papier selbst schöpfen, aussortiertes Gemüse in kulinarische Highlights verwandeln. Beim Schöpfungstag des Bistums Regensburg drehte sich im Kloster Speinshart alles um vermeintliche Abfälle. Das Motto lautete "Einfälle statt Abfälle - Wertstoffe sparen, nutzen, neu verwenden". Die besten Einfälle für Abfälle wurden von der Jury des Schöpfungspreises Genesis 2015 ausgezeichnet. Das Projekt von Thomas Brunnhuber und Brunhild Hering konnte überzeugen und wurde aus 25 Einsendungen als Gewinner ausgewählt. Daneben wurden noch weitere Vorhaben prämiert. "So ist unsere Arbeit nun auch eine ausgezeichnete Arbeit. Wir freuen uns riesig, wenn das auch von anderen so gesehen wird", so Brunnhuber. Vor kurzem erst habe Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato Si" die Sorge für die Schöpfung dringlich bewusst gemacht. Aber das Wichtigste für die Initiatoren waren die Reaktionen der Kindergartenkinder. "Bokashi wurde bei uns zum geflügelten Wort", sagt Kindergartenleiterin Hering.

Es duftet besonders, aber es hilft der Natur: Thomas Brunnhuber zeigt den Kindern, wie Bokashi aussieht und riecht. Es duftet besonders, aber es hilft der Natur: Thomas Brunnhuber zeigt den Kindern, wie Bokashi aussieht und riecht. RPA-Verlag Landshut

Die Regenwürmer sind ganz wichtig
Momentan werden die kahlen Stellen auf der Spielwiese in Angriff genommen. Brunnhuber bohrte mit einem Erdlochbohrer Löcher, in die das bokashierte organische Material eingefüllt und mit einer Erdschicht bedeckt wird. Ausgestreuter Grassamen findet nun ideale Bedingungen vor. Am wichtigsten aber sind die Regenwürmer, die sich über das Bokashi hermachen und durch ihre Grabaktivitäten unzählige Gänge im Erdboden hinterlassen. Ziel ist es, auf diese Weise über Jahre hinweg überall auf dem Außengelände das Graswachstum zu fördern. "Humusbildung ist wirklich eine Lebensaufgabe", meint Brunnhuber.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Umweltmanagement Kindertageseinrichtungen

Erste Liga beim Thema Umwelt

Tirschenreuth entdecken Caritas-Kinderhort mit GPS

Per Satellit Gottes Schöpfung auf der Spur

Uni-Kindergarten

Große Freude für kleine Forscher

Pressemitteilung Kindertagesstätten

Mit Musik von Anfang Grenzen sprengen

Pressemitteilung Kita-Einrichtungen/Umwelt

Wenn die Bananenschale zu Erde wird

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025